Findest direkt den Unterschied auf dem ersten Blick: das Ventil
Bei originalen ist es in der Radkappe drinnen versteckt
Bei Nachbauten ist es am Felgenrand (wie bei den anderen BMW Felgen)
Findest direkt den Unterschied auf dem ersten Blick: das Ventil
Bei originalen ist es in der Radkappe drinnen versteckt
Bei Nachbauten ist es am Felgenrand (wie bei den anderen BMW Felgen)
Hatte ich auch so vor, nur findest leider keinen def. DPF für nen guten Kurs. Die meisten um die 300€ aufwärts.
Nachdem meiner aber eh hin ist (Innereien des Kats haben sich gelöst, wodurch Antriebsstrang rasseln verursacht - passiert leider vielen N47ern) müsste der Kat neu eingeschweißt werden, was einem DPF-Off nahe kommen würde.
Hatter nicht aus Österreich ![]()
@ Patrick
Ups, vergessen ![]()
Hast beim E39 auch für den Winter die Alpinas? Oder andere?
Ein Diesel ist sauberer als ein Benziner, dementsprechend wäre es egal. Mir zumindest.
Freischalten per Codierung ja, die Frage ist nur, ob sich die Anzeigen auch steuern lassen (geht nicht bei allen).
Wenn es hier einen größeren DPF mit mehr Durchsatz gibt, würde ich ihn natürlich gerne wechseln.
Wie wär's mit gar keinem DPF? Dein Wagen wird es dir danken ![]()
Das wäre dann der dritte Versuch, und wie man weiß: alle guten Dinge sind drei ![]()
In Ö wäre das zB anders. Da zahlst für den Sprung von 20d auf 30d bei niedrigster Stufe 700-1000€ jährlich mehr. Wohlgemerkt nur Haftpflicht.
Deswegen chippen die meisten auch. Komisch ist aber, dass hier von denen, die ich so kenne, nur die 30er optimiert wurden. 20er sind mir bislang noch keine optimierten über den Weg gelaufen.
Ich glaub die meisten hier wollen sowieso eine Optimierung durchlaufen, sonst hätte man ja keinen Grund für den größeren LLK ![]()
Ich will prinzipiell den Motor nicht reizen und eine Reserve haben, auf die Verlass ist. Für die paar € lieber in den LLK investieren und das Gewissen beruhigen ![]()