Beiträge von AltinB1306

    Ganz klar: BMW!


    Mal so als Frage an euch: wenn ihr die Bremsscheibe im eingebauten Zustand dreht, ist da alles frei beweglich, oder hört ihr ein Schleifen?
    Bei mir haben sich Schlieren und Rillen auf den Scheiben gebildet, obwohl keine 2.000km gefahren wurden. Jedoch tritt auch das Problem des Schleifens auf, wo ich denke, dass falsch eingebaut wurde..


    Bezweifle, dass es an den Scheiben selbst liegt. Habe meine bei MyParto auf Ebay gekauft, sollten eigentlich originale BMW sein...

    Mir wurde immer von allen möglichen Mechanikern das LiquiMolly 4200 Öl empfohlen.


    Ich lasse mein Service aber beim BMW machen (großteils nur, wegen dem Scheckhefteintrag..), somit wird auch das BMW Öl eingefüllt. Würde ich es selber machen, wäre meine Wahl auf jeden Fall das oben genannte :)


    Vor ner Woche beim Forstinger nach dem LiquiMolly geschaut; 5l kosten 87€.
    Auf Amazon dasselbe Öl für 43€...

    Ich bin selber einer, der eine dunkle, blaue Farbe mit dunkelgrauem Leder immer bevorzugt.


    Hab ich im E39 so und hätte es auch im F10 gewollt.
    Gut... hab jetzt Sophistograu, aber hindert noch nicht, dass man den Wagen in Grau umledert, wie es der F90 M5 hat :D


    In Blau lackieren lassen werde ich ihn höchstwahrscheinlich nie, außer der Lack wird mal richtig am Ende sein und eine Neulackierung anstehen müsste. Dann wäre es eine Überlegung, aber bis dahin... :whistling:

    Um die Länge des Threads geht's nicht mal.
    Er soll sich nur im Klaren sein, welche Pro's und Kontra's es gibt (bzw. ob diese überhaupt existieren).


    Bevor ein Auto gekauft wird, das nie gewollt wird, lass es bleiben und kauf keines. Behalte dein Wunschauto in den Träumen und lass dir Finger von dem "verhassten". Bringt nur Unheil..

    Beim Lackplatzer wäre bei mir auch schon ein gewisses Maß an Freude erloschen.


    Wenn dir aber der Handschalter gefällt, du dich mit ihm angewöhnen kannst und über den Preis verhandeln kannst, ist es doch egal, ob jetzt verkäuflich oder unverkäuflich, wenn du bereit bist, ihn für mehr, als nur die nächsten 3/4 Jahre zu behalten.


    Denn dann sinkt er auf dem Preisniveau, das der E39 derzeit hat. Egal was er drinnen hat, egal wie viel gelaufen zu fast egal welchem Zustand, fast alle kosten gleich. So wird es dem F10 auch ergehen. Dem F11 sogar noch schneller.


    Überleg dir wirklich, ob das Gerede auch auf dich zutrifft. Natprlich ist jetzt und derzeut ein F10/F11 Handschalter fast unverkäuflich für die, die sich einen Automatik leisten können, nur wird es genug geben, die sich den nicht leisten können. Habe selber 2 Handschalter in der Umgebung. Die werden keinen Mitleidsbonus von 1000€ bekommen haben, weil der Wagen handgeschaltet ist. Der Preis hat gestimmt, alles weitere ist denen (aus der Erfahrung) eh meistens egal.


    Geh alles nochmal durch, dann reden wir nochmal mit womöglich neuen Ansätzen ;)

    Sportautomatik hatte ich vom Werk, kann dir dementsprechend wenig sagen.
    Denke aber, dass der Wagen alles annimmt, wenn deine Vin in den Geräten eingetragen ist. Sprich zuerst Sportautomatik richtig codieren, dann alles weitere.
    Ist ja beim Nachrüsten des LCI Klimabedienteils nicht anders. Der Wagen nimmt es an (meiner komischer Weise auch ohne... da funktioniert alles und ohne Fehlermeldung bei BMW :D )


    Ich will persönlich meinen F10 mindestens so lange fahren, wie den E39. Der Vorteil beim F10 ist, dass ich ihn relativ neu gekauft habe (nichtmal 3 Jahre hatte er), somit weiß ich fast alles von dem Wagen.


    Er sollte mindestens 10 Jahre bei mir bleiben, deswegen auch die ganze Nachrüstelei.
    Bin keiner, der die Autos tauscht wie wild. Mag ich nicht. Erstes Auto war E34, behielt ich für 5 Jahre, danach E39 seit 2005 und jetzt vor ziemlich genau einem Jahr der F10 :D