Beiträge von AltinB1306

    Find ich irgendwie nicht. Auch nach 300.000km hat das Leder im E39 keine einzige Falte gehabt (wurde auch nie mit Ölen und Substanzen gepflegt... war zu faul für :D ).


    Im F10 trotz intensiver Pflege und vorsichtigem Ein- und Aussteigen schon nach 100.000km Falten am Fahrersitz, Beifahrer geht so.
    Jetzt mit 150.000 ist es nicht besser geworden.


    Habe mir dann Komfortsitze aus einem 2012er 535xd mit 80tkm geholt. Auch die warfen nach kurzer Zeit Falten auf...


    Der E39 war bei mir um einiges gutmütiger..

    Ich finde schon das der Wagen unter SPORT und SPORT+ besser auf der Straße liegt. Oder ist das Einbildung ?

    Konnte dasselbe Phänomen letztes Jahr beobachten.
    180 auf der AB in Albanien, vor mir ein F30 M3, hinter mir ein E60.
    Unter Comfort war der Wagen etwas Unstabiler in den Kurven, sprich Seitenneigung war zu doll. Während der Fahrt halbwegs ok. Doch als Sport eingeschaltet wurde, war es ein gänzlicher Unterschied.
    Sowohl in den Kurven, als auch auf der Geraden pickte förmlich der Wagen auf der Straße. (PS: Die Kurven auf der albanischen AB sind ziemlich scharf...das kann man fast nicht Autobahn nennen)


    Und ich habe keine Fahrwerks-SA.

    :thumbsup::thumbup: Das klingt optimistisch

    Der e39 war ja auch 14 Jahre bei mir, also ist es schon machbar :D


    @ChrisBMW535i
    Die neuen BMW Modelle (G30, G11 und co.) sollen nun qualitätstechnisch besser sein. Der ehemalige Manager stammt von VW und war berüchtigt für seine extremen Sparmaßnahmen.
    Der ist seit dem F10 Facelift wieder in den VAG Konzern zurückgewandert und BMW hat wieder einen Aufschwung.
    Allin das Material des A-Brettes angreifen und du merkst gleich den Unterschied.


    Klar, den E39 werden die nicht übertreffen (leider), aber zumindest nahe kommen.

    Der F10 ist bei mir relativ ok, aber auch da gibt es ein paar Schwächen.
    - Türleisten knarzten bei Bodenwellen und Unebenheiten (waren schwarz hochglanz, habe fineline gekauft; ist behoben)
    - Auspuff rattert im Stand und nur in "D" (Gummis hinten getauscht, großteils behoben, jetzt rattert es nahe des Getriebes/Motors)
    - Plastikteile knarzen bei Bodenwellen (werden in Alcantara bezogen, damit der Kontakt zwischen Leder und Plastik nimmer da ist)
    - Injektor kaputt bei 150tkm (geschenkt, nehm ich ihm nicht übel)
    - undichte Türen hinten (neu dicht gemacht)
    - deutlich lauter als andere F10! (Komplette Dämmung mittels Reckhorn Dämmvlies, wo es nur ging. Türen, Türpappen, Fußablagen vo., A-Säulen, B-Säulen, die Tage noch die Radkästen
    - Querlenker vorne oben (auch geschenkt, nehm ich ihm bei 150tkm nicht übel)


    Das ist der bisherige stand, was bis 154tkm gemacht werden musste


    Vergleichsweise der E39 in seinen 14 Jahren und knapp 300tkm bei mir:
    -alle Injektoren neu
    -Boschpumpe neu
    -alle Gelenke neu
    -Bremsen 3x
    -1x Radlagergummi hinten
    -die letzten 2 Jahre öfter neu Schweißen (und lackieren)
    -gegen Ende seines 22-jährigen Jubiläums begann er erst zu knarzen


    Da kann der F10 qualitätstechnisch nicht wirklich mithalten, aber egal. Die Probleme lassen sich auch lösen und man hat wieder ein perfektes Auto.


    Aber es stimmt schon. Ab e60 ist BMW in Sachen Qualität ziemlich bergab.
    Der E39 hat mit seinen 22 Jahren nur wenig mehr Probleme, wie der F10 mit seinen derzeitigen 5.
    Aber würde jetzt nicht sagen, dass ich keinen BMW mehr fahren würde. Jedes Auto hat seine Schwächen. Klar kann man jetzt auch die Steuerkette des N47 als "Schwäche" einbeziehen, aber ich weiß von BMW internen Leuten, dass es großteils an dem Halter und nicht an der Kette/Führungen liegt.
    Da schimpft natürlich jeder auf die Marke, wenn was kaputt ist, aber wenige reflektieren, ob es nun wirklich die Fabrik, oder die Person selber an dem Schaden Schuld trägt.


    Ich für meinen Teil werde in 15 Jahren, wenn der F10 weg kommt, wieder einen BMW 5er haben :)

    Eot hatte ich am dunkelblauen E39. Sah ziemlich schick aus.
    Das Blau im F10 kommt aber nicht wirklich zur Geltung. Zumindest bei meinen Styling 329.


    Hab bislang keine Zeit gefunden gute Fotos zu machen... trotz Urlaub noch immer keine Zeit :whistling::D
    Ich werd's aber gleich machen :)

    Das ist das, was ich meinte. Fahr du (oder auch deine Frau ;) ) mal einen Diesel-Automat zur Probe und ich kann dir versichern, dass du/sie/ihr eure Meinung schleunigst ändert.


    Wenn der Sechszylinder läuft, kannst du ihn nicht wirklich von einem Benziner unterscheiden. Während der Fahrt super ruhig, einzig beim zügigen Beschleuinigen hörst du ein angenehmes, klangvolles, sonores Brummen.
    Der 520d klingt neben ihm wie ein waschechter Traktor. Während der Fahrt hört er sich teils überanstrengt an, rein Grummeln ist immer da.
    Unterschied zwischen 4- und 6-Zylinder wie Tag und Nacht!


    Ein Blick auf 530/535d würde sich auf jeden Fall lohnen. Zumindest kannst dann voller Begeisterung sagen: "Nein! Ich will lieber auf den richtigen Benziner warten!", oder "Geil! Da hätt ich knapp was verpasst!"
    Nur so, kannst du auch wirklich sagen, dass du eine gut durchdachte Entscheidung getroffen hast ;)