Beiträge von AltinB1306

    B) normalerweise bewegt sich die Blende vom HuD keinen mm. Entweder sind ein paar Zapfen lose, oder das Material aufgeweicht.
    Würde ich dem Fall um die Zapfen ein Baumwolltape wickeln, damit es in den Einrastungen nurmehr vom Tape "gestützt" ist und keinen Platz zum Bewegen hat.


    B) schau, dass du dir neue Clips holst. Damit sollt sichs erledigt haben.

    @ Patrick
    Das Wort "Kanacken" hat keine Nationalität. Sofern du ein bestimmtes Land damit verbindest - dein Bier.


    Und ich hab schon öfter F10er gesehen, die so tief (und teils tiefer) waren. 3x darfst du raten, was für Typen drinnen saßen. So viel zur These "Unsinn". Das ist meine Erfahrung, sofern du eine andere hast, schön.


    Mehr schreib ich jetzt nicht dazu. Ist sowieso subjektiv das Thema.

    Laut dem Typen von dem ich die Teile habe, sollten eigentlich alle FSCs freigeschalten sein (kann man das mit esys oder rheingold sehen?)


    Bei meinem FLA ist es so:


    Entweder er geht an und nie wieder aus (auch wenn Gegenverkehr), oder er geht gar nicht an, aber im Kombi kommt die Leuchte mit dem angeschalteten FLA.


    Komisch finde ich an der Geschichte auch, dass der SLI für ne Zeit ging und dann, als ich die Grenze zu Ungarn überschritten hatte, ging es nicht mehr. Weiße Tafel mit 2 Striche.


    Dann war die Batterie mal für ne Woche abgeklemmt. Dann ging es plötzlich wieder. Dann nach 2 Tagen wieder die Striche - bis heute.


    Zur Personenerkennung:
    Wenn du das LCI FRM brauchst, kann es eigentlich schon knicken, sofern du vorne nicht auf FL Xenon/LED umbauen möchtest.
    VFL TMS kommunizieren nicht mit FL FRM und andersrum genauso. (Sofern du das noch nicht wusstest)

    Servus!


    Nachdem ich mich vor etwas längerer Zeit vom Teilehändler und kurzzeitigem Codierer getrennt habe (nichts, was er mir am Auto gemacht hat, hat auch wirklich funktioniert und er fing an mich anzulügen, was menschlich für mich absolut nicht geht), bin ich mit einem alten Bekannten Codierer (kennen uns schon seit e39-Zeiten) wieder in Kontakt getreten.


    Er meinte, dass bei meiner KaFas Nachrüstung auf jeden Fall ein Emulator verwendet werden muss, damit das STG mit dem Wagen harmoniert. Und einen FSC auf meine VIN könne man nicht holen, weil es für das BJ den 2er KaFas nie gab.


    Mir wurde damals vom vorigen Codierer (von dem ich die KaFas Teile hatte) gesagt, es seien alle FSCs aktiv und es klappt.


    Nun, es funktioniert weder FLA, noch SLI. Beide gingen die ersten Tage, danach nie wieder.


    Kann es wirklich sein, dass es an der Inkompatibilität seitens STG-Fahrzeug nicht klappt, oder sollte es klappen?


    Bin grad wirklich mad, was das angeht...


    Danke im Voraus!
    Altin