Beiträge von SamTE

    Mach die Ansaugkänäle/ Luftfilter vor dem Turbo ab und schau ob das Schaufelrad Spiel hat.


    Es darf durchaus hoch/runter/links/rechts ca. 0,1-0,2mm spiel haben und wackeln und das merkt man. Das ist normal. Wackelt es mehr oder schlägt schon mit den Schaufeln innen im Ansaugkanal an oder haben dort schon Riefen hinterlassen, dann ist ein Lager defekt. Auf keinen Fall mehr fahren!


    Ziehst am Schaufelrad/ Mutter und du merkst da ist Luft, dann ist was ganz arg kaputt. Würde dann auf keinen Fall mehr fahren, denn zerlegt es das Ding und du hast alles im Motoröl. Dann kannst meist den Motor gleich mit wegwerfen.


    Ist das Schaufelrad unauffällig, kommt das Geräusch vermutlich woanders her.


    Ein Video das bisserl erklärt:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ab min 4:00


    PS: Defekte Getriebe können sich auch mit einem ungewöhnlichen Pfeifen ankündigen...

    Dann wird das Domlager defekt sein. Wurde das schon getauscht? (Vorzugsweise dann sowieso links und rechts tauschen)

    Ich kann dir nicht sagen wie andere Hinterhofwerkstätten arbeiten und was die anbieten. Wichtig ist, dass GENAU das selbe ATG verwendet wird und zu dem identisch ist was du schon verbaut hast. Hier musst du die exakte Teilenummer von deinem bereits Verbauten herausfinden. Es gibt x-verschiedene Getriebe, vermutlich auch für den selben Wagentyp (Leistung/Baujahr) und das muß genau auch an deinen Motor passen! Hier gibt es auch oftmals unterschiedliche Befestigungspunkte für den gleichen Wagentyp.


    Ebay sind meistens Auschlächter und da muss einfach genau das passen was du schon verbaut hast.


    1900€ für Fixfertig halte ich für Unseriös, da das Getriebe erst codiert/ Adpationswerte gesetzt werden kann wenn es verbaut ist. Vor solchen Angeboten würde ich Abstand nehmen. Ein Getriebe unter 3000-3500€ und mit Garantie/Rechnung wird sicherlich schwer zu machen sein.


    Eine gute und kompetente Adresse ist die Firma Rogatyn in Wolznach. Kommst du von weiter weg übernehmen die ggf. auch das Schleppen zur Reparatur. Ich bin damals dann mit dem Zug hin und habe den Wagen wieder abgeholt. Die Adresse Tel/Email gibts sicherlich auf Google.


    Die Preise für ATG/ oder Überholen des Alten liegen bei 3000/3500€ bis 12.000€ (BMW Preis)... alles ist möglich. Willst du in den Wagen nichts mehr investieren, weg damit wie er ist.

    Wenn die Automatikkupplungen schon weggeschmort sind (Ruckeln), hilf auch kein Ölwechsel mehr.


    Spülung (Reinigung) gibts bei diesem Getriebe nicht, bzw. ZF rät dringend von einer Reinigungsspülung ab, denn die Kupplungsbeläge sind aus Hartpapier. Aggressive Reiniger lösen das Papier auf, somit ist das Getriebe gleich hin. "Gespült" wird ausschließlich mit reinem Getriebeöl.


    Willkommen im Club der Schrott 8HP und der Automarke die Getriebeölwechsel schlichtweg ignoriert. Ich denke das wird ein ATG, auch eine neue Mechatronik wird da nix helfen. Lass es von ZF angucken (nicht BMW) und hör mal was die diagnostizieren. ZF hat eigene Software (die BMW nicht hat) um die Fehler im Getriebe auszulesen bzw. Diagnosen zu fahren.

    Der Troll ist wieder da :D Hab noch nie gehört, dass jemand Contis als billig bezeichnet. Aber da du ja ohnehin etwas abgeschieden in deiner eigenen Welt lebst, kann das durchaus sein.
    Solltest du deine Aussage begründen können und einen Webshop haben in dem Conti's "billig, billig" sind, immer her damit ;)

    Bevor du hier mit Halbwissen aufschlägst, BMW kauft die Stern Reifen für ihre Produktion/Erstausrüstung sicherlich auch im Webshop.

    Sägezahn: Conti, Bridgestone - kauf ich nicht mehr. Sind bekannt für Sägezahn und Conti denke waren (sind) Werksbereifung (billig, billig) und der Müll taugt einfach nix.


    Gute Erfahrung machte ich mit Michelin. Mit Sturz/Spur Einstellung hab ich da gar nicht erst rumgeeiert, denn die Reifen fuhren sich alle (bis auf den Sägezahn) gleichmäßig ab. Was soll also daran nicht stimmen....


    Richtige Reifenmarke und es passt. Seitdem kein Ärger mehr.

    Mein :) sagte einmal scherzend oder auch nicht, dass sich Livetime auf die Lebensdauer des Öls bezieht ;)

    Das Öl lebt? :thumbup: Ich werde es töten, dann gibts nen Ölwechsel :)


    Aber Spaß beiseite. Ich denke die Ölsorten können heute durchaus länger im System bleiben, auch das Motoröl. Eine Aussage wie "Lebenslang/Live/Livetime" halte ich aber auch schon rechtlich bedenklich und auch Unlauter, da gibt es auch keine gesetzliche Regelung in der EU und auch nicht in manch anderen Ländern (ausser USA vielleicht).


    Also nehmen wir an, das Öl hält länger als vom Hersteller vorgeschrieben, die Ölfilter im Getriebe machen das auf keinen Fall mit. Als die Ölwanne von meinem Getriebe runterkam, war in den Ölfiltern nur noch schwarzer Sirup bei 100.000km. Die Filter waren zu!


    Das kann einfach nicht gut sein. Deswegen Öl raus und Filter tauschen und am Besten auch im Serviceintervall. Würde BMW das in breiter Maße anbieten, könnte da ein Ölwechsel auch kaum mehr als 300€ kosten und wäre dann auch erschwinglich. Verdient hätten sie dabei sicherlich auch noch was und mancher Kunde (wie ich) würde dann vielleicht wieder BMW kaufen.

    Ja, 80-120.000km und je nach Fahrweise und Beanspruchung (Lurz/Langstrecke) sollte das Öl gewechselt werden. Das hatte ich damals auch per Email vom ZF Service so bekommen und stand auch so im technischen Datenblatt.


    Range Rover (ich denke auch Jaguar) wechselt das Öl bereits bei 60.000 km und dann auch in diesen Intervallen innerhalb des Serviceprogramm. Meines Erachtens eine gute Entscheidung.


    BMW ignoriert das und gibt die Aussage "Livetime" (was immer damit gemeint ist- das Leben des Fahrers, des Autos, der Oma).

    VTG habe ich Neu bekommen das fällt also flach ... Es reicht ja auch nur das 8HP machen zu lassen oder ?Wird in Wolznach auch Originales ÖL und Teile von ZF verwendet. ?

    Sprech einfach mit Fa. Rogatyn. Sicherlich verbauen die nur Originalteile, was anderes kenne ich eigentlich auch nicht. Rogatyn ist ein ehemaliger ZF Mitarbeiter und da ist durchaus Kompetenz vorhanden. Inoffiziell habe ich gehört, dass sogar BMW dort Getriebe zum Test und Überholen abliefert, denn die haben das Wissen nicht. Mag dann ja was heißen.