Beiträge von oemworks_pat
-
-
Ja im Ernst! Ein Exkollege hatte so einen Unfall.
-
Wusstet ihr, dass beim Fahren mit Tempomat dieser bei Aquaplaning schlagartig deaktiviert wird?
Na hoffentlich, beim E39 war das nicht der Fall und es gab einige Unfälle...
-
Da hast du auf jeden Fall nichts verkehrtes gemacht.
Ja hoffentlich setzt es sich vorne noch etwas, aber jetzt siehst mal wie deine Dämpfer durch waren...
-
Ich Danke dir!
Ja geht halt nicht immer so tief... Wenn im Alltag nen schönes Auto fahren willst ist das denk ich die beste Möglichkeit.
-
Einzelabnahme ?
Obere Kannte RN oder Mitte ?
Ja halt Kombinationsgutachten heisst das.. willst mehr Eintragen kostet es auch mehr, die 401,60Euro sind mindestens für Fahrwerk und Felgen. Nach oben keine Grenzen.
Diese Maße sind normal immer Nabenmitte zu Kotflügelunterkante! Nur das macht Sinn und ist unabhängig von verbautem Rad.
-
@oemworks_pat, wir hatten kein spezielles Werkzeug. Schrauben gelöst, raus damit und neue Zugstreben rein und festgeschraubt. Oder was meinst du genau? Bzgl. Querlenker im Newtis geschaut? newtis.info/tisv2/a/de/f10-530…ng-rubber-mounts/ByZanwbY Sieht problemlos aus
Genau ja, geht ohne Abzieher und würgen. Brauch nur die Schraube von der Antriebswelle, schon wieder! Werde nur Zugstreben tauschen, Auto hat genug gekostet die letzte Zeit und wenn ich 10% vom Teil noch bezahlen muss sind das auch mindestens 300Euro. Dann sind wir mit Zugstreben, Spurstangen auch bei 500Euro...
-
Heute die Papiere beim TÜV SÜD geholt, Federn und Räder sind eingetragen um stolze 401,60Euro... Die haben echt den Arsch offen! Der hatte kaum Arbeit mit mir, alles sauber vorbereitet, sauber montiert, hat alles gepasst! Blöde ist nur das macht ned TÜV SÜD der Preis sondern das Land und da muss ich echt sagen das ist einfach Schikane.
11,5cm Bodenfreiheit mit 20Zoll:
VA 360mm Radnabe zu Kotflügelunterkante
HA 350mm (glaube hat ned ordentlich gemessen, optisch ist er gerade) -
Klar ändert sich die Farbe bzw die Helligkeit mit anderen Lichtverhältnissen, aber das liegt an der geänderten Einstrahlung. Ich weiss nicht wie sich das genau nennt, aber es ändert sich sicher nicht der Tönungsgrad der Scheiben. Ich glaube die haben nicht mal einen UV Schutz sondern nur eine Tönung. Bei Tönungsfolien hast auch UV Schutz, das weiss ich aber nicht genau.
-
hab ich ja nicht behauptet... Es gibt im ETK 3 verschiedene für den F10. Den normalen, den mit -30 Minuten und den +30 Minuten Sturz Korrektur. Nichts mit verstellen...
Die Frage welcher für welche Gegebenheiten sinnvoll sind, wurde hier nicht geklärt, darum frage ich nochmal nach.