Ja, von der Nummer bin ich auch schon lange weg. Laut und Speed - alles proll und am Staßenrand löst das eigentlich nur Mitleid und Gelächter aus.
Sparsam, Umweltbewußt ist das Thema der Zeit. Hybrid. Was anderes kaufe ich nimmer.
Ja, von der Nummer bin ich auch schon lange weg. Laut und Speed - alles proll und am Staßenrand löst das eigentlich nur Mitleid und Gelächter aus.
Sparsam, Umweltbewußt ist das Thema der Zeit. Hybrid. Was anderes kaufe ich nimmer.
Schwer zu sagen. Motorlager, Keilriemenantrieb/Scheiben, Vanos, Hydrostössel, Zündspule?, Klopfsensor, Katalysator, Klimakupplung, Hochdruckpumpe....
Der klingt ja fast wie ein Diesel. Wird das Geräusch schneller beim Gasgeben oder verschwindet es? (Pleuellager)
Injektor kann sein, muss aber nicht. Normal werden Fehler am Injektor, Klopfsensor, Zündspule etc auch zu Aussetzern führen und auch im FS eingetragen.
Ja, kommt drauf an wo man den defekt hat?
Jeder darf für das komplette Entleeren seiner Klimaanlage ruhig bis/ab 300€ bezahlen. Ich muss es nicht bezahlen.
Im Normalfall sammelt sich da kein Wasser an, wenn das System dicht ist. Ist es das nicht, dann muss sowieso auf Undichtheiten geprüft werden wenn es Wasser/Luftfeuchtigkeit zieht. Das kann dann nur die Werkstatt und auch das Gas im System würde nach ein paar Tagen wieder raus sein.
Das KONDENSWASSER das durch den Wärmeaustausch entsteht, wird abgeführt. Das ist die kleine Pfütze an Wasser die man meist unter dem Auto hat. Auch hier: Keine Panik, alles normal ![]()
Ich habe vor 5 Jahren einen alten 190er Benz in den USA noch befüllt. Wie mir mein Schwager letztes Wochenende mitteilte, geht die Klimaanlage immer noch. Komisch, eigentlich ![]()
Also jeder wie er will, niemand wird euch aufhalten ![]()
Nutzung von Bimmercode? Kenn isch ned. Rheingold heißt die Software von BWM. Rheingold verwendet ein ENET / ODBII Kabel (Ethernet auf ODB).
Willst es nicht selber löten, gibts die en-mass auf Amazon, Ebay...usw. Von 5,80 aus China bis 40€ aus der Apotheke, alles drin preislich.
Alles anzeigenWürd mich mal interessieren was dort so ein GÖW kostet.
Ob das bei denen auch unverschämte 600 bis 700 sind ... vermutlich nicht.
Audi hat auch das 8HP ... wie schauts da aus ?
BMW verfolgt mit dem Lifetime bla blub vermutlich
nur ein Ziel und das dürfte auf dem Leasing geschuldet sein .
Hier ist es wichtig die Nebekosten (Service/Wartung) gering
zu halten ... in den ersten ~ 3 Jahren und 100-150 TKM was idR
den Leasingparametern entspricht ...
Ich bin mir nicht sicher, da ich natürlich (noch) keinen Range Rover habe. Wäre aber sicherlich eine Alternative, die Autos sollen wirklich nicht schlecht sein. Jedoch hielt mich die Lieferzeit von 1 Jahr (dafür im ersten Jahr kaum Wertverlust) erstmal davon ab.
Offenbar mussten die alten 6HP früher auch zum ZF Service. Gelesen habe ich, dass es ca. 670€ kostet inkl. Service, Öl, Teile. Mann muss ja immer rechnen, dass das Ölservicekit von ZF offenbar schon gut 270€ kostet und die Preise gibt ja auch ZF vor. D.h. rechnet man das ab nimmt Range Rover dann gut 400€. Theoretisch.
Jedoch ist das Internet auch voll von Getriebeproblemen bei Range Rover. Das 8HP taugt halt einfach nix, das Ding ist bei mir unten durch und bleibt es.
Leasing: Klar - 3 Jahre muss es halten. Alles andere ist denen egal. Spricht eben nicht mehr für die Marke.
Ich hab mal ne Klima Desinfektion bei BMW for free bekommen im Rahmen eines Werkstatttests, allerdings machen die nichts anderes als das Liquid Moly Spray auch -> mit na Lanze bis zum Verdampfer vorgehen und dort kräftig das zeug rein sprühen und warten. Das Zeug legt sich dann komplett im Raum ab und löst den Dreck und sowas von den Wänden und läuft dann ab und tropft unten raus. Kann man für 8,99 Euro auch selber machen. Irgendwelche ach so tollen Filter sind meiner Meinung nach nicht besser als die normalen Aktivkohlefilter und einfach mal so 80g neues Kühlmittel befallen ist wie jedes Jahr neue Reifen, totaler Quatsch. Hier besteht erst Handlungsbedarf wenn die Kühlleistung wirklich merklich nachlässt. Meiner hat jetzt über 200.000km und 6 Jahre, und ist selbst bei 35 Grad nach 2 Minuten sein Kühlschrank. Was ich viel wichtiger finde für den Innenraum Geruch sind so Duftstäbchen, da bietet BMW auch was eigenes an, die riechen ziemlich frisch aber dezent und der Halter ist halt mit BMW Emblem und einstellbar. Kostet glaube ich im Paket mit 3 Stäbchen irgendwie 10 Euro...
Ja, Desinfektion ist wieder anderes Thema. Aber wenn man man weis wie (Google ist voll mit Anleitungen), kann man auch das selber und günstig machen. Habe ich bei einem Mercedes schonmal gemacht (starkes Raucherauto) und war hinterher alles wieder tip top. Die Duftstäbchen von BMW find ich super. Habe ich auch schon 2 Sets und wird sogar in einem Opel schon an den Kühllamellen benutzt.
Auch wenn BMW draufsteht - egal. Leider hält der Duft nicht sooo lange und muss halt dann bald neue Stäbchen nachkaufen. Die DInger sind aber gut, auch die verschiedenen Aromen.
Na klar. Du scheinst es ja wissen zu müssen.
Außer blöd kommentieren, hast noch andere konstruktive Beiträge?
Viele größere Firmen haben mittlerweile eine richtige Friseusen Car Policy. Auch beim 5er wird dann gerne LED Scheinwerfer und Schiebedach genommen, dazu Klima und Alurad. Mehr reicht da meistens auch nicht mehr und wenn es noch Leder sein soll, dann meist die normalen Sitze. Dann ist das Budget schon weg.
Ist mir piepegal. Die Klimanlage funktionierte in allen Autos supergut und haufen Geld gespart. Kann ja jeder machen wie er will, der andere zahlt halt dann gerne 80 - 400€ und je nachdem wo man es machen lässt. Ich machs mir selber für 19,99€ und nehm ich ne Kartusche aus den USA kostet mich ne Füllung grad mal 6€. Ohne Wissenschaftlich abzuwiegen und Bärengeschichten vom ![]()