Die Reiniger und Pflegeprodukte vom Lederzentrum haben es nicht matter gemacht, da das Leder sauber war, aber kein Topcoat mehr hatte.
So, sah es bei Kauf aus.
Die Reiniger und Pflegeprodukte vom Lederzentrum haben es nicht matter gemacht, da das Leder sauber war, aber kein Topcoat mehr hatte.
So, sah es bei Kauf aus.
Der Top Coat ist ein spezieller Klarlack für Leder, den kann man allerdings nur als Gewerbetreibender beziehen. Ab Werk ist auch ein Top Coat drauf, nach einiger Zeit ist er dann aber auch weh und dann bekommt das Leder durch reinigen nicht mehr matt.
Es gibt aber von Stiptpolishpoint ein Produkt, was Leder wieder matt machen soll.
Aktuell ist es mir viel zu hart, mal schauen wie es mit Non RFT aussieht.
Aktuell ist er bei knapp 250tkm.
Für die Sitze und das Lenkrad habe ich das Top Coat vom Lederzentrum genommen, aber mal schauen wie lange es hält.
Die Tage habe ich noch ein Lackabplatzer am Kotflügel geschliffen und poliert. Ich denke mal den werde ich nicht mehr lackieren.
Heute gab es noch ein Getriebeöl Wechsel und dabei habe ich eine defekte LED in der 3. Bremsleuchte entdeckt. ![]()
Nach langer Zeit möchte ich dann doch mal meinen 530d vorstellen.
Ausstattungstechnisch hat er fast alles was ich brauche. Ich hätte mir noch ein Pano, Shadowline, schwarzen Himmel und die 4 Zonen Klima gewünscht.
Bisher verändert
- PPK (Vorbesitzer)
- Scheiben getönt (Vorbesitzer)
- Edelholz Esche Dunkel nachgerüstet
- Chromleiste und Schriftzug am Heckdeckel entfernt
- 18 Zoll Turbinenstyling 452 für den Sommer (die Originalen Streamline 364 sind wirklich hässlich)
Geplante Veränderungen
- Shadowline inkl. Dachreling
- M Fahrwerk durch Serienfahrwerk ersetzten, falls non RFT Reifen nicht helfen
- Sonnenblenden gegen Stoffsonnenblenden ersetzten
- Keramik Bedienelemente nachrüsten
Bisher vorgenommene Aufarbeitungen
- Nebelscheinwerfer lackiert
- Scheinwerfer geschliffen poliert
- Kotflügel VR Klarlackabplatzer
- Kennzeichenlöcher entfernt
- Sitze und Lenkrad mit neuem Top coat versehen
Geplante Aufarbeitungen
- Stossfänger vo und hi, Motorhaube und Seitenteil rechts lackieren
- komplettes Fahrzeug vernünftig polieren und versiegeln
Bisherige Reparaturen
- Thermostat ersetzt
- DPF ersetzt
- Druckstreben ersetzt
- ASB ersetzt
Ich sehe mein Auto als Gebrauchsgegenstand und ich bin viel auf dem Land unterwegs, da sieht mal ein Auto ziemlich schnell dreckig aus.
Wenn ich Vogelkot auf dem Auto habe, dann geht er am selben Tag durch die Waschstrasse oder ich kärcher ihn in der Firma ab.
Ich wasche meist erst, wenn es wirklich nötig ist (z.B wenn Vögel sich verewigt haben), da ständiges waschen vergebene Mühe ist. Der Zeitfaktor ist auch noch so eine Sache.
Oft sieht er dann auch mal so aus.
Meine waren auch keine SSR und egal bei welchem Druck, sie sind jeder Spurrille gefolgt. Beim Macan hatte ich das gleiche Problem.
Der Driving Assistent Plus ist das. Dieser kann Serie nur auf Autobahnen bis 40/60km/h den Vordermann folgen. Mit ein paar Codierungen, kann er bis 99km/h und auf allen Straßen dem Vordermann folgen. Das alles geht nur bei den Heckangetriebenen Modellen.
Sind deine SC 5 nicht Spurrillen empfindlich?