250tkm ist schon eine Hausnummer. Ich kauf auch mal ein Auto mit 150tkm, der Jetzige gar 175tkm, das muss Jeder für sich entscheiden. Wichtig ist mir dabei....1.Hd., nachvollziehbare Laufleistung, anhand Belege, Abnutzungszustand. Ein 5 Jahre alter Diesel mit 150tkm ist mir da lieber als einer mit 40tkm. Ersatzteile müssen nicht zwangsläufig teuer sein, da gibts inzw. eine grosse Bandbreite. Eine gute Werkstatt für den Fall einer Reparatur ist ebenso wichtig, sehe ich grad bei meinem Auto, wo die Antriebswelle getauscht werden muss (Kosten f. Wechsel 120€). Selbst schrauben können und wollen hilft natürlich ebenfalls. Sind diese Prämissen nicht gegeben, kannste es dir nicht antun so ein Auto zu kaufen. Das sind nicht nur die anstehenden Kosten f. Reparaturen, ich hasse es wenn das Auto in die Werkstatt muss, es ist zum Fahren da, nicht zum Rumstehen. Bei 250tkm sollten auch einige Teile bereits gewechselt sein, sonst kommen die zwangsläufig und du steckst Nerven, Zeit und vorher gespartes Geld rein.
Mein bisher bestes Auto....E91 320dA war 4 Jahre alt, 141tkm, nachweisbar Langstrecke....bis 215tkm gefahren, einmal Bremsen getauscht....sonst NIX, ausser Wartung...wie gesagt....250tkm ist eine Hausnummer. Niemand kann dir da wirklich einen Rat geben, weil niemand das Auto kennt. Dein Bauchgefühl sollte entscheiden, Zeit lassen und schauen was der Markt hergibt.
Gruss Andi