Beiträge von SamTE

    es Tritt leider nur unter Last auf! deswegen schwer zu definieren. Im Leerlauf also im Stand alles in Ordnung keine Geräusche auch probiert mit 2. Mann der im Auto sitzt und gas gibt. Alles normal. :(

    Ok, dann alle Antriebsrelevanten Teile prüfen. Am besten mal auf eine Hebebühne (geht auch in der Hobbywerkstatt in der Nähe) und vllcht von unten mal alles checken. Dann nochmal von oben und alle Verdächtigen wie beschrieben. Vielleicht gibts noch jemand der ein ähnliches Problem hatte. Kann auch was ganz banales sein. Ist das Automatik oder Handschalter? Beim Handschalter fallen mir da auch gerne Ausrücklager an der Kupplung ein. Das Geräusch kommt erst sporadisch, später aber meist immer und nur wenn man Kupplung drückt ist es weg.

    Hier zum Thema möchte ich mal meine Erfahrung mit dem BMW Autohaus Cloppenburg in Gera/Thüringen teilen:


    Ich war vor kurzem mit meinem M4 beim kleinen Service und hatte mir auch gleich noch den Kostenvoranschlag für den großen Service nächstes Jahr geben lassen. Da meinte die gute Frau Beraterin zu mir, dass ich gerne Öl selbst mitbringen kann, da das ja so teuer ist. Im weiteren Gespräch sagte sie zu mir, dass sie hier gerne gute Preise machen wollen, da sie ja auch in vielen Jahren mit ihrem Autohaus noch da sein möchten. „Wenn wir schlechte Preise machen, verlieren wir Kunden und halten uns nicht lange...“!


    Man sieht also...es geht auch anders.

    Die können schon, wenn sie wollen! :)

    Das wird übel. Ich weis nicht, was da noch auf Kulanz geht bei den KM. Aber einen gewissen Anteil wird man sicherlich beisteuern dürfen. Bei so einem Schaden würde das bei BMW teuer werden wenn du keine Kulanz mehr bekommst.


    Alternative: Selber machen, neues VTG, Ölwanne von der Automatik wechseln und hoffen dass es die Mechatronik nicht auch erwischt hat. Macht man es selber, sollte man das mit ca. 2000-3000€ fixen können und je nachdem was es noch erwischt hat.


    Es ist bekannt, dass BMW erhebliche Qualitätsmängel hat. Alles was älter als die gesetzliche Garantie ist.... tja


    Halt uns auf dem Laufenden und viel Glück.

    Schwer zu sagen. Da müsste man einmal checken ob das nur unter Last auftritt (unter Fahrt), oder auch im Stand wenn man die Drehzahl anhebt.


    Tritt es unter Last auf: Fahrwerk, Motoraufhängung, Getriebe, Achslager, Radlager etc
    Wenn im Stand und wenn auf 2000 rpm angehoben: Ggf. irgendwas am Motor, Riemenantriebe, Klimakompressor und andere übliche Verdächtige

    No never. All depends on how long you want to drive the car and what you want to pay in service/repairs so you can almost buy a second BMW in the end :)


    And you Benzo: Take a mug of shut the fuck up :)

    Guys thanks a lot! appreciate your answers. i found one and the dealer was from my view transparent. it was hit on a door and re painted on their service, all consumables were exchanged there. do you think for 530 xd there are chain issues? i understood that arround 150k maybe it gets broken. thanks for your answers!

    530 are the best type 5 series you can buy. The engine is stable. Everything else...better not

    Keines von beiden. Kein 535, kein 550i.


    Der robusteste 5er ist ein 530.


    Ansonsten würde ich von BMW nur noch 3er Serie kaufen, denn die sie von der Qualität und Langlebigkeit um Hausecken besser. 3er sind die klassischen Flottenfahrzeuge und da darf es sich BMW einfach nicht vermiesen.

    hi all, sorry for the english language . how can i check a BMW VIN in Germany if it had recalls or not. i want to aquire a F10 530 xd and not sure howw i acn check for this. thanks for your help!

    And consider, that depending the country you are in or buying the car there can be different recalls. What they e.g. recall in the US and fix for free does not mean they will do this in Germany, Italy or elsewhere also. Recalls are sometimes also what the local laws make the manufactorer to recall. So the best way: Ask your local dealer. When he does not show you a perfect car history, dont buy there.

    Also erstmal:


    Carly in die Tonne treten. Verwende NUR Rheingold, weil alles andere zeigt dir keine oder nur die halben Fehler an!


    Injektoren wechseln beim 550i: Es werden am Besten immer nur ALLE Injektoren gegen neue gewechselt und noch wichtiger, die MÜSSEN bei diesem Auto auch die selbe Revision haben! Das heißt, dürfen NICHT gemischt werden!!!


    Macht deine Werkstatt was anderes: Werkstatt wechseln


    Info: Alle 8 Injektoren wechseln schlägt bei diesem Wagen mit gut 4000€ zu buche. Mag man das nicht, würde ich die Alten ausbauen, den Wagen stehen lassen und sehen, dass ich beim Bosch Dienst Austausch Injektoren DES SELBEN TYPS und ALLE die selben Revision bekomme, oder die Alten überholen lassen (Achtung: Ich schreibs wieder: Alle Injektoren MÜSSEN die selbe Revisionsnummer haben, sonst brauchst die garned überholen lassen wenn du schon die Revisionen vermischt hast!)


    Dann: nach dem Einbau mit Rheingold die Injektoren eintragen (nix Carly). Machst das mit Carly läuft es mit Sicherheit auch wieder nicht oder ist Fehlerbehaftet.


    Gegenprobe ob es am Injektor an Zylinder 2 liegt:
    Injektor von Zylinder 2 gegentauschen mit irgendeinem anderen Injektor. Injektor wieder mit Rheingold eintragen. Wandert nun der Fehler mit dem Injektor auf einen anderen Zylinder, hast einen defekten Injektor. Wandert der Fehler nicht mit, liegts an der Verbindung oder auch an der Zündspule. Dann kannst nur noch Zündspulen kreuztauschen und checken. Wandert da auch wieder nix mit -> Steckverbindungen bzw. Kabelstrang/Stecker zum Steuergerät!


    Und dann: Checke auch ALLE Verbindungen/ Stecker zu den Injektoren bis hin zum Steuergerät. Die Stecker taugen nix und dort gammelt gerne Feuchtigkeit und liefert dann falsche Werte an das Steuergerät. Die Stecker am Steuergerät auch .... zieht man da 3x mal den Stecker ab, leiern die aus. Auch das kann einen Wackelkontakt geben und dann falsche Werte ans Steuergerät liefern. Ich hatte ähnliche Fehler die unerklärbar waren und haben alle Steckerpins unter der Lupe schonmal mit einem feinem Werkzeug/Zange V O R S I C H T I G umd mit Gefühl nachgepresst. Dann gings wieder.


    Zur Gegenprobe ob es an den Steckverbindern liegt:
    Schließe Rheingold an, alle Fehler sind gelöscht, alle Felder (Steuergeräte) sind grün und ohne Fehler
    Starte den Motor, Motorhaube offen, Deckel vom Steuergerät ist ab
    Jezte wenn der Motor läuft, wackel mit 2 Finger leicht an den Steckern am Steuergerät. Zieh auch dazu sanft mal die Kabel zusammen oder einzeln mit Gefühl etwas nach oben


    Haut es dir jetzt schon wieder rote Felder in Rheingold rein und unerklärbare Fehler, hast schon mal eine Steckerleiste mit einem möglichen Wackelkontakt. Wenn das der Fall wäre, dann muss nur noch den einzelnen Pin finden und nachbessern.



    Die Vorredner haben Recht: Das Auto ist eine richtige Katastrophe, deutsche Ingenieurskunst. Schlimmer als FIat.