Beiträge von AltinB1306

    Ich wprde dunkelrot nehmen. Passt besser im Kontrast zu deiner Wagenfarbe.


    An meinem sophistograuen Dicken habe ich blaue Sättel, auch ok, aber denke dunkelrot stünde deinem besser.


    Kann dir später gerne noch ein Foto von meinem mit den blauen Sätteln schicken, damit du dir ein unhefähres Bild machen kannst

    Ich kaufe keinen komplett anderen Wagen. Der Motor wird mit Kardan, Diff, STGs, Achsen und allem drum und dran getauscht.
    Die nehmen meine N47-Teile im Tausch gegen Aufpreis in Zahlung. Die Typen haben ihren Abschluss bei BMW und arbeiten nur mit denen, also wissen die auch, was sie machen.


    Der Wagen wird in den 10 Jahren meines Besitzes eh an Wert verlieren

    Da kann ich mal schauen, wenn die getauscht werden müssen.
    Nach aktuellem Stand kann es noch ein paar Jahre dauern, denn die Gelenke sind noch gut in Schuss, aber danke für den Tipp :thumbsup:


    Aber die effektivste Geräuschdämmung ist ein 6-Zylinder. Spiele mit dem Gedanken den Motor schon diesen Sommer tauschen zu lassen..
    Näheres kann ich in 2 Wochen sagen, wenn ich wieder zurück bin. Spästens in 2-3 Jahren wird der N47 so oder so gegen einen N57 Motor getauscht, das ist schon 100%ig festgelegt ^^

    Er meint aber, dass es automatisch ohne lange drauf zu drücken gehen soll.


    Wagen aufsperren -> Pano geht allein auf; Fenster bleiben zu
    Wagen zusperren -> Pano geht zu; Fenster bleiben ggf. offen/zu.

    So, wie ich damals versprochen habe, wurde das Auto mit Reckhorn Dämmvlies gedämmt.
    Gestern wurden A-/B-Säulen, Fußraumverkleidungen, Centerspeaker, Türpappen und Türverkleidungen gedämmt.


    Erste Probefahrt:
    Bis 80km/h ist der Motor deutlich hörbar. Alle anderen Geräusche sind weg. Man hört die Steuerkette und die kleinen Zylinder wacker stemmen :D


    Ab 80 bis 140 sind nurmehr die Reifen wirklich zu hören (man kann es sich so vorstellen: schlappa schlappa schlappa schlappa schlap schlappa schlappa schlappa schlap). Klingt als hätten die nicht genug Druck, aber gut, 275er Walzen könndn nicht leise sein.
    Fahrtwind ist nur gering zu vernehmen, eigentlich fast gar nicht.


    Im Großen und Ganzen hat es sich gelohnt. Vor der Dämmung hatte er bei egal welcher Geschwindigkeit denselben Lärm. Egal ob 30, 60, 90, 130, oder auch 200. Es war nie wirklich mehr Lärm da.
    Jetzt sind die Geräusche derart heftig gefiltert, dass man genau weiß, woher jetzt was kommt. Damals war es irgendwie ein mischmasch aus allem. Man hörte nie etwas raus, einzig den gesamten Lärm.



    Heute kommen höchstwahrscheinlich die Radkästen dran. Falls was überbleibt vom Dämmvlies, werde ich innovativ :D

    Bleib bei der Suche weiterhin beim 6-ender.
    Der 4-Zylinder klingt unter Vollast angestrengt und du hast nicht den Fahrspaß, wie mit dem 6-/8-Zylinder (bei egal welcher Optimierung)


    Sehe es bei mir selber. Hab den Wagen verdammt billig in Relation zur Ausstattung gekauft, aber 520d. Auf dem Plan war eigentlich 525d/530d R6, aber dacht mir "egal, man gewöhnt sich schon dran"
    Erst vor kurzem immer wieder den 530d 245PS 530d meines Kumpels gehört und gefahren und kann einfach nur sagen WOW! Das ist ein gewaltiger Unterschied!
    Hatten auch den direkten Motorvergeich. Seiner brummelt gemütlich und leise wie ein Benziner vor sich hin, meiner treckert wie ein Traktor (was ich bis dato nie so wirklich empfand).


    Wenn Du wirklich die Kraft und Emotionen willst, dann 550i.
    Bin bei einem 535i mitgefahren, sogar optimiert, aber da FÜHLT sich der 20d stärker an (ist er natürlich nicht, aber das Drehmoment und so :D ). Vielleicht hast du da mehr Fahrspaß beim 550i.


    Ansonsten kann ich dir wirklich den 530d empfehlen. Den auf 300PS und 700NM optimiert und du hast Fahrspaß ohne Ende, bei einem Sound vom Ottomotor ;)