Nope, er hat keine Pissmischung drinnen
Wie kann ich sehen/ testen, ob mein AGR-Kühler noch funktioniert?
Nope, er hat keine Pissmischung drinnen
Wie kann ich sehen/ testen, ob mein AGR-Kühler noch funktioniert?
Servus!
Ich hab seit langem an meinem F10 gemerkt, dass er hinten richtig übel stinkt.
Mit stinkt mein ich stinkt, nicht riecht. Egal ob er jetzt gestartet wurde, oder schon lange gefahren ist, wenn er steht, fängt die Pest an.
Öfters kam mir fast der Mageninhalt hoch...
Beim E39 ist da nichts. Das riecht nach Diesel - aber ich sag mal - lecker, beziehungsweise besser, als der F10.
Aus dem Auspuff kommt extrem viel Kondenswasser (weiße Wolken) raus. Meinem Empfinden nach manchmal zu viel.
Ist das normal? Schwarzen Rauch gibt es keinen, von daher vermute ich, dass der DPF drinnen sein sollte.
Könntest ja eine Adapterplatte basteln und an den Spiegel schweißen
M-Paket ist hinten immer gleich. Bei e39 und e60 war das gesamte Paket immer gleich, erst beim F10 änderte sich etwas auch an der M-Stoßstange vorne (Nebler in der Mitte) beim Facelift.
Du brauchst die Stoßstange, je nachdem was für einen Auspuff du hast/haben willst (4er wie M5, trapezförmig a la 550d/i, rund a la 535d, oder zwei links) den passenden Diffusor und das Plastikteil unter dem Diffusor, das zur Reserveradmulde reicht. Falls AHK vorhanden, hat dieses Teil ein Loch in der Mitte.
Wenn gewünscht, kann ich dir die Teilenummern raussuchen.
Ok. Danke für die Antwort
Servus!
Meine Dämpfer im F10 haben den Geist aufgegeben.
Jetzt kam mir die Idee die elektrische Heckklappe nachzurüsten. Nur stellt sich die Frage, wie es verschleißbedingt ausschaut? Nach wie vielen Jahren ca. muss man die tauschen? Ist die Elektrik dahinter robust? (Beim E60 gibt's ordentlich Probleme damit, mein Freund hat mindestens 5 die Woche ei ihm, wegen der Heckklappe)
Ist es wirklich ein extremer Komfortgewinn, wenn sich die Heckklappe selbst schließen lässt? Ich könnte mir vorstellen, dass das manchmal ziemlich nervig sein kann, wenn's regnet, oder wenn man die Heckklappe nur einen Spalt öffnen möchte. Cool aussehen tät's auf jeden Fall
Es sollen keine Kommentare kommen, ob es vom Kosten-Nutzen-Faktor schlau, oder eine Nachrüstung schwer ist. Bei dem, was ich an dem Wagen schon alles gemacht habe, wäre das ne kleine Sache.
Ich freu mich schon auf eure Antworten
Die alte Luftführung passt. Wenn du direkt mit Blitz in den Kanal schaust sieht man schwer, dass nicht alles 100%ig passt.
Aber sonst passtechnisch, passt es und gibt keine Störung.
Hab's selber so.
Nachdem, wie ich es sehe, ist die Stoßstange mal als Teil bei BMW nachgekauft worden.
Indiz dafür ist keine vorhandene Fahrgestellnummer.
Ist aber weiter nicht schlimm. Sie ist von einem Facelift, für Nebelscheinwerfer relevant, falls du die nachrüsten möchtest.
Passen tut sie. Du brauchst den Träger der M-Paket Stoßstange, Unterfahrschutz, Verkleidung nebst Unterfahrschutz, damit würde sie auf den Wagen 100%ig passen (wie vom Werk aus). Wenns nur solala und nicht teuer werden soll: nur der Träger allein und es passt. Unten wölbt sich der Unterfahrschutz, merkt man nur wennst runter schaust.
Von Gittern brauchst du entweder 550d Abdeckungen, oder Neblerabdeckungen (je nachdem, was du möchtest), Gitter Luftführung Mitte, Rahmen Luftführung Mitte und die Scheinwerfer Reinigungsanlagen Abdeckungen, die sind unterschiedlich bei Standard und M-Paket.
Das mit den 80% ist mir bewusst, die restlichen 20% sind für's Bremsenergierückgewinnung, etc.
Wollte damit symbolisieren, dass mit den 80% die Baterrie für das BMS voll ist.
Aber wenn eine neue unregestrierte Batterie drinnen ist, dann arbeitet der Wagen mit der letzteingebauten, registrierten Batterie.
Spannung und Leistung werden anders sein (durch Nutzung, zu geringer Fahrt,...).
Das BMS arbeitet dadurch falsch.
Mein Wagen hat es nicht geschafft die Batterie zu laden. Selbst auf der Urlaubsreise (1000km hin, 1000km zurück, ca. 1000km dort gefahren)
Zwei Tage in Ö zurück schon kommt die Fehlermeldung (hatte Innenbeleuchtung manchmal an, ist aber komplett LED, somit sollte er es verkraften).
Deswegen bestand die Vermutung einer defekten Batterie. Batterie extern geladen und zack, nie ein Problem.
Ich glaube nicht, dass sich der Wagen 1x wöchentlich auf 30km Gesamtfahrt auflädt...
Nope, laut TN nur für F15/F16.
Müsste womöglich eine andere Aufnahme haben.