Tank doch erst mal ein bisschen vom besseren Diesel und dreh den kalten alten Motor nicht bis 3500/min bevor Du da Geld investierst.
Beiträge von Kupferzupfer
-
-
Vielleicht war es dem Fahrwerk zu kalt.
-
Schon mal auf den Bus gewartet? Da würdest Du die Uhr oder die Halskette geben für so ein Teil.
-
Ich halte fast alle heutigen PKW für so nachhaltig, dass sie normalerweise 7 Jahre ohne Motor- und Getriebeschaden überstehen, das packen selbst die Seat Mii vom Pflegedienst.
-
Ist das so? 10-12 jährige Hyundai Sonata V6 oder den XG gabs mit einem Jahr Resttüv doch immer für 200-300 Euro und man sah den Verkäufern ihre Erleichterung darüber an, dass sie die Kiste endlich los waren.
-
Stoßdämpfer fallen nach den Bedingungen nicht unter diese PS Reparaturkostenversicherung, außer bei Bruch oder Totalausfall. Davon kann aber wohl in Deinem Fall nicht die Rede sein da sich das Heck Deines 525d bei Motorstart ja brav hebt.
Mit Rechtsschutzversicherung kann man dann möglicherweise ohne Zusatzkosten für Gericht und Anwalt einen Vergleich schliessen und bekommt noch ein bisschen etwas. Oder der Garantieversicherer mauert komplett und Du bekommt ein klageabweisendes Urteil, möglicherweise sogar erst wenn Du das Auto schon gar nicht mehr hast.
Ohne Vertragswerkstatt und mit Zubehörersatzteilen kann man das Ganze auch günstiger instandsetzen, dann hat man Ruhe und den Kopf frei für wichtigere Dinge als Luftfederbälge.
-
Verkokte Ventile mit so einer fieser schwarzer Kruste so wie in der Shell Werbung aus den 80er Jahren habe ich noch nie live gesehen, auch nicht an Zylinderköpfen die nach dem Ausbau irgendwo 20 Jahre im Garten lagen. Das Blei hat man dem Benzin vor Jahrzehnten entzogen und gepanscht wird es eigentlich auch nur noch mit Ethanol, welches aber sogar eine gewisse Reinigungswirkung besitzt.
Nachdem die Motoren heute trotz hoher bis extremer Literleistungen meistens problemlos und zudem noch sehr wartungsarm sind, suchen manche vielleicht einfach nur Wege, an den wenigen Haltern, die sich um das Wohl ihres Auto sorgen, mal ein paar Euro zu verdienen.
-
Wenn der Differenzdrucksensor vor dem DPF defekt war, wurde der DPF vermutlich derweil gar nicht mehr regeneriert. Manche fahren 100000km so zwischen zwei Hauptuntersuchungsterminen.
Ich denke die Regenerationszyklen werden sich wieder verlängern, wenn mal ein bisschen vom besseren Diesel getankt und eine weitere Strecke gefahren wird.
-
Für Transporterreifen gibt es auch gesonderte Ventile, die kosten dann allerdings auch gleich 1 Euro pro Stück. Standard Gummi Snap In Ware ist meist bis 4,5 bar geprüft und hat darüber eben noch etwas Toleranz.
-
Die Kraftstofffirmen wie Shell, Aral, Esso, Total oder Orlen kippen doch auch schon etwa 2 Liter Additive in jeden Tankwagen mit Benzin oder Diesel, um solche Ablagerungen auf den Ventilen zu verhindern.
Der Verkauf solcher 500 ml Flaschen ist wohl eher Geschäftstüchtigkeit als Notwendigkeit, zumindest bei Normalfahrern wo der Motor auch mal warm wird.