Beiträge von SamTE

    Wenn ich Diesel höre habe ich immer so ein Bild im Kopf...


    :D

    Ich fahr nur noch mitm zug


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Nagut. Nehmen wir mal einen 550D gegen einen 550i


    Laut Online Berechnung bei 10.000km Laufleistung im Jahr, Volkasko SF3, Fahrer über 25 Jahre:


    Unterhaltskosten pro Monat:


    550i 387€ (46,4 Cent pro Kilometer)


    550D 418€ pro Monat (50,2 Cent pro Kilometer)


    Da braucht man nicht lange rumrechnen, die Rechnung sieht erst ab 15.000km pro Jahr besser für den Diesel aus, auch wenn der Diesel dann nur 7€ billiger wäre pro Monat.


    D.h. du musst! echt mehr als die 15-20.000km im Jahr fahren, dass sich der Diesel signifikant rechnet.

    Mit Diesel spart man sicherlich mehr.


    Du kannst mit dem Benziner sicherlich auch sparsam fahren, auf kurz oder lang kommst da aber bestimmt nicht auf den Verbrauch hin.


    Braucht man auch nicht diskutieren, dass mit dem Diesel entsprechened KM fahren mußt, damit es sich rechnet, selbst wenn er weniger Diesel braucht. Rechnest mal Online nach was dich ein Diesel an Steuern und Versicherung kostet (im Gegensatz zum selben Benzinmotor) minus was der Diesel zum Benzinsprit kostet und du fährst wenig, geht der Schuß sofort nach hinten los und der Diesel kommt dich erheblich teurer.


    Wenn jetzt der Dieselpreis bald auf Benzinpreis angehoben wird, Versicherung und Steuer immer noch gleich hoch bleiben, dann wird der Diesel zum Luxus. Da werden sie dich dann sicherlich beneiden und die Rußkanone ein echter Pussy Magnet.

    Wenn man so manche Threads liest, frage ich mich doch, warum so einige Schwachköpfe überhaupt BMW fahren und ihren Mist hier zum besten geben. Ich spreche nun extra niemanden mit Namen an, die Richtigen wissen schon, wer gemeint ist. Erfahrungsaustausch und gegenseitige Ratschläge zu den gefahrenen Autos sind super, die ewige Kotzerei gegen die Marke ist einfach nur zum Kotzen. Wie schon mal gesagt, einfach die Marke und das Forum wechseln und der gegenseitige Erfahrungsaustausch wird schon dadurch enorm bereichert. Manche hören sich an, als würden sie gezwungen, BMW zu fahren.

    Du solltest mal die Forenregeln lesen und bischen was über Netiquette lesen bevor man andere, vielleicht erfahrener Forenuser mit "Schwachkopf" betitelt, wer immer auch gemeint ist.


    Es sind auch Leute im Internet unterwegs, die durch jahrzente lange Erfahrung mit einem Autotyp vermulich schon Erfahrungen machten, wo so mancher anderer vielleicht noch mit dem Dreirad durch die Grünanlagen gestrampelt ist.


    Mir tut es als treuer und extrem leidensfähiger BMW Fahrer auch leid, dass der Hersteller schon lange hinter die Fiat und Chrysler Pannenstatistk gefallen ist und zwar mit heftigen Abstand.


    Auch wenn einige über BMW gerne herziehen wurde dabei niemand persönlich oder beleidigend. Das hat auch etwas mit Erziehung, Respekt und Anstand zu tun.


    Also - einfach mal krägtig durch die Hose atmen.

    Es gibt da eine handvoll Möglichkeiten. Batterieprobleme beim 5er sind durch die Bank bekannt.


    Bei meiner Gurke hatte BMW auch nie einen Fehler gefunden. Dann gabs auf Kulanz eine neue Batterie, die war dann nach einem halben Jahr auch wieder Schrott.


    Probleme können sein:


    1: Batteriecharge taugt nix (90% der Fälle)
    2: Laderegler defekt (15% der Fälle)
    3: Selber Batterie getauscht und nix angelernt (5% der Fälle)
    oder
    4: Zusatzbatterie defekt (selten)


    Dann hab ich mir auf Ebay eine nagelneue (lt. Verkäufer) original BMW Batterie gekauft. EIngebaut - die hielt dann 3 Monate durch. Jetzt ist sie eigentlich immer wieder leer wenn das Auto mal länger als 10 Tage steht.


    Lima hatte ich dann auch in Verdacht, die Messwerte stimmten aber alle und auch im FS ist nichts davon.


    Man lern damit zu leben. Im Sommer gehts, im Winter wirds dann immer "spannend" ob man noch nach Hause kommt.

    Schon interessant zu lesen, was du meinst das ich lese und wo mein Horizont in deinen Augen zu sein scheint. Woher diese Erkenntnis ?
    Wolltest du dir nicht ein anderes Auto zulegen und BMW endlich den Ruecken kehren ?Du bist so dermassen unzufrieden mit allem und nur am noergeln. Ich habe fast den Eindruck, dass du nur noch hier bist, um der BMW fahrenden Gesellschaft deine, oftmals in meinen Augen seltsamen Lebensweisheiten ungefragt aufzuschwatzen.


    € Bei deinem Link zu Springer Professional kommt so ganz spontan in mir der Gedanke hoch, dass die zum Springer Verlag gehoeren koennten. Dann waere dein Ratschlag an mich, nicht mehr Bild zu lesen ziemlich ungeschickt, oder ? :D

    Ob man sich nun eine anderes Fahrzeug zulegt, die BMW Gurke nur noch als 2. Wagen auf dem Hof stehen hat, kann dir ja ziemlich piepe sein. In meinem Fall sagt meine Frau immer: Ich kann mir das leisten.


    Bleibt halt nur das Argument, dass die Technik nix taugt und die Befürchtung, dass die Mühle nach ein paar hundert KM wieder wegen irgendwas liegenbleibt. Ich fahre mit meinem BMW kaum mehr weiter als 100km, da komm ich dann noch mit dem Taxi nach Hause.

    Hört sich nicht sehr kompliziert an :) Dachte man muss da rum Programmieren.


    Weil mir bei freundlichen gesagt wurde das Programmieren wäre sehr aufwendig und sollte von BMW durchgeführt werden als es um den KV ging.


    Als ich überlegt habe das dort machen zu lassen wurde mir das so erklärt, aber die 12470€ waren mir einfach zu viel :D

    Haha, BMW sagt das? Klar, die kennen das Getriebe auch ned und wollen nur wieder pauschal 300€ für die Diagnose abzocken. Die Adaptionswerte zurücksetzen dauert mit Anschließen vom Laptop vielleicht 1-2 min. Nach 10 km fahren lernt das Getriebe wieder die Schaltroutinen. Da muss keiner was programmieren oder danebensitzen. Das kannst alleine machen nachdem die Werkstatt die Werte zurückgesetzt hat - einfach losfahren.

    Könnten auch gut die Achsschenkel, Stoßdämpfer, Domlager sein. Das macht sich meist erst in Kurvenfahrten bemerkbar.


    Irgendwelche merkwürdigen Ebay Spurverbreiterungen, Ebay Felgen oder andere Bastelsachen hast ja hoffentlich nicht am Fahrwerk drauf?


    Vielleicht mal zum TÜV/Dekra fahren und gegen kleine Gebühr auf der Bühne die Vorderachse durchrütteln lassen. Da sieht man gleich von unten ob das i.O. ist oder nicht.