Beiträge von SamTE

    Natürlich ist mir das Geld nicht egal, aber ganz ehrlich, ich weiß auch nicht ob ich nach dem äußerst unfreundlichen und unprofessionellen (um nicht zu sagen dreisten) Gespräch denen meinen Wagen ruhigen Gewissens nochmal anvertrauen würde...


    Nicht ein einziges Mal, hatten sie vorgeschlagen wenigstens mal drüber zu schauen.


    Freiwillig würde ich denen mein Auto nicht mehr geben, außer sie müssen nachbessern. Da könnte man dann aber auch am liebsten daneben stehenbleiben und zugucken.

    Leute kann mal jemand bei sich im Fahrzeug schauen ob sich die Magnetkupplung des Klimakompressors ständig mitdreht?
    Bei mir dreht sich die Scheibe immer mit egal ob Klima an oder aus.

    Meines erachtens dreht sich die immer mit, da ja auch ein Riemen die Scheibe antreibt. DIe Magnetkupplung ist eine Kupplung. Entweder dreht sie "leer" mit oder ständig eingekuppelt. Das lässt sich so schwer sehen, aber die Magnetkupplungen können kaputt gehen und dann quietschen die halt auch gerne. Antriebsscheibe mit neuer Magnetkupplung dann mal wechseln wenn das der Fall ist.


    Vielleicht gibt es in Rheingold ein Prüf/Ablaufprogramm für den Klimakompressor? Nicht sicher.

    Richtig. Der Gesetzgeber öffnet hier für Betrug Tür und Tor.


    Deswegen wenn ich vorher unterschreiben muss, schreibe ich unten meist immer noch das Problem hin mit bitte um Beseitigung.


    In diesem Fall hätte ich dann in etwa geschrieben: Dichtung am Ventildeckel wechseln und Ölleck beseitigen. Reparatur bis Betrag (XYZ (was halt vereinbart wurde)), Mehrkosten nur nach Absprache ankreuzen. Hatte damit eigentlich dann auch nie ein Problem.


    Aber hätte hätte Fahrradkette. Man ist hinterher immer schlauer.


    Ich kann dem TE nur empfehlen sich da einmal beraten zu lassen. Nur er kennt die Rechnung und was da (schriftlich festgehalten) vereinbart wurde.


    Autoreparatur – Ihre Rechte, wenn die Werkstatt nicht richtig arbeitet
    Kostenvoranschlag überzogen, mehr repariert als beauftragt oder der PKW ist immer noch kaputt. Was jetzt? / Der Besuch mit dem eigenen Auto in der Werkstatt…
    www.123recht.de


    Auszug daraus:
    Wie ist es, wenn nach kurzer Zeit der gleiche Fehler wieder auftritt? Gibt es auf die Reparatur eine Gewährleistung?


    Hier hat die Werkstatt sowohl die Pflicht wie auch das Recht zur Nachbesserung. Sollte der Mangel nach zwei Nachbesserungsversuchen immer noch vorhanden sein, kann der Kunde den Werklohn mindern oder sogar vom Vertrag zurücktreten. Das gilt ebenfalls, wenn die Nachbesserung verweigert wird.


    Dann les nochmal. Die Werkstatt WILL NICHT nachbessern, sondern zu vollem Preis nochmal reparieren. Wenns dann wieder nicht geht, dann vielleicht eine 3. Reparatur?


    Ich würde da zum Elch werden. Anscheinden ist dann zahlen für nix deine Stärke? Selber Schuld :thumbup:

    Wieder mal so eine Werkstatt die man wärmstens empfehlen kann und weil sie von den Autos nix verstehen.


    Der Fall wäre für mich klar und wie es dann von der Werkstatt auch gewünscht und empfohlen wird: Anwalt, Gutachten + den ganzen Rattenschwanz für Standzeiten, Leihfahrzeug und Ausfall.


    Da wurde auch ich in der Vergangenheit zu viel verarscht. Wenn es mit einer Werkstatt nicht hinhaut habe ich mir das dann zum Hobby gemacht. Auch eine sachliche und richtige Online Bewertung über solche Unternehmen kann manchmal zur Service/Qualitätsverbesserung Berge versetzen.

    Meine Meinung: Einfach halt dann gleich eine Klasse höher kaufen. Da ist dafür inkl. Bremsen und Fahrwerk/ Getriebe dann meist auch gleich dafür ausgelegt. Alles andere ist Bastelei und steigert auch nicht den Wiederverkaufswert. Ich würde eine Bastelkiste auf keinen Fall kaufen.


    Vom rechtlichen- Eintragung/Tüv/ Versicherungshaftung/ Garantie/ evtl. Kulanzanträge gegenüber BMW mal ganz abgesehen.


    Ich weis das ist Schlaumeierei, aber meist die sicherste und meist auch die günstigere Alternative. Grad die Diesel schmeißen sie dir als 530/535 nach wie nochwas. Will ja keiner mehr und dann hast mehr Power ohne Mehraufwand zum guten Preis.

    Schwer zu sagen wenn man bei der Montage nicht dabei war.


    Die neue Dichtung könnte auch schadhaft gewesen sein, sie kann verdreht oder nicht sauber montiert gewesen sein, aus der Nut gerutscht usw. Die Schrauben waren nicht korrekt oder über kreuz angezogen, oder sie haben 1-2 Schrauben überdreht und die halten nicht mehr und und und...


    Weiß es nicht wie schwierig es beim F10 ist. Beim F07 wenn man nicht aufpasst verdreht sich die Dichtung, oder rutscht aus der Nut und wäre dann halt nicht korrekt eingebaut und dann bestimmt wieder undicht.


    Bestimmt ist deine Reparatur noch nicht lange her. Hinfahren, bemängeln. Du hast ja bei Rechnung auch eine Gewährleistung auf die Arbeit. Die Deckeldichtung ist kein Hexenwerk, man muß halt nur sauber arbeiten.

    Ich hatte das schon bei einem Neuwagen. Laser-Spurvermessung usw usw hattte nichts geholfen. Nach dem 3. Versuch die Nummernschilder abgebaut und den Wagen auf dem Hof stehen lassen. Das Fahrzeug ging dann zurück ins Werk wo die Spur korrekt eingestellt wurden. Plötzlich gings. Manche Werkstätten können das einfach nicht.

    Fahrverbot? Habe bislang noch nicht gehört, dass du bei Überschreitung auf der AB nen Entzug erhältst. Auch bei den Bekannten, die gut und gerne 200 fahren, bei erlaubten 130. Erst bei enormer Überschreitung....

    Dann fahr mal mit 150 durch eine 60er oder 80er Baustellen auf der Autobahn. Kannst auch abgeben