Was steht den alles im Fehlerspeicher? Hast mal geschaut ob sich die Nocken drehen beim starten? Habt ihr ein Drehzahlsignal beim starten?
es steht nur Raildrucküberwachung bei Start drin.
Was steht den alles im Fehlerspeicher? Hast mal geschaut ob sich die Nocken drehen beim starten? Habt ihr ein Drehzahlsignal beim starten?
es steht nur Raildrucküberwachung bei Start drin.
Wenn die Kette gerissen ist, dreht der Motor auch ganz normal und man hat zuwenig raildruck, je nachdem welche Kette gerissen ist.
Man hat somit nur den Niederdruck welcher bei Dir auch anliegt.
Schraub mal den Nockenwellensensor raus und schau mal ob sich die Nockenwellen drehen.
Nockenwellen dreht sich, Drehsignal ist vorhanden. 
die Kurbelwelle ist über eine Kette mit der HDP verbunden, die HDP ist dann wieder über eine andere Kette mit einer Nockenwelle verbunden. Die Nockenwellen sind untereinander mit zwei Zahnrädern verbunden. 
das haben wir ausgeschlossen. 
wäre nur die Elektronik übrig.
Kette gerissen?
Oder die Injektoren sind verstopft, deswegen läuft der Sprit über den Rücklauf zurück und baut keinen Druck auf
wenn die Injektoren zu wären, würde er aber im Rail ja Druck aufbauen. 
Kette ist nicht gerissen, weil er sich normal drehen lässt und die Kette ja zwei geteilt ist, die HDP verbindet im Grunde Kurbelwelle und Nockenwelle.
Hallo liebe Community,
ich hab einen echten Härtefall in meiner Halle stehen und komme nicht mehr weiter.
Die Ausgangslage: Der Wagen ist während der Fahrt einfach ausgegangen und ging danach nicht wieder an.
Nach einer Diagnose stand fest, die HDP hat sich zerlegt und es waren entsprechend Späne im Kraftstoffsystem.
Nach Reinigung des Systems und Inspektion des Kraftstoffsystems haben wir die HDP ausgebaut und eine neue eingebaut, mit neuem Dieselfilter etc.
Leider sprang der Motor darauf hin nicht wieder an. Also haben wir ebenfalls das Rail, die Injektoren, das Mengenregelventil und den Raildrucksensor getauscht.
Alles ohne Erfolg. Vorförderdruck beträgt 4.4 Bar und beim versuchen zu starten fällt dieser auf ungefähr 4.0 bar. Die Pumpe lässt sich auch entsprechend Ansteuern ohne Probleme - also eher unproblematisch.
Im FS steht "Raildrucküberwachung beim Start", da der Raildruck laut Diagnosesoftware zwischen 3-15bar liegt, wenn man versucht zu starten. Nur mit Zündung an zeigt er manchmal 3/4 bar, 6/7 bar oder 7/8 bar an - halt immer springend zwischen zwei exakt gleichen Werten.
Da uns das spanisch kam, haben wir mittlerweile 3 verschiedene Raildrucksenoren probiert, immer unterschiedliche Bar angaben, aber exakt es gleiche springende Verhalten zwischen zwei Werten.
Über den Rücklauf kommt auch Treibstoff raus, also verstopft scheint nichts zu sein. Hat jemand noch einen Tipp oder eine Idee?
Laut CAS ist Motorstart zugelassen... also daran liegt es wohl auch nicht.
Danke für die Aufmerksamkeit.
Liege ich richtig? Wenn die TEILELEKTRISCHEN Sitze ab WERK verbaut wurden und VOLLELEKTRISCHE Sitze nachgerüstet werden -> Muss dies einfach codiert werden...! Ein Austausch der Module ist lt. meinem Händler dann nicht notwendig.
Hallo. Ich hole den Beitrag mal raus und frage nochmal nach. Alcantara Sitze - Teilelektrisch ohne Module in den Sitzen sollen gegen Ledersitze mit voll Elektrischer Verstellung und Modulen umgebaut werden. Reicht es wirklich nur zu codieren? Hab den Sitz mal probeweise eingebaut und die Verstellung funktioniert nur wenige Sekunden nach dem Einbau, danach geht nichts mehr und die Sitze lassen sich erst wieder einstellen, wenn man den Stecker am Sitzt abzieht und einige Sekunden wartet.
Eine Lösung wäre extrem hilfreich und im Netz dazu finde ich einige aussagen: 1. FRM tausch 2. FRM codieren 3. Kabel extra zum stecker ziehen. Was stimmt hier?
Ah in German they called Koppelstangen. 
they are fine.
Under my engine is a big Plate. Some user in Facebook told me, that this plate can make this noises if it not correctly installed. 
I will check this next and report back if it has helped
What else ? The Roll Bar Couplers and the two large Diagonal Struts loose in the Engine Bay ? Latter easy to check on your own.
I already checked it from below. There was no Error. Everything looks fine. 
What do u mean with „Roll Bar Couplers“?
Hallo zusammen.
Ich habe folgendes Problem:
Zugstreben, Radlager, Antriebswellen, Spurstange inkl Axialgelenken sind komplett neu.
Ich habe keine Verschlechterung der Fahrleistung.
Lenkverhalten ist normal.
Aufgefallen ist mir, dass das Geräusch nach einem Kaltstart nicht da ist. Sobald der Wagen aber Längere Zeit gefahren wurde, also über die normale Warmlaufphase hinaus, fängt das knacken an. Sowohl beim Leben im Stand als auch beim Anfahren ohne dabei das Lenkkrad zu bewegen.
Mein Fahrzeug hat Xdrive und Adaptive Drive.
Jemand schonmal dieses Geräusch gehabt und eine mögliche Lösung?
Alles anzeigenIch hole das Thema hier mal hoch. Ich habe gerade gesehen, dass Powerflex die drei Differential Lager jetzt im Angebot hat. Ob es eine Empfehlung ist, weiß ich aber nicht.
Bei meinem Rennstreckenauto (ohne Teppiche und Bitumenmatten, starr verschraubter Hinterachsträger) haben PU Diff Lager das geräuschniveau extrem erhöht. Wie das bei F10/11 mit Teppich und gummigelagertem Hinterachsträger ist, weiß ich nicht.
Es soll also keine Empfehlung meinerseits sein sondern ein Hinweis, dass das Produkt verfügbar ist.
Grüße!
Da Meine Lager auch Platt sind, würde ich gerne bei mir ebenfalls direkt auf PU Lager umbauen, hat da jemand Erfahrungen, vielleicht sogar speziell mit denen von Powerflex?
hier im Thread findest du ein paar Mal die Links zu den beiden Werkzeugen von GM-Tools.
gibt es auch einen Link zu einem anderen Set als das aus Polen? Würde lieber bei Amazon oder eBay bestellen.
 
		