Beiträge von SamTE

    Der Fehler scheint ja ziemlich klar zu sein: Kurzschluß nach Plus.


    Entweder gibt es irgendwo einen defekten Stecker (Wassereinbruch, was bei den Steckern oft der Fall ist), falsch angesteckt, falscher Stecker angesteckt, Sonde defekt, Kabel gequetscht, Kabelbruch... usw usw usw.


    Sollte die Sonde ok sein, einfach den Kabelstrang durchmessen, ggf. Stecker/Kabel erneuern. Dann weitergucken.

    Das wird dir nur ZF beantworten können denke ich oder wenn du mal zur Diagnose hinfährst. Ist der Motor/Getriebe kalt, dann gibt es sowas wie nen Gummiband Effekt bzw. man könnte einen Schlupf merken. Das wäre normal. Erst ab einer Betriebstemparatur von ca 35 Grad schließt der Wandler und da sollte der Effekt nicht auftreten.


    Wäre nun der Wandler defekt, muss aber auch meist das Getriebe mit instandgesetzt werden. Das Ding muss dann allemall raus.


    Aber...brummen vom Wandler habe ich eigentlich noch nie gehört. Ist der Wandler defekt merkt man das in den Schaltvorgängen und ob sich das Auto nicht für einen Gang entscheiden könnte (schaltet wahllos kurz rauf/runter usw und/oder ruckelt...)

    Das ist was ich immer vorbete und wofür ich immer geteert und gefedert werde von heimlich versteckten BMW Mitarbeitern hier im Forum.


    Nach der Garantie kannst bei dem Fahrzeug nur einen Offenbarungseid leisten wenn was kaputt geht. Und leider ist die Qualität der Fahrzeuge emens im Keller.


    4.200€ ist der normale Premiumpreis für Premiumfahrzeuge.


    Alternative: Selber machen was geht oder gute Hinterhofwerkstatt.

    Schwer zu sagen. Bekanntlich kommen die Injektoren ja von Bosch und offenbar sollen die bei Bosch auch günstiger sein als bei BMW. Ggf. können deine jetzigen auch dort instandgesetzt werden. Ich würde vielleicht da mal fragen gehen.

    Naja, die Foren sind voll damit.


    Handschalter als Zugmaschine! Unbedingt!

    Ich würde auch eine 3L Maschine empfehlen, aber niemals einen Diesel aufgrund derzeitger Debatten. Vorteil ist jedoch, dass Diesel fast geschenkt sind, da sie keiner mehr will. Für Langstrecken ab 30.000km im Jahr optimal, darunter unwirtschaftlich und auf Kurzstrecken ist dein AGR vermutlich mehr verrußt als alles andere.


    Ich bin sehr oft zum/am Gardasee unterwegs und sehe auch problemlos kleinere 4 Zylinder brav ihren Wohnwagen über den Brenner ziehen.


    Als Zugmaschine würde ich allerding immer einen Handschalter nehmen, da ich den BMW Automatikgetrieben und gerade als Zugmaschine so weit trauen würde wie ne fette Sau hupfen kann.

    Egal, ob 3er oder 5er.


    Wenn der Wagen neu ist, besteht die Werksgarantie.


    Ist der Wagen nicht fahrbar und defekt, muss BMW nachbessern bzw. reparieren. Stellt sich BMW nach mehreren Versuchen immer noch quer:


    -> Gutachten machen lassen und zum Anwalt gehen.


    Da kann dir sonst hier auch niemand helfen und selber am neuen Auto rumbasteln rate ich dringends ab (eben wegen Garantie).
    Ist das Fahrzeug geleast, Auto bei BMW auf den Hof stellen, Nummernschilder ab, Papiere und Schlüssel abgeben, Zahlungen einstellen.