Beiträge von Patric82

    Rausgekommen ist, dass wir 4.200EUR bezahlt haben. Anfangs wollten Sie noch 4.350EUR weil ich über Prime die Wischerblätter tauschen und Flüssigkeiten auffüllen lassen habe und sie mir das auch noch verrechnen wollten. Das Auto geht jetzt wieder, dafür funktioniert BMW Online nicht mehr.


    Das Auto, BMW und der involvierte Händler haben mich sehr enttäuscht.

    Was wurde nun alles gemacht?
    HDP, Zündspulen, Kündkerzen, Injektoren?
    Noch was? Also Leitungen, Kraftstofffilter o. Tank? Irgendwas wegen Spänen rausgekommen?


    Ich habe morgens immer ruckeln. Schaltet man den Motor dann aus dun wieder ein ist es etwas besser.
    5min Fahrt ist dann wieder alles ruhig.
    Zündkerzen, Spulen, Luffi hab ich vor 5tkm getauscht.

    Hallo,
    nach damaligen Tauschen der Zündkerzen und Spulen war es eine zeit lang minimal besser.
    Nun tritt aber jeden morgen das Ruckeln wieder auf. Komplett weg war es ja nie. Nur zeitweise, insbesondere wenn ich sportlich und mit SuperPlus gefahren bin.
    Ich vermute, dass die Injektoren bei längerer Standzeit vom Sprit "verkleben" bzw. schon teilweise zu sind.
    Hat jemand einen Tipp wo ich am kostengünstigsten neue Injektoren (Revision 11?) bekomme?
    Es gibt ja auch z.b. Fa. Metzeler die etwas günstiger überholte Injektoren anbieten. Weiss nur nicht, ob das zu empfehlen ist.


    Danke.

    Nipponracer.
    Das sieht wohl je nach TÜ Verein und Bundesland anderaus.
    Ich hab keine neue Plakette bekommen, weil ich mein abgenommes Fahrwerk + M343 Felgen nicht in den Schein hab eintragen lassen. Die Plakette musste ich erst bei Zulassungstellungsstelle in Verbindung mit Abnahme und einem Schrieb der "Bündelsstelle" abholen. Nochmals 16,70 € oder so die dabei drauf gehen.
    Ohne Abnahme des Fahrwerks und der Felgen hätte ich erst garkeine HU vom TÜVer bekommen....


    Wäre ich mit "original" Felgen und nur dem Fahrwerk (mit ABE) zur HU gefahren hätte ich vielleicht HU bekommen, wenn ich dann aber mit den M343 z.B. einen Unfall habe, und ein Gutachter meint mir was zu wollen, zahlt auch die Versicherung nicht. Deshalb sage ich dem TÜV grundätzlich was geändert wurde und der entscheidet was eingetragen werden muss.
    Und das ist bei den meissten Änderungen der Fall (Dollarzeichen). Ich würde das Risiko aber jedenfalls nicht eingehen.

    Ich habe bei den Injektoren Rev. "7" (mit den grauem Kunststoff).
    Wenn ich da jetzt entweder einzelne oder alle sechs Injektoren auf Rev. "11" (ist das die Neuste?) wechseln will, muss dann das Steuergerät upgedatet werden oder reicht die Neucodierung der einzelnen Injektoren?

    Also egal ob ich die VIN eingebe, Model manuell auswähle oder die Daten auslesen lasse - bei mir fehlt dieser Menüpunkt, die anderen sind vorhanden:
    [Blockierte Grafik: https://bimmerprofs.com/wp-content/uploads/2017/06/BMW_NOx_emulator_installation_6.png]

    Das wird ein Problem im Bereich der Desulfatierung deines NOx Kats sein.Eine Voraussetzung für die Desulfatierung ist ein min. halber Tank voll Kraftstoff.
    Könnte auf einen defekten NOx Sensor hindeuten, oder dein NOx Kat ist verstopft ...


    Vergewissere dich, dass dein NOx-System ordnungsgemäß areitet:
    https://bimmerprofs.com/proble…ormance-check-nox-sensor/

    Ich habe bei mir heute den Nox Sensor tauschen lassen, da er diverse Fehler ausgeworfen hat.
    Lt. Bimmerprofis (https://bimmerprofs.com/encoding-new-nox-sensor/) sollen die Adaptionswerte für den Sensor gelöscht werden.
    Ich kann den Eintrag jedoch bei mir nicht finden... (vll habe ich eine andere SW Version?)
    Müssen die Adaptionen zwangsläufig gelöscht werden oder dauert die "Anlernphase" dann einfach länger?
    Fehler sind keine mehr im Speicher....



    PS: Glaube ich hab gefunden wieso:
    Lt. Bimmerprofis reicht automatisches Auslesen der Fahrzeugdaten nicht aus um den Menupunkt zu aktivieren. Es muss das Modell händisch eingegeben werden. Teste es morgen früh noch einmal.

    Was sind die Alternativen? Gibt sonst ja nur noch turboaufgeladenes und downsizing. Da kommen dann andere Probleme und/oder höhere Wartung mit sich.


    Wenn man beim N53 wenigsten genau sagen könnte welches der Teile nun defekt ist (Fehlerspeicher eindeutig?) und dann tauscht durch ein hoffentlich langlebiges Neuteil....
    Aber bei den geschilderten Katlstartproblemen fischt man erstmal im Trüben - könnte sein: Zündkerzen, Zündspulen, NOx-Sensor, Injektor, etc.


    Die Preise für Zündkerzen und Zündspulen sind ja noch human (sofern man sie nicht einfach alle jedes mal auf Verdacht tauscht). Aber die Preise für Injektoren (und dann sollen ja am besten immer gleich alle neu...) und Nox-Sensor sind ja unmenschlich (vor allem da sie vermutlich bei der Herstellung nur einen Bruchteil kosten). Von den Arbeitsstunden will ich garnicht erst anfangen....

    Moin,
    mein 2010er 528i 6 Zylinder ruckelt nun auch morgens, nach kurzer Fahrt alles ok.
    Auslesen bringt "Verbrennungsaussetzer - mehrere Zylinder" & "Nox-Sensor Kurzschluss" o.ä.
    Sonst ok.
    Habe den Wagen seit ca. 6 Monaten. KM Stand jetzt ca. 76.000
    Lt der Rechnungen die ich mitbekommen habe, sind schonmal die Zündkerzen, Zündpulen neu und Injektor Zylinder 3 neu bei ca. 50.000 KM


    Kann das ruckeln vom Nox Sensor kommen? Lese immer, dass zwar der Verbrauch davon hoch geht, aber Ruckeln würde eher von Injektor, Zündspule o. Verkokung kommen.
    Der Nox-Sensor soll lt. Leebmann 463,36 € (ohne Rabatt) kosten ! Sollte natürlich gemacht werden, aber wenn jetzt z.B. noch Injektoren dazukommen würde ich den NOX erstmal durch z.b. gebrauchtteil ersetzen (ist ja offenbar kein Arbeitsaufwand)


    Wäre für Ideen eurerseits dankbar...

    Wo bekommst du originale M343 neu für 2300€ ?

    So wie es aussieht, gibt es immer mal wieder günstige Lagerabverkäufe von BMW an die Händler. Die stellen die dann meisst bei Ebay ein.
    Und wenn man aufmerksam ist und mit dem Händler redet (vor Ort oder telefonisch, nicht über Ebay kommunzieren) dann gibts meisst nochmal Rabatt.
    Ich hab für meinen neuen Satz 2200 € gezahlt.
    Das hab ich bei meinem E60 und den M6 Felgen (M167) auch schon so wo anders hinbekommen. Man muss halt etwas Gedulg und Zeit für Recherche mitbringen.
    Ist kein "Dauerkurs".


    PS: Hatte dir doch damals ne PM dazu geschrieben (?)

    Sehe ich das richtig - Ihr holt euch WSP Nachbaufelgen für 2600 € ?
    Die orignalen M343 bekommt man (neu) doch auch schon für 2100 - 2300 € - fehlen halt noch die Reifen.
    Aber da würde ich lieber in die Originalen investieren ....