Ist mir neu, dass du Softwareentwickler bist und Ahnung von Software und deren Aufbau hast.
* Dir wird im Leben sicherlich noch mehr neu sein
Glaubst du allen Ernstens, dass Gigabit oder USB3 Geschwindigkeiten von Noeten sind um die Daten in das Fahrzeug zu kopieren ?
Wie @user_530d schon schrieb ... ein Ethernet2ODB Kabel reicht bei der F-Serie voellig aus.
* Das hat nichts mit dem Kabel zu tun, eher mit den Ports und der Sprache die das Steuergerät spricht. Das Kabel ist dann nur Mittel zum Zweck
Ganz ehrlich ? Dich als Privatperson geht es ganz offiziell einen feuchten Kehricht an wie das installiert wird, da du diese Software nicht zu besitzen hast.
So einfach ist das. Wenn man natuerlich ein Noob am Computer ist, dann ist es kein Wunder, dass z.B. das illegal besorgte Rheingold oder E-Sys samt Launcher einen Anfaenger an seine Grenzen bringt. Ich erlebe sehr oft die grausigsten Stilblueten von Leuten, die versucht haben RG oder E-Sys zum laufen zu bekommen und schon an den einfachsten IT-Basics scheitern. Solche Leute sollten i.d.R. dann auch nicht versuchen ihr Fahrzeug zu beackern da das ganz schnell nach hinten losgehen kann und dann so Leute wie Oli oder andere gute Codierer um Hilfe gerufen werden muessen.
* Mal halblang. Musst ja nicht beleidigend werden. Vermutlich gibt es aber Leute, die haben schon mit IT zu tun gehabt, wo du vielleicht noch gar nicht wußtest was IT überhaupt heißt.
Du hast ein Auto gekauft, mehr nicht. Das Werkzeug zum Reparieren liefert dir kein Hersteller dazu oder hast du von BMW einen 7er Inbusschluessel dazu bekommen, damit du deine Bremse selber machen kannst ??
* Ja, Boardwerkzeug gibts im kleinem Umfang immer dazu. Kannst ja auch dein Reifen selber wechseln. Oftmals heute mit neuem Anlernen der Reifendrucksensoren ja auch nicht mehr überall möglich. Kann man mal sehen was das für ein Murks ist und wie ein Kunde in die Abhängigkeit gezwungen wird. Wenn du diese Geschäftspolitik gut findest und gerne bezahlst, nur zu. Heißt aber nicht, dass ich das mag. Aber es muss ja auch nicht umsonst sein, würde ja reichen wenn man div. erwerben kann.
Kannst du auch nur oder bekommst du von irgendeiner freien Softwareschmiede deine Monatlichen Sicherheitspatches oder Funktionsupdates ?
Ausserdem hast du, als Privatperson, bei einem legal gekauftem Windows zwei Anrufe bei der Hotline von Microsoft frei wenn du mal Probleme haben solltest und auch die Firma Apple ist im Aftersale bemueht dir zu helfen, auch wenn deine Garantie schon abgelaufen ist.
Desweiteren hat dir Microsoft mit Windows 10 ein sehr stabiles OS vermietet und dies beinhaltet von Haus aus viele Mechnismen um es, so es dann mal Zicken macht, auch wieder hinzubekommen (so man weiss wo man gucken muss).
* Genau. Aber stelle dir mal vor es wäre nicht so? Aber Autos die sich selber reparieren ist wohl nicht.
Just my 2 Cents
* You paid too much
Es gibt aber auch das "Recht der Raparatur" und das sieht (Zitat Umweltbundesamt) so aus:
Anlehnungen an den Kfz-Sektor
Genau wie sich der Repair Act in den USA an den Kfz-Sektor anlehnt, besteht diese Möglichkeit auch in Deutschland beziehungsweise Europa. Mit der Kfz-Verordnung Nr. 566/2011 werden in Europa unabhängige und autorisierte Reparaturwerkstätten im KfzSektor gleichgestellt. Das Gesetz regelt, dass Hersteller Ersatzteile, Werkzeuge, Informationen und Diagnose-Tools auch unabhängigen Reparaturwerkstätten verfügbar machen müssen. Es dient dazu, „einer marktbeherrschenden Stellung der KFZ-Hersteller entgegenzuwirken und einen Preiswettbewerb im KFZ-Reparaturbereich aufrechtzuerhalten. Diagnose-Tools und detaillierte Reparaturinformationen werden üblicherweise gegen eine entsprechende Schutzgebühr abgegeben.
Das trifft vorallem freie Werkstätten, sollte aber für Endverbraucher gleich gelten.