Beiträge von AltinB1306
-
-
Nope, alles mit nein zu beantworten. Andere Verkabelung, andere Stecker.
Das ATM (das Kofferraum ATM vom F30 sollt genommen werden und nicht das Dach ATM vom G30/G11, da es nicht unters Dach passt), kommt in die Halterung der jetzigen Combox.
PS: Ab NBT gibt es keine extra Combox - die ist in der HU ab da inbegriffen.
-
Dann scheinen die bei euch kompetenter und williger zu sein..
-
@noobontour
Hatte darauf 4 andere BMW Lackmeister befragt. Alle sagten, dass ihnen der Zustand von deinem Lack komplett egal ist. Sie lackieren das, was ab Werk rauskam.Und 4 NL's mit Lackiererei ist ein relativ hoher Schnitt in Wien.
@Madmax71
Klar lackieren die in der Niederlassung. Wozu gibt es sonst die Spengler und Boxen. Zwar macht/kann das nicht jede, aber die größeren. -
Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass bei BMW nichts mit "anpassen" ist. Die blättern den Lack drauf, wie er mit der Nummer draufsteht. Basta.
War beim e39 genauso. Der Glanz stach förmlich raus
Andere Lackierer in ner Freien sind da etwas flexibler. Hab erst jetzt zB den Golf zu 80% neu lackieren lassen. Er war in ner anderen Farbe lackiert, wie vom Werk (oem Jazzblue, Vorbesitzer hat Smithblue rangeschissen). Kein einziges Teil war in derselben Farbe. Dach dubkel, rechter Koti hell, Tür dahinter dünkler, aber heller wie das Dach, etc.
Allein um die Farbe an dem Wagen ungefähr anzupassen, hat der Lacker 8 Stunden gebraucht. Jetzt merkst aber soziemlich nichts, außer beim Koti rechts zur Tür. Ist aber nicht so wild.Kurzum: der Lacker muss es wollen und auch wissen, was er tut. Keine Farbe behält ihren glanz über mehrere Jahre (außer es war ein absolutes Sommer-Garagenauto).
Du musst dir hier wohl nen Lacker suchen und es auf eigene Faust neu machen lassen...
-
Hast du mal den FS auslesen lassen?
-
Die Seitenleiste ist mit Nieten an die Rückwand befestigt. Richten kann man es sicher, nur ob es so stabil wie vom Werk wird... müsste man probieren.
Wenn Du es nicht richten kannst, ich hätte im Keller noch 2 fast neue Rückwände von Sportsitzen. Können uns gerne preislich zusammenreden - liegen eh nur rum.
-
Von der Verkabelung musst du im Prinzip nur umpinnen. Am Fensterheberschlater muss der LinBus des Beifahrerspiegels angelötet werden (und noch was, weiß aber nicht mehr genau, ob Plus oder Masse - müsste ich in den Schaltplänen nochmal anschauen).
Beim Beifahrerspiegel musst aber nur die Masse, Plusleitung und Lin richtig pinnen, da hast nichts mit den Kabeln zu machen. Alles am Fensterheberschalter Fahrerseite.
-
Für 19"er schauen die aber relativ klein aus
Da sehen meine 18er am Dicken auf dem Foto größer aus... -
So sieht's aus
