Dein Fahrprofil mit den wenigen Kilometern zur Arbeit, wo Du vom niedrigen Kraftstoffverbrauch eines Turbodiesels finanziell kaum profitierst, und dem gelegentlichem Anhängerbetrieb spricht eigentlich für die Anschaffung eines Autos mit einem großen Saugbenzinmotor.
Viel Angebot aus jüngerer Zeit gibt es da allerdings nicht mehr, Jeep Grand Cherokee SRT, Porsche Cayenne GTS , der superseltene Infinity QX 70 bei den SUV und der Lexus LS 460 bei den Limousinen fallen mir spontan ein. In absehbarer Zeit wird es so Antriebe aber wohl nicht mehr geben, da wird für Dich dann ein Hybridantrieb aus 2 Liter Turbobenziner mit elektrischer Unterstützung geeigneter sein als der mit dem Diesel, dessen immer komplizierter gewordene Abgasreinigung nicht den Wünschen der Motorenentwicklern, sondern gesetzlichen Vorgaben geschuldet ist.
Gegen die Kostenfolgen von Fahrzeugbränden kann man sich als Fahrzeughalter übrigens relativ preiswert durch den Abschluss einer Fahrzeugteilversicherung schützen. Das bei so einem Brand Insassen zu Schaden kommen, ist äußerst unwahrscheinlich, zum anhalten und Handy und Wertsachen aus dem Auto räumen bleibt normalerweise genug Zeit.