Krasser Tuner der mit den maps rumspielt anstatt zu schauen wo der fehler liegt.... so wie sich das anhört ist besser du holst die Kohle wieder und gehst zu einem der Ahnung hat!
Hast du einen Upgrade LLK verbaut? Wiviel Leistung sollst denn haben?
Krasser Tuner der mit den maps rumspielt anstatt zu schauen wo der fehler liegt.... so wie sich das anhört ist besser du holst die Kohle wieder und gehst zu einem der Ahnung hat!
Hast du einen Upgrade LLK verbaut? Wiviel Leistung sollst denn haben?
Danach wollte ich lediglich die Zündung an machen,
Einfach ohne Bremse treten drücken....
Vielen Dank für dein Feedback, hilft sehr denn steht bei mir auch noch an.
Also ohne Entlüftungsroutine würde ich den nicht tauschen! Die HDP ist sehr anfällig auch wenn sie nicht trocken läuft...
Laut TIS muss man es wohl nicht machen:
Alles anzeigenDie Kupplungsbeläge sehen optisch nach herkömmlichen Verbundsstoffbelägen aus, wie sie auch in anderen Kupplungen zum Einsatz kommen, das hier ein hoher Anteil an Kork vorhanden ist, kann ich so nicht bestätigen.
Hier ein Bild eines Kupplungssatzes: https://getriebeservice-gse.de…tg-atc-35l-kupplungssatz/
Wenn verschlissene Kupplungsbeläge das einzige Problem der ATC35L und ATC45L wäre, dann könnte man die Schuld in im Belagmaterial oder der Dimensionierung des Selbigen suchen. Allerdings gehören Lagerschäden, defekte Stellmotoren und gebrochene Kalibrierungsdorne mindestens genauso häufig zu den Ursachen, warum diese Verteilergetriebe ihren Dienst verweigern.
Insgesamt ist dieses Verteilergetriebe kein großer Wurf und BMW wird einen Grund haben, warum sie Selbige auch ausserhalb der Garantie kostenlos bzw. zu sehr günstigem Preis für den Kunden tauschen.
Bezüglich Kondensfeuchtigkeit, so sollte es bei offenem Kupplungspaket kein Problem geben, da zum Beispiel bei Kurvenfahrten ein Drehzahlunterschied zwischen Vorher- und Hinterachse besteht und durch diesen Dreahzahlunterschied zwischen den Kupplungen das Öl aufgeheizt wird. Bei geschlossener Kupplung ohne Drehzahlunterschied arbeitet nichts imm Verteilergetriebe.
Das ist auch der Grund, warum man auch mit xDrive OFF nicht ewig lange Burnouts machen sollte oder mehr als einen Lauf am Leistungsprüfstand, siehe FAQ:
https://rbttuning.atlassian.ne…yno-in-xDrive-OFF-mode%3F
(bei sehr engen Kurven auf Asphalt bzw. reversiblen macht das xDrive schon im Serienmäßigen Zustand die Kupplungen auf um Verspannenungen im Antriebsstrang gering zu halten)
Hoffe das Beantwortet die Fragen,
Grüße,
Vielen Dank.
Christoph@rbttuning Christoph@xDelete Was ist eigentlich an der These dran dass die Kpplungen ja aus Kork sind im VTG und diese Wasserziehen und dadurch verschleissen. Das soll wenn VTG aus, also Kupplung getrennt schneller passieren als wenn das VTG arbeitet? Wenn das VTG arbeitet und warm wird, verdunstet das Wasser bzw die Feuchtigkeit....
Leider nein...
Ich hab aber auf Ebay einen Verkäufer gefunden der Einzelteile verkauft... ich brauch auch noch die kabel der Lehnenbreiteverstellung, da bietet es sich an den ganzen Kabelbaum der Motoren zu kaufen, da ist das Kabel mit dran.
Suche diesen Stecker am Fahrersitz. Das Teil heisst Endbeschlagstrammer.
Hier die Nummer 4: https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/view/btdetail/?series=f10&typ=fv31&og=04&hg=72&bt=72_0736
Kann mir hier wer helfen?! ?
Und das ist OEM NEU ?
Ist doch immer das selbe...
Verfolge ja schon länger deinen Insta Account, von daher kenne ich ja schon die Bilder
Habe das Sprühwachs schon länger in der Garage stehen... Hast den Wagen noch mit Restfeuchte eingesprüht und dann einfach abgetrocknet?
Diesmal nicht nein, hab davor Lack entfettet, aber geht Nass auch.