Mal blöd gefragt, was hält dich denn davon ab den 528 überhaut mal probe zu fahren?
Der sieht auf den ersten Blick doch ganz gut aus und steht vor Deiner Haustüre.
Wenn Du dann merkst das es für dich gar nicht geht weiter gucken.
Mal blöd gefragt, was hält dich denn davon ab den 528 überhaut mal probe zu fahren?
Der sieht auf den ersten Blick doch ganz gut aus und steht vor Deiner Haustüre.
Wenn Du dann merkst das es für dich gar nicht geht weiter gucken.
BMW hat nicht vor rund 5 Jahren von Castrol auf Shell umgestellt weil das Öl besser ist sondern der Einkauf.
Bei Fahrzeugen welche im Jahr lediglich 10-15.000Km abspuhlen empfehle ich auch einen Jährlichen Ölwechsel da davon auszugehen ist das das Öl häufig eben nicht die 90Grad erreicht und sich somit Kondensat im Öl bildet.
Dies Empfehlung hat nichts mit Profitgier zu tun, ich mache an meinem Toyota den ich gerade mal rund 2000Km im Jahr bewege und auch bei meinem Touring mit rund 12.000Km im Jahr jährlich einen Ölwechsel. Alles andere ist m.M. am falschen Ende gespart.
Letztlich ist viel "Glaubensfrage" dabei, egal ob es die Intervalle sind, die Ölsorte oder Viskosität.
Richtig ist jedenfalls das die Kühlmitteltemp. zweitrangig ist und der Motor erst dann betriebswarm ist wenn auch das Öl um die 80 Grad erreicht und das schafft er eben nicht in 10 Min.
Dein "EK" ist eher ein Konzernverrechnungspreis. Da sind für BMW bereits 100 bis 300% Marge drauf. Die tatsächlichen Einstandskosten für BMW sind weitaus niedriger.
Ich bezog mich jetzt dabei auf den für mich relevanten Preis. Die Preise die BMW im EK zahlt würden mich aber schon mal Interessieren .
Um mal etwas Licht in die Preis Diskussion zu bringen habe ich mir eben mal den Spaß gemacht und für mein Auto die vordere Bremse komplett einmal beim Stahlgruber (ATE) und einmal bei BMW rausgesucht.
Aussagen das der genannte Ebaypreis "nur" normal ist halte ich jetzt für ungerechtfertigt und sollten daher mit günstigeren Bezugsquellen wiederlegt werden.
Im Zubehör wäre der normale VK 639,37,- inkl. MwSt. bei BMW 717,27,-
Beim EK sieht es wiederum etwas interessanter aus, mein BMW EK liegt bei 414,26 inkl. MwSt.
Nun kann sich jeder mit Mathe Leistungskurs ausrechnen wie viel der Ebay Verkäufer daran verdient.
Bis hier her ist alles in Ordnung und wer sich die Teile bei Ebay oder sonst irgendwo zu dem Preis kauft und selbst einbaut kann gut Geld sparen.
Mich ärgert an dieser Stelle nur immer aufs neue das dann mit den mitgebrachten Teilen versucht wird irgend einen "Deppen" (kleinere/ freie Werkstätten) zu finden der die Teile dann einbauen soll denn hier fangen die Probleme an.
Was viele vergessen ist das derjenige der gewerblich einbaut auch garantieren muss das die Teile 2 Jahre einwandfrei funktionieren.
Jetzt stellt Euch vor ihr habt einen guten Schnapp bei Ebay gemacht und die Scheiben fangen zum schlagen an (ist gerade BMW sehr empfänglich dafür), Ihr fahrt zu dem der eingebaut hat und reklamiert, der sagt Eure Scheiben sind schuld, Verkäufer wird kontaktiert und der sagt entweder Scheiben einschicken - bedeutet Auto steht - oder falsch eingebaut !!!
Und jetzt beginnt der Spaß....
Ich verbaue grundsätzlich keinerlei mitgebrachte Teile mehr, nicht mal einen Ölfilter, da ich selbst aus dem genannten Beispiel meine Lehren gezogen habe.
Mal wieder ein kleines Update, das PPK ist mittlerweile genauso wie die orig. schwenkbare AHK verbaut und am Dienstag geht es dann zum programmieren.
Beim Strippenziehen für die AHK habe ich dann gleich noch mein Alibaba RSE verbaut. Die Halterungen habe ich vor gut 4 Jahren schon für F11 Komfort Sitze bestellt. Die haben in den E61 genauso gut wie jetzt eben in den F11 gepasst
Nu ist auch mein Junior wieder zufrieden.
Für die nächsten Änderungen muss ich nun erst mal ein bisschen sparen, dann gibt es aber anständige Musik ins Auto....
Und wer das Finanzielle Backup nicht hat für ein AT Aggregat oder AT Getriebe, der soll doch keinen auf Dicke Hose machen und sich en Fiat Punto kaufen.
Hast Du schon mal nachgesehen was BMW für ein AT-Triebwerk aufruft?
Ich denke nicht das die meisten hier sich so eine Reparatur locker aus dem Ärmel schütteln.
Mit dieser App verhält es sich wie mit Computern/ Programmen - die Fehlerkette beginnt mit dem der davor sitzt!
Es geht doch niemand her und gibt freiwillig zu das evtl.
Alles dinge die aber durchaus passieren können und nicht wirklich abwegig sind.
Worauf ich hinaus will, nicht alle zerstörten Steuergeräte sind auf diese App zurück zu führen denn im Internet schreibt man sich gerne seine Wahrheit so das sie zu einem passt.
Wie sieht es denn bei den etablierten Codieren mit Garantie aus? Richtig, es gibt keine und auch bei denen geht mal was schief ( selbst erlebt aber durch den codierer behoben worden).
Ist denn eigentlich jemandem bekannt ob die zerstörten Steuergeräte vermehrt von Andoid (Bluetooth) oder Apple (Wlan) Usern moniert werden?
Nur so aus eigen Interesse
Ich kann mich der Aussage von Meg nur anschließen.
Ich habe mir den Adapter und die Software auch kürzlich zugelegt und es funktioniert alles problemlos und einfach.
Das ist auch eine interessante Frage zur Haftung.
Die Frage ist recht einfach, am ende haftet der Fahrer denn noch sind es Assistenzsysteme und nicht autonomes fahren.
Die Assistenzsysteme sind alle schön und gut aber sich darauf zu verlassen kann fatal werden.
Die Physikalischen Grenzen seines Autos kennt heute doch kaum noch jemand.
Gerade noch mal die Energiediagnose angesehen, keine BUS Wecker vorhanden und die Batterie liegt meist zwischen 60-80% Ladezustand.