Nope - auch wenn, könnte es im Standlichtmodus nicht passieren (bzw dürfte nicht), dass auch da das AL an ist.
Beiträge von AltinB1306
-
-
Hab das davor ein wenig trocknen lassen. Ist nicht viel schlimmer wegzumachen, als die oem Dichtung

-
Bwi den Ringen habe ich Silikon verwendet. War mir persönlich angenehmer, als die Dichtung. Bis heute (knapp 2 Jahre) ist alles dicht.
-
Wer braucht schon Euro6

Danke dir für die Infos!Was ich bemerke - der F11 scheint vom Unterbodenaufbau deutlich anders strukturiert zu sein.
-
Kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass der BC Wert, zumindest bei mir, meist 0,2-0,3 Liter umter dem realen Verbraich liegt.
Rechne einfach mal nach. Bei ner normalen Fahrweise sollten aber schon weniger als 8,xx Liter anstehen.
Das habe ich letztens mit meinem nur geschafft, als ich 190 Tempomat gefahren bin (8,3 Liter errechneter Verbrauch).
-
Soda - habe heute mal die beiden Auspüffe verglichen. R4 und R6 sind doch deutlich verschiedener, als gedacht.
20201128_183803-1062x1416.jpg20201128_183816-1062x1416.jpg20201128_183918-1062x1416.jpgVSD bis DPF hab ich weggeflext. Das Teil ist länger und passt nicht. Muss mir noch was einfallen lassen, wie sich das am schönsten lösen lässt. Rohr vom 20d hab ich schon besorgt, muss sich nur jemand finden, der das so ummanteln kann, dass es wie oem aussieht...
20201128_174549-1062x1416.jpgWas direkt auffällt: das Material vom R6 ist deutlich dicker, als das des R4. Beim R6 kannst wahrscheinlich mit ner Werkbank nichts eindrücken, während beim R4 ne schöne Platte entsteht

-
Davor war er nicht da - war wohl zu schnell

-
Versuchs nochmal

-
Wusste gar nicht, dass es so ein Fach gab...
-
Ok, der Anblick vom Schweller ist zwar nicht ganz schön, aber immer noch besser, als von meinem Golf der Unterboden
