Wenn durchgehend 225er Reifen gefahren werden, sind auch 5-6 Liter möglich ![]()
Beiträge von AltinB1306
-
-
Ich hab derzeit Dunlop drauf - der Mist kommt nie wieder auf meinen Wagen. Verschleiß scheint ok zu sein, was aber Komfort, Verbrauch und Laufruhe angeht, kannst die knicken.
Im Winter habe ich Continental - mit denen kommt der Dicke bei geringster Steigung in's Rutschen. Kommt ein Gefälle (zB Seitenstraße) und du willst rückwärts wieder raus - nur mit müh und not.Hatte diesbezüglich mit dem E39 und seinen Michelin Alpin Reifen NIE Probleme. Falls wir mal in den Skiurlaub fuhren, wo Eis und 20cm Schnee lagen, einfach 2 Passagiere in den Kofferraum gesetzt und souverän die Steigung hoch. Sonst brauchtest das nie.
Wenn die jetzigen Reifen alle sind, kommen mir auch hier wieder Michelin Alpin Reifen drauf. Halte nix von dem anderen Gesülz - egal wie hoch der Preis ist (siehe Dunlop)
-
War wohl im Angebot, als ich die damals gesehen habe..
-
Michelin PS4 ist da absolut empfehlenswert. Zwar etwas mehr (glaube um die 130€ pro Reifen), aber da hast faktisch den besten Reifen, den du dir in Sachen Grip, Komfort und Verbrauch wünschen kannst.
-
solltest dir da auf AliExpress das Gegenstück des Steckers suchen, in diesen jeweils 2 Kabel crimpen, am anderen Ende kommt der gleiche Stecker, der in die Lichter gehört, auf dem losen Kabel (das du verlängern möchtest) auch ein Gegenstück und dann nach hinten. So kannst es jederzeit ohne Probleme rückgängig machen

-
Ab Werk hat diese nur der F01..
-
Servus!
Ja, der 190 PSler (B47 Motor) ist ein Facelift. Der Motor ist eine Neuentwicklung und in Sachen Steuerkettenproblematik und Laufruhe besser dran, als der N47 520d.
Der Unterschied zwischen CIC und NBT ist in Etwa so, wie vom BM24 auf das BM54 - wenn man es hat, dann ist es was feines, aber grundsätzlich ein Upgrade fast nicht wert (wennst aber einen FL nimmst, hast sowieso das NBT drinnen).
-
Servus!
Im Grunde voraus: E39 und F10/F11 haben in Sachen Dynamik, Kurvenstabilität und Fahrerlebnis rein gar nichts miteinander zu tun. Man glaubt es selber fast nicht, wie groß der Sprung ist.
Das Pano-Dach ist bislang hier unauffällig. Lange nicht so sensibel wie das des e61.
Elektrikprobleme haben die Dicken auch noch nicht. Einzig bei niedriger Bordspannung murren manche rum - hast beim E39 aber auch. Muss aber nicht jeder sein, meiner zB ist ganz unauffällig. Komfortzugang ist bei manchen hier und da mal ein Griff hin, ist aber nicht die Regel.
Gelenke sind bislang meist die vorderen unteren Querlenker bei 120-150.000km zu wechseln, dann sollte bis 240-250.000km alles ruhig sein.
Wie lange ist Motor/Getriebe haltbar? Hm - ausgetestet hat es wohl noch keiner von uns
, aber für die 300.000 sind sie allemal geeignet. Meiner hat derzeit 177.000km - einzig 1x Injektor musste getauscht werden, sonst war nie etwas motorseitig.Prof. Navi ist das große mit 10,25" screen (bis BJ 06/2012 das alte CIC, ab da dann NBT), das Business würde ich mir persönlich allein der Optik wegen nicht holen...
LG Altin
-
Banner habe ich auch - glaube mich aber zu erinnern, dass manche eine Varta hatten (ab Werk) - hatten da einen Thread drüber.
-
Gehäuse...
