Beiträge von SamTE

    An meinem hinteren Bedienteil stellt man die Temapartur und Luftstrom gesondert ein. Hat mit dem vorderen dann nix zu tun.

    Ok, was ich mich gemerkt habe ist, das wenn dass Auto warm ist und ich die klima und die Lüftung aus mache er sogut wie garnicht brummt. Mache ich das wieder an, brummt es wie gehabt.

    Auch interessant. Vielleicht ist irgendwo der Wurm in einem Gebläsemotor/ Querstromlüfter. Zwar auch nervig da was zu tauschen, aber bestimmt günstiger als ein Getriebe :)

    Das 8HP ist zum 320er kein Vergleich, aber es gibt auch immer noch merkwürdige Sachen.


    Wie gesagt - nur ZF kann dir sagen ob das Getriebe kaputt ist. BMW versteht nichts, null, nada von diesem Getriebe. Interessiert die auch nicht, hautpsache du bist vom Hof und wenn das Teil garnicht mehr geht, kannst für 10-12.000€ bei BMW und nach der Garantie gerne ein neues Getriebe ordern (was kein normaler Mensch macht). Bist noch in der Garantie schicken sie dich heim mit der Aussage "Alles OK", weil sie das Teil auch nicht auslesen können und solange, bist aus der Garantie bist.


    Fahr zu ZF, dann hast mit Sicherheit eine gute oder schlechte Diagnose auf die man sich verlassen kann.

    Hat irgendjemand eine Lösung? Bmw hat das Getriebe ausgelesen alles in Ordnung, die WÜK schließt und öffnet wohl passend. Der Auspuff wurde mit einem anderen 5er getauscht und die Reifen mit Felgen gewechselt, auch keine Besserung. Gestern hat der nur die ersten paar km gebrummt dann nicht mehr. Heute brummte er wie immer. Bin echt ratlos was es sein kann. Ohne luftfilterkanal bin ich noch nicht gefahren da ich nicht weiß wie man den raus bekommt. Meint ihr es liegt doch vllt am Wandler.


    Und OCB, sag mal bitte deine Lösung.

    BMW kann keine Getriebe auslesen, da sie die Software dafür einfach nicht haben. Ich hoffe du hast dafür auch nicht noch bezahlen müßen.
    BMW kann nur die Öl/ Betriebstemparatur des Getriebes auslesen, sonst fast nichts. Ansonsten können sie noch auslesen ob die Kupplung greift oder nicht. Wäre das aber nicht der Fall, würde sich dein Auto eh keinen Meter mehr bewegen.


    Nur ZF bzw. eine offizielle ZF Niederlassung kann das Getriebe auslesen und diagnostizieren. Die haben dafür ihre eigene Software.


    Ich glaube aber nicht, dass es am Getriebe liegt. Da brummt nichts wenn es kaputt ist. Entweder knallt es (Mechatronik) im Unterboden, du verlierst den Antrieb, bringst den Gangwählhebel nicht mehr auf D oder S (mit Anzeige im IDrive dass Antrieb gestört ist), es heult oder pfeift wie ein Düsenjet oder ruckelt beim Anfahren. Brummen habe ich noch nie gehört/gelesen.


    Ich tippe da eher auf andere Motor/ Fahrwerkskomponenten.

    Beim F07 ist es diese Doppelt- Schrägheckklappe und kein Schloß aussen. Linker Taster öffnet kleine Klappe, rechter Taster öffnet große Klappe.
    Ich glaub der 7er hat noch den normalen Kofferraumdeckel mit Schloß? Nicht sicher.


    Das Teil im Link oben sieht interessant aus. Keine Ahnung wie man das installieren könnten. Muss ich mal RG durchwühlen ob da was steht...

    Kannst dir ein US-Schloss kaufen. Die haben dann auch den Haken mit dabei, wo du die Klappe mechanisch öffnen kannst, auch wenn kein Strom liegt.


    Ich habe in meinem Fl-Schlösser nachgerüstet. Mechanische Verriegelung geht. Noch dazu sind unsere Schlösser (F1x, F0x Reihe) baugleich mit denen der e6x und e9x-Reihe.
    Das heißt, bis zum G30 sind die Schlösser alle gleich. Was ab dem G30 passierte, kann ich nicht sagen. Hatte noch kein Schloss von denen in der Hand.


    Und nur als Tipp: Wenn die Karren über 13-15 Jahre alt sind, können die vorderen Schlösser anfangen, ihr Eigenleben zu führen. Hatte ich bei mehreren e60 und e90. Wird beim F10 in dem Alter nicht anders sein, aufgrund derselben Schlösser.

    Das ist interessant. Ich habe schon innen an der Heckklappe nach einer Notentriegelung gesucht. Nichts. Im Handbuch auch nichts.


    Außen hat die Heckklappe kein Schloß, nur einen Griff der gedrückt wird (Mikroschalter). Wie gesagt, ist der Strom weg, ist die Klappe zu.