Ich würde vor einem Instandsetzungsversuch probeweise auf ein 5W50 oder 10w60 umölen und schauen, ob der Ölverbrauch damit zurück geht.
Beiträge von Kupferzupfer
-
-
Bei Ebaykleinanzeigen oder im sozialen Kaufhaus findet man so etwas für einen schmalen Taler.
-
Bei weiteren Strecken nehme ich immer ein Ersatzrad mit, denn erfahrungsgemäß hat man dann nie eine Reifenpanne. Wenn das Rad sauber ist, kann man die Innenschüssel mit anderem Gepäck füllen.
-
Welches konkret ? (300 € wäre mir etwas zu viel)
Der könnte für Dich interessant sein:
-
Für zu Hause, wo man möglicherweise noch Räder an anderen Autos wechselt, so dass etwas stabileres lohnt, würde ich wegen der Hebepunkte unterhalb der Schwellerverkleidungen ein möglichst flaches Modell mit großem Teller und Gummiauflage wählen.
-
Ich habe Dich durchaus verstanden. Du bist ein negativer Angstmensch, der von einem älteren Fahrzeug, vermutlich für einen kleinen Bruchteil des einstigen Neupreises eingekauft, in allen Features den Zustand eines neuen erwartet. Da sich die zigtausend Bauteile eines Fahrzeuges, teils durch Alterung und teils durch Benutzung, abnutzen, sind da gelegentliche Enttäuschungen natürlich vorprogrammiert.
-
naja. einen gut gepflegten F10 mit 8,5 Jahren würde ich jetzt nicht als "älteres Fahrzeug" bezeichnen...
Ich schon, auch wenn der im Alltag keinen wesentlich geringeren Nutzwert als ein neuer G 30 bietet. Wenn Dein Horrorszenario eines Federbruchs eintritt, gibt es daher im Zubehörhandel vermutlich bereits eine günstige Ersatzfeder von Firmen wie Sachs oder Kayaba zu kaufen.
-
Im Internet steht immer viel, da rasselt und schabt auch gefühlt jede zweite N47 Steuerkette. Natürlich kann eine Schraubenfeder mal brechen, vermutlich passiert sowas bevorzugt bei älteren Fahrzeugen und vor allem Menschen, die ihr Auto wenig benutzen und dann einmal im Jahr zur Urlaubsfahrt den Kofferaum voll beladen. Bemerkt wird das entweder gleich beim ersten losfahren nach einer Standphase oder eben bei der Hauptuntersuchung.
-
Diese Bauteile sind robust konstruiert, so dass sie Hitze, Kälte, Nässe und sogar Streusalz trotzen. Wenn ihnen das ausnahmsweise einmal nicht gelingt dann muss man sie eben austauschen. Wie oft soll man denn Deiner Meinung nach Silkonspray in die gereinigten Gummiaugen sprühen?
-