Beiträge von AltinB1306

    Wenn du schon den NBT Controller drinnen im Wagen hast (großes Drehrädchen), dann muss der Keramikcontroller auch das große Drehrädchen haben.
    Mehr ist da nicht.


    Kannst den von allen BMWs nehmen (F10, F30, F01, F07, F13, F20, F25, und was es da noch alles gibt) Optik unterscheidet sich, aber Funktion ist immer dieselbe.


    Einfacher und billiger wäre es, du würdest ihn lackieren lassen in schwarz hochglanz. Werde ich im Sommer höchstwahrscheinlich so machen.

    Der Wagen wurde nie über 3000 Touren gedreht, darum (falscher Kickdown) würde ich mir keine sonderlichen Sorgen machen.


    Wenn es eine gelängte Kette ist, dann wird eine neue bei BMW gekauft und mal schön Urlaub gemacht ;)
    Ich zahl im Kosovo beim BMW für den Tausch der Kette ca. 300€.
    Es ist mit der Werkstatt (der Freund hat nen Schrottplatz) auch abgemacht, wann immer ich möchte, entweder Kettentausch, oder Motortausch auf N57D30(A). Es braucht nur ein "Ja, ich will!" und für 4000€ habe ich einen 525d, den ich mir lange gewünscht habe und wie vom Werk läuft. (absichtlich 525, weil 530 als Zahl ungewohnt für mich ist, und da es derselbe Motor ist :whistling: ).
    Die Qual der Wahl steht bevor :)


    Aber bevor überhaupt irgendeine Entscheidung gefällt wird, muss mir der Mechaniker überhaupt sagen, was tacheles ist. DPF, AGR und Leistungssteigerung wäre eh nur gekommen, wenn der Motor einwandfrei ist, sonst wird der Tod schon vorprogrammiert :rolleyes:

    Du hast einen deutlich rasselnden 2l-Diesel und willst nichts unternehmen? :/
    Das könnte eine gelängte Steuerkette sein und dann wird es möglichweise bald ungemütlich...

    Unternehmen werde ich eh was (beim Beschleunigen tut's mir ja selber weh). Ich denke nicht, dass es die Steuerkette ist, da er nur an ganz kalten Tagen rasselt beim Beschleunigen, bis er auf Betriebstemperatur kommt.
    Ist nicht das Steuerkettenrasseln, sondern ein anderes.
    In den nächsten 3-4 Monaten werde ich höchstwahrscheinlich DPF-off (in Ö hat's keine große Auswirkung auf mich, wenn ich jemals einen nicht überteuerten finde..), AGR-off und Leistungssteigerung auf 220PS machen lassen. Vielleicht kommts dann weg :lol

    Nennt sich Vorführeffeckt :P
    Bei meinem ist es so ähnlich passiert. Im kalten Betriebszustand rattert und rasselt er so grässlich im Bereich 1300-1500 U/minute.
    Irgendwann hatte ich die Schnauze voll und wollte schnurstracks zu BMW. Ich steig ein, beschleunige. Siehe da: NICHTS! Kein Rasseln!
    Mhm..? Was ist denn das? Ok. Ich schau noch die nächsten Male nach. Wenns passt, lass ichs. In der gesamten Woche war er schnurrend leise. Kaum dachte ich, endlich, ich bin dem entkommen und muss nicht zur Werkstatt, rasselt der wieder.... :lol

    Naja. Bei mir sind die Fahrten immer um 01:00 rum, also relativ früh.
    Die Kinder schlafen die halbe Strecke und in der anderen Hälfte sind sie wach, hören die Musik und schauen entweder hinaus, oder lassen mich nicht müde werden :D


    Mein Sohn mochte nie wirklich DVDs. War nie sein Ding, vielleicht weil er es von mir so nicht angewohnt bekommrn hat. Er spielt gerne rum und versuchte sich MP4s für den E39 herzustellen, aber rein experimentell. (Der Alpine hatte nie Bock auf "spielen" und warf immer die DVD raus. Musste immer wieder schmunzeln :D:whistling: )
    Da sieht man den Unterschied der Racker untereinander :rolleyes:

    Scheint beim F10/F11 im großen Stil zu sein.
    Ich bemerke das an vielen Gelenken des Fahrwerks. Die mussten bei meinem F10 schon bei 150-160.000km getauscht werden. "Ich hatte es geahnt. Bei allen F10 sind die Gelenke XY kaputt. Leider eine Krankheit bei denen..." sagte mir der Mechaniker damals.
    Gelenke sahen außen neu aus, ausgebaut spürte man aber den Unterschied zum Neuen deutlich.
    Unverschämt, wenn ich bedenke, dass bei meinem E39 erst vor nicht einem Jahr die Querlenker vorsorgehalber von mir ausgetauscht wurden. 20 Jahre und 300.000km (!) haben sie heillos (wirklich HEILLOS!!) überstanden. Alles noch original, wie er vom Band lief. Mir tat's fast schon weh die auszubauen und beim neuen musste schon was bei der Hälfte der Laufleistung und weniger als ein Viertel der Zeit fleißig getauscht werden...

    Mit ISO Programmen von der DVD eine .iso Datei erstellen. Die kannst dann in eine beliebige Formation ändern.
    Schau einfach im Internet nach. (Bsp. "DVD Kopierschutz umgehen", "DVD auf Stick übertragen", oder so ähnlich. Findest da immer irgendwas, auch wenn es nur eine banale Fragestellung ist)
    Hab's so noch in meiner Erinnerung, als ich das im E39 machen musste, als noch kein Aux nachgerüstet wurde, falls sich was geändert hat, sorry :-). Jetzt ist es bei mir nicht mehr nötig, sowohl im E39, als auch im F10.


    Als Frage meinerseits. Wozu DVDs im F10? Tun's nicht MP3s? Ich habe über 500 MP3 Songs auf meinem 8GB Stick, höre öfters auch über BT die Musik von meinem Handy, aber DVD/CD habe ich nie gebraucht, selbst auf 12 Stunden Fahrten nicht.

    Ich hab öfters bei BMW gefragt, weil man dort ja auch die Pins kaufen kann. Bei allen anderen Bauteilen findet man die Stecker, beim Türstecker muss man aber den gänzlichen Kabelbaum kaufen...
    Ich meine die kleinen männlich/weiblich Pins, die für die normalen 0.35-0.75 Kabel gelten.