Beiträge von SamTE

    Es gibt unterschiedliche Schließsysteme denke ich (über die Baujahre hinweg).


    Ich denke die aktuellen Modelle dürften keine mechanische Verbindung mehr zum Türschloß haben. Angeblich ist da nur noch ein Mikroschalter der über die Zentralveriegelung die Türe aufmacht, auch wenn man manuel mit dem Schlüssel aufsperrt. Das heißt, wäre nun der Akku leer, geht die Fahrertüre nicht mehr auf, sondern nur noch über die Notöffnung an der Beifahrertüre. Dann reinkriechen und von innen 2x am Türgriff der Fahrertüre ziehen. Dann sollte sie aufgehen. Würde ich mal versuchen und müßte dann auch so im Handbuch stehen.


    Bei Modellen 2010...2012 geht es trotzdem noch mechanisch, z.b. wenn die Batterie leer ist an der Fahrertüre.


    Mist bei meinem F07 dass die Batterie auch im Kofferraum ist und die Heckklappe nur elektrisch hinten aufgeht. Ist da der Akku leer, kannst reinkrabbeln, die Sitze umklappen, den Holzboden rausschrauben und den Akku ausgraben.


    Oder über die Pole im Motorraum laden, wenn das Ladegerät mitmacht. Mein CTEK C5 schafft aber mit 5A die Kabellänge bis hinter zum Kofferraum nicht, wenn der Akku tiefentladen ist.


    Immer wieder ein Spaß :)

    Guck mal mit deiner FGSTNR bei Leebmann24.de


    Da siehst dann die Einzelteile und was bestellbar ist für den Kabelstrang. Hoffentlich ist das Kabel einzeln und gehört nicht zum Motorkabelbaum. Ohne jetzt in Rheingold zu schauen, vermute ich, dass du das Öl ablassen mußt beim Tausch.

    Richtig durchgebissen sieht das nicht aus, da fehlen die typischen Knabberspuren. Am gelben Kabel oben sieht das wie ein sauberer schräger Schnitt aus. Ich denke eher absichtlich durchgeschnitten? Vielleicht fiel dann auch später die Schutzhülle dann runter. Hat da der Vorbesitzer nachgeholfen weil er einen ähnlichen Fehler hatte?


    Der Ölsensor könnte auch defekt sein, gibts öfter bei BMW. Die Dinger arbeiten auch gerne mit Ultraschall (wegen Schräglagen, Quer, Längsbeschleunigung etc) und meist kannst die Sensoren selber ja nicht öffnen und checken. Auch misst der Sensor nicht nur den Ölstand, sondern auch gerne die Qualität des Öls (Russpartikel/Verschmutzung etc). Wenn da falsche Werte kommen, blinkt dein Ölservice auch viel schneller wieder auf weil er falsche Daten an das Steuergerät liefert.


    Wenns vom Aufwand her geht würde ich den Sensor und gleich den Kabelstrang tauschen. Die Sensoren selber könnten bei BMW teuer sein. Da würde ich aber trotzdem nicht die billigen chinesischen aus ebay nehmen, sondern vielleicht als Ersatz einen Hella wenn man einen erwischt. Ich denke die sind auch BMW OEM Austatter. Die funktionieren ganz gut.

    Ja, er kann es nicht unbedingt flüssig erklären. Aber in der Kernaussage hat er durchaus Recht und dass die Politik natürlich die Hersteller auch zwingt die Motoren zu zustöpseln. Das geht aber jedem Hersteller so und fördert wirklich nicht die Nachhaltigkeit oder Langlebigkeit der Motoren.


    Guck dir auf DMAX mal den Geiger an. Der seine Ami Gurken versucht zu verticken. Der kann immer weniger Fahrzeuge aus den USA kaufen, da er sie hier überhaupt nicht mehr angemeldet bekommt wegen den Abgaswerten und EU Normen, selbst mit Zustöpseln kaum mehr.


    Ich denke aber, dass ich trotzdem mein Auto nicht zu irgendwelchen Hinterhof Tunern bringen würde. Eigentlich zu gar keinem Tuner.

    Sägezahn. Dem :) wird das egal sein und dir das Auto trotzdem verkaufen.


    Als ich einmal die Sägezahnreifen bemängelt hatte, meinter der Service Berater O-Ton: Fahrgeräusche unterliegen keiner Gewährleistung oder Garantie.


    Es geht auch nichts kaputt, das Fahrzeug ist trotzdem verkehrssicher. Man bekommt vielleicht nur Ohrenkrebs.


    Also, das Auto so nicht kaufen, oder kaufen und damit leben bis man bessere Reifen aufzieht.

    Ja, gut möglich dass da mehrere Dinge im Argen liegen. Lichtmaschine, Batterie, irgendwelche Signale durch den Schaden an das Steuergerät das dann in Reihe ein paar Komponenten abschaltet... alles möglich. Laß es mal in der Werkstatt checken und reparieren. Die lesen den FS aus und sehen dann auch was noch kaputt ist, oder nicht.


    Wird nicht so schlimm sein, defekte KW sollte man eigentlich sofort am Motorlauf vorher/nachher hören.


    Stimmt schon. Man kann auch mal bei einem Montagsauto Pech haben. Gibts bei jedem Hersteller - bei den Ami´s "Lemon" (Zitrone) genannt :) Dann kaufst einen zweiten...hmm...wieder mal ein Montags, äh... Dienstagsauto. Dann kaufst nochmal einen...das selbe Spiel mit ähnlich schlechten Service, Werkstattabzocke, leere Versprechen bis man dann unterschreibt und hinterher weis man nix mehr davon, etc....


    Dann hast keine Lust mehr :) Also, ich kaufe mir nach meinem GT keinen 5er mehr, bin der Meinung dass die 3er bei weitem nachhaltiger, stabiler und besser durchdacht sind.


    Unrichtig ist aber, dass wir "nur" meckern. Ich habe mit einigen Dingen auch gute Erfahrung beim 5er. Das schreib ich aber auch, wenn es leider nur eine handvoll gute Bemerkungen sind. Und... meckern tun nicht nur 2 hier, sondern auch einige andere Leute.


    Aber, ein "Forum" ist auch eine Diskussionsplattform. Selbst wenn man meckert, haben andere gute Erfahrungen und das ist ja auch ein Lernfaktor oder Aha Effekt.


    Ich bin der Meinung, solange alles sachlich und mit Respekt abgeht ist alles Bestens. Du kommentierst ja auch, dass das Gemeckerte nervt, wirst aber nicht ausfallend oder beleidigend, so wie es eine Vielzahl anderer User hier sofort tun. Wenn ich mir jetzt solche User mal vorstelle, drödeln die dann noch mit ihrem Ebay getuned 5er die Einkaufsmeile rauf und runter, paßt das aber auch total zum schlechen Image was BMW eh schon hat. Zumindest hab ich dann immer gleich den Eindruck wenn jemand ausfallen wird :)


    Das meine ich eben auch mit "Forumsqualität". Die ist gut hier vom sachlichen Inhalt, aber nicht unbedingt dahingehend wie man miteinander umgeht. Also Forummoderator, oder Betreiber hätte ich da sicherlich auch eine Aufgabe diese Qualität in der Hinsicht hochzuhalten.


    Viel Spaß noch bei Hausbau. Ich weis das ist irre Arbeit. Da hast kaum einen Kopf für was anderes. Bin auch gerade dabei die Wohnung von meinem verstorbenen Vater zu renovieren und weis noch garned wo ich anfangen soll.

    Ich denke schon, dass es wichtig ist die Allgemeinheit wissen zu lassen auf was man sich einlässt - und was an Reparaturen anfallen kann, aber nicht muß.


    Wie geschrieben, ich bin/war auch jahrzehntelang überzeugter BMW Fahrer und Fan. Wenn man aber den Qualitätsverlust sieht und wie man im Schadensfall von manchen BMW Händler und sogar den Niederlassungen behandelt wird, dann ist der Frust groß. Vorallem wenn du auch die Premiumpreise für Reparaturen und Service siehst. Nicht umsonst ist die Qualität so schlecht, dass sie mittlerweile weit hinter Fiat und Chrysler liegt. Hatte ich schonmal geschrieben und ist wirklich traurig für Fahrzeuge in der Klasse und von so einem Hersteller. Ich wünsche mir, dass BMW auf dem Zenith auch einmal die Zeichen der Zeit erkennt und wie Mercedes einfach mal die Kurve bekommt und wieder bessere Qualität und Service abliefert.


    Was ist nun der Unterschied? Man erzählt, schreibt über eigene Erfahrungen, klagt...aber es ist immer eine wahre Geschichte dahinter.


    Und vorallem greift man auch nie jemanden initial persönlich an.


    Es gibt im Forum gute Geschichten zum Thema, schlechte Geschichten und Erfahrungen. Das macht auch die Qualität eines Forum aus und vorallem auch der Umgangston und nicht die Frage "was wollt ihr hier"?

    Bei BMW kommt nach der Garantie einfach der Zeitpunkt, wo du das Auto bald 2x kaufst (auf den Zeitwert runtergebrochen) und wenn man den weiteren Unterhalt und Reparaturen rechnet. Da kannst dich nur mit Spezialwerkzeug und Software bewaffnen und selber machen, oder A) Kein BWM mehr oder B) Nach 3 Jahren nix wie weg mit der Gurke.


    Ich hoffe du hast nun eine Zeit lang Ruhe, ich hätte bedenken und würde vermutlich schon auf den nächsten Knall warten.