Beiträge von liky

    Leeeeebenszeichen.


    Nach nunmehr 190.000km geht's uns allen gut ;)


    Nächste Woche gibt's mal wieder Ölwechsel, habe Ravenol 5W-40 bestellt. Die weiter oben noch bildlich gezeigten Sommerfelgen stehen zum Verkauf. Habe mir andere geordert und freue mich jetzt auf den 27.04., denn dann kommen sie drauf ;)


    Wer also Lust auf schicke Diewe Avio in 8,5x19 mit 245/40R19 Nexen-Sommerreifen hat, der sage Bescheid. Ich muss halt gucken, wie viel Profil noch vorhanden ist. Das dauert ein paar Tage, weil die Räder bei meinem Reifenmenschen eingelagert sind.

    Hallo zusammen,


    der F11 hat nunmehr gute 188tkm gelaufen und steht auf dem ersten Fahrwerk. Ich grübele nun darüber nach, was unterm Strich wirtschaftlicher ist: den Alten für wahrscheinlich knapp 20k zu verkaufen und für 10k mehr einen neuen Gebrauchten mit 100tkm weniger holen oder den Alten rundum zu sanieren.


    Insofern wird es sicher ratsam sein, nach der Laufleistung das Fahrwerk zu erneuern. Hier würde ich dann durchaus gerne alles neu machen, sprich, alle Zugstreben, alle Querlenker etc und natürlich Dämpfer und Federn. Etwas weniger Bodenfreiheit für weniger Windanfälligkeit und Optik wäre dabei schön.


    Die Frage ist jetzt: reicht es, nur die Lager und Buchsen zu tauschen oder doch besser gleich alles? Denke ich zu umfassend darüber nach und gewisse Teile sind gar nicht erforderlich, weil Tausch nur bei konkretem Defekt nötig?


    Grundsätzlich bin ich mit dem Wagen zufrieden, die Ausstattung ist soweit toll und es findet sich gar nicht so einfach ein anderer, der das alles bietet.


    Natürlich steht nicht nur das Fahrwerk zur Disposition, er hat innen auch einiges an Gebrauchs-Patina bekommen, insbesondere, wenn der Rottweiler von vorn nach hinten springt ;) Hier mal ein Kratzer, da mal einer vom Nachbarn vorm Supermarkt, alles so Kleinigkeiten, die sich letztlich summieren, auch eine neue Frontscheibe wäre schön, die Gläser der LED-Scheinwerfer lassen auch die Laufleistung erkennen. Es ist halt kein Liebhaber-Objekt, sondern ein 50tkm p.a.-Alltags-Gebrauchsgegenstand.


    Ach so, der DPF dürfte sich sicher auch bald melden...


    Wie sind Eure Erfahrungen dazu und hat schonmal jemand so einen Fahrwerk-Refreshing durchgezogen?

    Ich habe das Gefühl, dass der Wagen ab 220-230 total zugeschnürt ist. Da ich viel Autobahn fahre, hatte ich die letzte Zeit einige Vergleiche, wie z.B. einem X1 20i, der mir bis 220 im Kofferraum hing, als ob ich im Weg wäre. Ähnlich lief es mit nem Passat Variant, die 190PS-TDI-Version, der ab 200 so beschleunigte, dass ich den einfach nicht einholte.


    Mir gehts wirklich nicht darum, dauernd zu gewinnen und ständig vmax zu ballern. Aus dem Alter bin ich dann doch raus. Aber ich werde den Eindruck nicht los, dass hier keine 286PS, die ja angeblich alle nach oben streuen sollen, am Werk sind. Meine letzte F31 330d und E91 335d erscheinen mir mittlerweile wesentlich souveräner in der Art, wie sie ihre vmax erreichten. Die schafft der F11 nur im 7.Gang, im 8. ist auch mit furchtbar viel Anlauf irgendwo bei 245-7 Schluss.


    Möglicherweise sinds wirklich nur Kleinigkeiten oder ich habe mich tatsächlich dran gewöhnt, aber im Zuge mit dem jüngsten Öl-Konsum, den er vorher nicht hatte, glaube ich, dass es irgendwo klemmt.


    Wo gibts denn im Raum Berlin einen seriösen Leistungsprüfstand?

    Moin zusammen!


    Ich habe gleich mal mehrere Fragen in Bezug auf F11 530d mit 258PS:


    - Wie unterscheiden sich die LLK vom PPK und Wagner? Bietet Wagner hier noch mehr Volumen und damit reduzierte Ansaugtemperatur?


    - Hat jemand Beschleunigungswerte mit PPK für 100-200 und 200-250?


    - Wo kann ich in Berlin & Umgebung eine Getriebespülung und eine Ansaugbrückenreinigung machen lassen?


    Hintergrund: ich fahre seit 01/18 das PPK und habe das Gefühl schleichenden Leistungsverlustes. Zudem fing der Wagen dieses Jahr an, Öl zu verbrauchen, was sicher auch am 5W-30 lag, aber auch bei 5W-40 hat sich der Konsum verändert.

    Eben nicht. Der 35d braucht im Schnitt locker einen Liter mehr, läuft rauher und macht ab und an mal Ärger mit den Ladern bzw. deren Regelung.
    Dafür geht er halt besser...

    Bis man beim 30d das Performance Powerkit nachrüstet, dann ist dieser Unterschied auch marginalisiert ;)

    Wo hat denn BMW seine Kunden verarscht? Wegen dem Frontal21-Video? Das habe ich unlängst auseinander genommen, weil da nichts so stimmt, wie es dort dargestellt wurde.


    Wir haben unseren F11 530d mit PPK jetzt 1,5Jahre, gekauft mit 94tkm als Leasingrückläufer. Probleme: Sitzbezug Fahrersitz musste wegen durchgebrannter SHZ getauscht werden und letztens kam links der Luftbalg. Hat jetzt knapp 150tkm gelaufen.


    Bis Ende August hat er noch PremiumSelection und anschließend noch ein weiteres Jahr EuroPlus. So kann man sehr sorgenfrei Auto fahren. Sollte ich den mal weggeben, dann wohl nur gegen einen 50i ;)

    nun, "meiner hängt nur links"...


    Dennoch werde ich beide wechseln, denn a) ist man einmal dabei und b) hat der Wagen jetzt 148tkm und die Materialeigenschaften verändern sich nunmal mit der Zeit.


    Klar, das werden keine gravierenden Dinge sein, aber so braucht man sich nicht mit Frage beschäftigen, wann sich der andere meldet.