Beiträge von Kupferzupfer

    Moderne Schmiermittel bieten an sich genug Reibungsminderung, ich verkürze lieber die Ölwechselintervalle bevor ich Geld für Zusatzadditive ausgebe.


    Ich hatte vor Jahren mal so einen Zusatz auf Keramikbasis in einem E 320, der Motor hat überlebt als bei hohen Außentemperaturen und hohem Tempo die Wasserpumpe geflogen ist. Ob das Verdienst des Zusatzes war weiss ich nicht.

    Autos mit V8 oder V12 Motor sind immer Raritäten, die meisten verkauften Fahrzeuge haben nun einmal 4 oder (gar nicht mehr so selten) 3 Zylinder., 6 gibts doch mittlerweile auch nur noch für Menschen die eine ganze Menge Verantwortung tragen Trotzdem oder vielleicht auch weil was kräftig motorisiertes so wenig nachgefragt wird dürfte die Preiskurve die nächsten 10 bis 15 Jahre nur eine Richtung nehmen, nämlich die nach unten.


    Von daher würde ich einfach aus dem bereits vorhandenen Fahrzeug das Maximum an Nutzen herausziehen und es ganz normal benutzen, bevor der Liter Benzin eines Tages dann wirklich 5 Euro kostet und womöglich Dir selbst der Spaß an so Autos vergangen ist. Wegstellen kostet auch Geld, und wenn es nur die jahrelang verstopfte Garage, eine Batterie, die Spritpumpe und der Satz Reifen ist den man erneuern muss.

    Distanzscheiben vorne bringen meistens Unruhe ins Fahrwerk, die sich ins Lenkrad überträgt, was dann bei unebener Fahrbahn zu ständigen Lenkkorrekturen führt. Wenn Du im Auto sitzt, siehst Du eh nicht wie das außen ausschaut.

    Der Dieselanteil bei den verkauften Fahrzeugen lag doch über 80%, da ist es doch nur logisch wenn es von den Selbstzündern auch mehr Verbrauchtwagen mit Motorschaden gibt als von der gefühlten Handvoll Benziner.


    Pech kann man immer und bei allem haben, auch beim Tesla oder E-Smart. Fahrräder werden auch gestohlen oder ihr Akku explodiert. Oder der Zug fällt aus oder der Bus kommt nicht.

    Fahr weiter, vielleicht nimmt Dir einer die Vorfahrt oder das Navi, die Airbags und den Bedienknopf ...


    Nach 3 Reparaturversuchen hätte ich keinen Bock mehr auf weitere Investitionen in dieses Auto.

    Im Netz kostet die Literflasche TwinPower € 6,90 und der Staat und der Verkäufer verdient da vermutlich auch noch etwas daran, das ist ja nun auch kein Highendöl sondern HC Synthese. Die Werkstätten sind trotz Stundensätzen von >100 Euro ausgelastet mit Dienstwagen und jungen Gebrauchten, warum soll man da mit älteren Fahrzeugen zum Ölwechsel und Pollenfiltertausch hingehen?


    Nur weil neben dem normalen Verschleiß irgendwann mal irgendetwas an einem Fahrzeug kaputt geht und man dann ggf. eine Beteiligung an den Kosten einer (erneut überteuerten) Reparatur erhält?


    Wenn ich so viel irrationale Angst davor hätte irgendwann Geld ausgeben zu müssen würde ich mir kein (gebrauchtes) Auto mehr kaufen.