Der F10 ist bei mir relativ ok, aber auch da gibt es ein paar Schwächen.
- Türleisten knarzten bei Bodenwellen und Unebenheiten (waren schwarz hochglanz, habe fineline gekauft; ist behoben)
- Auspuff rattert im Stand und nur in "D" (Gummis hinten getauscht, großteils behoben, jetzt rattert es nahe des Getriebes/Motors)
- Plastikteile knarzen bei Bodenwellen (werden in Alcantara bezogen, damit der Kontakt zwischen Leder und Plastik nimmer da ist)
- Injektor kaputt bei 150tkm (geschenkt, nehm ich ihm nicht übel)
- undichte Türen hinten (neu dicht gemacht)
- deutlich lauter als andere F10! (Komplette Dämmung mittels Reckhorn Dämmvlies, wo es nur ging. Türen, Türpappen, Fußablagen vo., A-Säulen, B-Säulen, die Tage noch die Radkästen
- Querlenker vorne oben (auch geschenkt, nehm ich ihm bei 150tkm nicht übel)
Das ist der bisherige stand, was bis 154tkm gemacht werden musste
Vergleichsweise der E39 in seinen 14 Jahren und knapp 300tkm bei mir:
-alle Injektoren neu
-Boschpumpe neu
-alle Gelenke neu
-Bremsen 3x
-1x Radlagergummi hinten
-die letzten 2 Jahre öfter neu Schweißen (und lackieren)
-gegen Ende seines 22-jährigen Jubiläums begann er erst zu knarzen
Da kann der F10 qualitätstechnisch nicht wirklich mithalten, aber egal. Die Probleme lassen sich auch lösen und man hat wieder ein perfektes Auto.
Aber es stimmt schon. Ab e60 ist BMW in Sachen Qualität ziemlich bergab.
Der E39 hat mit seinen 22 Jahren nur wenig mehr Probleme, wie der F10 mit seinen derzeitigen 5.
Aber würde jetzt nicht sagen, dass ich keinen BMW mehr fahren würde. Jedes Auto hat seine Schwächen. Klar kann man jetzt auch die Steuerkette des N47 als "Schwäche" einbeziehen, aber ich weiß von BMW internen Leuten, dass es großteils an dem Halter und nicht an der Kette/Führungen liegt.
Da schimpft natürlich jeder auf die Marke, wenn was kaputt ist, aber wenige reflektieren, ob es nun wirklich die Fabrik, oder die Person selber an dem Schaden Schuld trägt.
Ich für meinen Teil werde in 15 Jahren, wenn der F10 weg kommt, wieder einen BMW 5er haben 