Beiträge von AltinB1306

    @Kai_F11 LCI


    Ohne den FS auszulesen, bist da hoffnungslos verloren. Es gibt eine Vielzahl an Steuergeräten und Sensoren beim ESP. ABS Sensoren könnten auch mitspielen, ansonsten Querbeschleunigungssensor beim Gaspedal, Bremsschalter, ABS-Block, BKV, etc.


    Da kannst dich dumm und dämlich zahlen, wennst nach der Reihe alles wechselst.

    Kann ich leider bestätigen. Zunehmend viele (u.a.a. freie) Werkstätten sind nurmehr für Teiletausch zu gebrauchen. Anlasser, oder LiMa reparieren? Niemals. Nur neu.


    Finde ich ziemlich schade, weil sich die meisten wirklich nur auf das schnelle Geld konzentrieren (was ja natürlich ist) und das Eingehen auf den Kunden selber nicht mehr so an der Prio steht.

    Ich tu ab und zu LM 2-Takt Öl rein, merke aber krinen Unterschied beim Motor. Er bleibt der gleiche Trecker :D


    Aber meine mussten bei 174tkm alle gewechselt werden. Das war ne Hölle mit den alten Dingern. Kaltstart, bei 1400-1800 Umdrehungen gefühlsmäßig gleich eine Sprengung von Motor X/

    Zweitschlüssel ist nur günstig, wenn der Partner mit den eigenen Einstellungen fahren möchte (sofern diese(r) es überhaupt darf :P )


    Wenn Batterie leer, neue kaufen, fertig.


    Beim e39 war das seinerzeit ein Problem, da ein Schlüssel leer war und der andere voll. Ungünstig, wenn man vorm Auto steht, und es versperrt bleibt :P

    Leiser geworden sind sie schon, jedoch in unterschiedlichen Begebungen.


    Windgeräusche hast beim e39 deutlich mehr vernommen, als beim F10 ab Werk.
    Generellen Lärm/Akustik würd ich sagen, ist in Etwa gleich auf, jedoch hast beim F10 irgendwie kein Gefühl, ob du 100, 150, oder 200 fährst.


    Lärmmäßig, ohne auf den Tacho zu schauen, könnte man es nicht zwirklich unterscheiden (so wie meiner war). Beim e39 hast du das sehr gut einschätzen können. Da hat es nen ordentlichen Unterschied gemacht, ob 100, oder 150 zB.


    Nach der Dämmung ist es aber ein anderes Kaliber. Letztens beim @gusty mitgefahren, selbiges Auto, gleicher Motor, jedoch hat man ihn viel weniger wahrgenommen. Gefühlt ruhiger.


    Nach langem Überlegen ist mir jedoch wieder eingefallen, welch ein Gefühl ich hatte, als ich nach der Dämmaktion ins Auto gestiegen bin; "Ui, den Motor hört man heftig raus...?"
    Das liegt einfach daran, dass die anderen Geräuschkulissen aufs Geringste eliminiert wurden, weswegen nun weitere Geräusche deutlicher vernommen werden.


    So wie er jetzt ist, kannst dich bei 200 gemütlich, im normalen Gesprächston unterhalten.