Beiträge von Kupferzupfer

    Klar kann man die ASB reinigen und kleine Löchlein im Plastik schliessen. Oder man kauft eine neue oder gereinigte. Kennst Du niemand, der mal etwas in Richtung Kfz gelernt hat und sich das zutraut, idealerweise schon einmal gemacht hat, und nach 18 Uhr privat erledigen kann?


    Wenn das nicht der Fall ist und Du mit jeder Kleinigkeit eine Werkstatt aufsuchst, die alles mit Neuteilen repariert, wird der sparsamste Wagen mit zunehmendem Alter und steigender Laufleistung irgendwann ganz schön teuer im Unterhalt, da ist es dann womöglich sinnvoller, sich so langsam mal nach einem neueren Fahrzeug umzusehen.

    Leider muss man sich bei einem F11 für 10k mit 200tkm eher um Motor und Getriebe Sorgen machen. Und da ist man schnell mit 3-8k dabei.

    Um was Du Dir alles Sorgen machst und mit welchen Beträgen Du rechnest. Wenn man beim Autokauf mal daneben greift, ist der Schaden immer noch winzig im Vergleich zu einer verkackten Partnerwahl oder einem Immobilienerwerb. Wenn man natürlich schon beim Anschauen und probefahren ein schlechtes Gefühl bekommt, sollte man besser die Finger von dem Auto lassen.

    Ich verstehe die Logik mit der Garantie nicht so ganz. Selbst wenn Du für 8 oder 10 Mille einen sauberen, gebrauchten F11 um die 200000 km kaufst hast Du ein wertigeres Auto und genug Geld über, diesem im Verschleissfall mal einen neuen Luftfederbalg oder Querlenker kaufen zu können.

    Den Volvo V90 und Opel Insignia Caravan hast Du vergessen, die haben allerdings auch den Antrieb falsch herum montiert. Für über 20000 Euro würde ich keinen F11 mehr kaufen wollen, auch wenn das Nachfolgemodell den nicht auf den ersten Blick alt aussehen lässt.

    7 Jahre oder 150tkm (je nachdem was vorher erreicht wird) bei Kia, 5 Jahre und ohne KM-Begrenzung bei Hyundai, bei beiden gilt, der Service darf um keinen einzigen Kilometer überschritten werden. Wenn du bei 10000km Service machen sollst und du erst bei 10001 machst, kann das Probleme mit der Garantie geben (spreche aus eigener Erfahrung ;) )

    Wegen einer Garantie 7 Jahre oder 150000 km mit einem Kia zu fahren und noch für dessen teure Scheckheftplage beim Vertragshändler zu blechen , grenzt schon an Selbstkasteiung.

    Ich glaube nicht, dass da viel an "unumgänglichen" Reparaturkosten auf Dich zukommt in den nächsten Monaten.


    Wenn Du den Wechsel auf einen gebrauchten G31 verschiebst, wird die Summe, die Du auf den Restwert Deines 530xd aufzahlen musst, vermutlich geringer ausfallen.


    Wenn Du natürlich Lust auf ein neueres Auto hast, Dich der Aufzahlbetrag nicht juckt oder gar anderweitig fehlt, wird Dich die Weiterfahrlösung nicht lange befrieden.