Puh, wennst kein Softclose hast, muss ich die Schaltpläne durchjagen, denn mein Tipp mit dem Pin beruht auf das Softclose Schloss..
Beiträge von AltinB1306
-
-
Gar nichts. Hast ja für den Fall der Fälle einen Ersatzwagen zugesprochen bekommen, wennst den Service nicht annimmst, dann "selbst schuld".
-
Bei meinem prüfen sie die die Kühler ausgebaut, um 100%ig sicher zu sein.
Hängt vielleicht vom Händler und dessen Bereitschaft ab...
-
Servus!
Hast du ne elektrische Heckklappe? (Bin mir nicht sicher, ob sie serie war)Wenn ja, sollte Pin 1 am Schloss das gesuchte Kabel sein

-
Die mit der 7 müssen auf jeden Fall getauscht werden, die anderen sollen geprüft werden, ob undicht und co.
So hat's mir mein
erzählt und so las ich es damals aus dem BMW Schreiben heraus. -
Werkstättenleiter - hat nach den normalen Öffnungszeiten die Autos einfach weiter serviciert. War mit seinem Chef vereinbart.
Mit Teilen und co von BMW kam ich nie über den Preis, den ich jetzt bei ihm in der Freien (40€/h) zahle.Keine Ahnung, was er gemacht hat, ich hab den BMW Stempel ins Checkheft bekommen und die Kartons der BMW Filter und co. Immer mit dazu..
Und zum Thema Wartung:
Stimmt so nicht. Sehe bzw hab ds selber am e39 gesehen. Alle Modelle, die durchgängig von BMW serviciert wurden, waren in der Regel nach 1-2 Tagen weg, obwohl 500-1000€ teurer, als die anderen und oder deutlich weniger Ausstattung.Habe öfter mit den Besotzern gesprochen, worauf es bei denen ankam, oder auch sie nur solche verscherzte Anrufe mit "kome heute sicha" bekamen, wo's eh nie erschienen sind.
Und die meisten von denen sagten, dass das Hauptkriterium die Wartung bei BMW war.
Ausstattung war für die zweitrangig. -
Dann kann ich ja morgen gleich schauen

-
1) Willkommen im Forum

2) Touch bei der Entfernung oem-F10 Bildschirm und Fahrer: vergiss es. Musst dich während der Fahrt nach vorne bücken und dich auf den Screen konzentrieren.
3) Niemals ein aftermarket Navi in ein Auto einbauen. Das Bussystem funktioniert dann nicht wie es soll und du hast dir mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Elektrikproblem zugeführt, dass du in den nächsten 20 Jahren nicht behoben bekommst. Rede da aus eigemer Erfahrung.Pack lieber das doppelte an Geld drauf und nimm ne oem Lösung, aber bitte keine Chinaware.
-
Wenn du die richtigen Kontakte hast, kommst bei einem BMW Service genau so billig weg, wie bei ner Freien.
Vorrausgesetzt es ist ein Bekannter/Freund/etc.
Für den Otto-Normalverbraucher ist die Differenz groß

-
Mir ist sowas auch wichtig - insbesondere wenn ein Auto schon ein gewisses Alter hat und ich es länger behalten möchte, werde ich dementsprechend schauen, dass möglichst gut auf ihn aufgepasst wurde.
Der E39 hatte zB einen fetten A4 Ordner voll mit Prüfberichten, Services, Reparaturen und co.
Jeder, der die Mappe gesehen hat, musste erstmal schlucken, weil sie dann den Preis nicht drücken konnten.