Beiträge von StefanSch

    Wollte damit nicht sagen dass DU linke Hände hast, es ist so gemeint in der Anleitung beim 4 Zonen Grill, aber wäre in dem Fall kein Problem für dich. Da du aber kein Bock drauf hast, ist es nichts für dich, das wollte ich damit sagen.


    Beim Öwechsel mit Manometer messen und gut ist, oder eben auch nicht.. es gibt soviel Theorien darüber warum die N57 kaputtt gehen, wirklich wissen tut es keiner!


    Ich habe mir gestern ein Manometer von BGS samt Ölfilter-Adapter für die Öldruckmessung gekauft.


    https://www.ebay.de/itm/124993821741


    Das reicht mir erstmal. Ich glaube auch nicht das der Öldruck allein für die Motorschäden verantwortlich ist.


    Ich will gelegentlich den Öldruck messen. Dafür reicht das Equipment erstmal.


    Das AK-Motion ist schon interessant. Mal sehen ob ich das NextGen kaufe, sobald es lieferbar ist.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Öldrucksensor verbauen, 3 Kabel von Sensor zum Display ziehen und Datendisplay verbauen.

    Keinerlei Bastelaktion.

    Öldrucksensor hat das gleiche Gewinde wie der Original verbaute Öldruckschalter.


    Schon klar.


    Aber wie ich schon sagte. Das Display muss auch vorher verbaut werden. Und das NextGen ist aktuell gar nicht lieferbar. Abgesehen davon kostet es auch wieder 600 €.


    Ob es mir das wert ist, weiß ich nicht.

    Aber ja, ist wohl nichts für dich!

    Ich habe schon alles Mögliche an meinen Autos gebastelt. An meinem F10 habe ich zuletzt die originale Anhängerkupplung nachgerüstet inklusive Verkabelung durch das ganze Auto mit Flashen der Steuergeräte zum Erstellen der CAFD Files und Codierung über E-SYS.


    Das Display einzubauen ist dagegen eine leichte Aufgabe.


    Soviel zu linken Händen.


    Ich habe aktuell einfach kein Bock drauf. Vielleicht in 1 Monat. Vielleicht in 1 Jahr. Aber nicht heute.

    Ist verbaut wo Original der Öldruckschalter sitzt. Datendisplay ist nen AK Motion Gen 1.

    Ok, verstehe.


    Das Teil liest also die Daten vom Öldrucksensor aus?


    Ist dieser zuverlässig?


    Warum benutzen dann alle immer so ein Manometer?


    Durch welchen Sensor hast du den Öldruckschalter ersetzt? Ist wohl so eine Bastel-Aktion hier oder?


    https://[b]immerguide.de/ak-motion-oeldrucksensor-nachruesten/


    Von dem Daten-Display gibts wohl eine NextGen, die aber aktuell nur vorbestellbar ist.


    NextGen F10/11/18
    LHD (Linkslenker)
    datadisplay.store


    Und wenn ich das schon lese, habe ich keinen Bock mehr. Bin durch mit dem Gebastel am Auto!


    "Schwieriger Einbau! Bitte Einbauanleitung beachten!"

    D. C. V.

    Hast du deine Bremsen auch getauscht? Der 530 hat ja die Kleine, war letzte Woche etwas schneller unterwegs, es sind ziemlich neue Scheiben, original BMW drauf (ca. 2000km) 5-6 von 220/230 auf 100 und alles wackelt


    Nein. Der 530d LCI hat nicht die kleine Bremse. Mit dem Facelift hat der 530d dieselbe Bremse wie der 535d bekommen.


    Nämlich statt 348x30 die dickere 348X36.

    Das 5W40 ist auch nur Augen auswischerei, es zeigt nen höheren Druck an, gleicht ein laufspiel besser aus, aber eigentlich stimmt schonmal was nicht und es gehört 5W30 bzw 0W30 rein, so wurde er konzepiert. Wärme aufnahme und abgabe ist da viel besser und genau das braucht ein moderner Diesel.


    Halte ich für Käse. 5W-40 ist stabiler, die Reibungshitze in den Lagern oft sogar geringer. Es nimmt zwar etwas langsamer Wärme auf, dafür sind die Öltemperaturen gleichmäßiger und die punktuelle Wärme ist reduziert.


    5W-40 ist träger in der Temperaturdynamik, dafür aber stabiler und oft kühler bei Last, da weniger Scherhitze.


    Und gerade der Lastbereich ist entscheidend! Das 5W-30 bei wenig Last etwas kühler ist, ist völlig egal, weil da die Temperaturen niedrig sind.


    5W-30 dient nur der Kraftstoffersparnis und den Abgaswerten.


    Ich glaube auch nicht das eine Upgrade-Ölpumpe die goldene Lösung ist.


    Für mich sind minderwertiges Öl, lange Ölintervalle, hohe Belastungen und Verschleiß die Ursache für Motorschäden. Ich rate zu kürzeren Intervallen und zu 5W-40.


    Man sollte auch 1x im Jahr den Öldruck messen, um sicher zu sein dass das System noch genug Druck liefert. Gerade bei höheren Laufleistungen. Zu geringer Öldruck entsteht nämlich auch bei zuviel Lagerspiel oder anderen Problemen im Motor. Eine Upgrade-Ölpumpe behebt hier nicht die Ursache des Problems, sondern nur die Symptome.


    Und das AGR dürfte auch nicht prickelnd für den Motor sein.

    mMn die Temperatureinwirkung/Abstrahlung vom Lader auf den Block, werde bei mir auch mal versuchen das zu reduzieren... kommt man nur besch... dran :/

    Das haben sie bei H2M auch angesprochen.


    Die Schäden sollen sich ab 200 Tkm häufen. Aber ob es mehrere Ursachen hat oder an was es genau liegt, konnte man dort auch nicht sagen.