Ich verfolge deine Arbeit schon länger und bin immer wieder begeistert, welch schöne und sinnvolle Umbaumaßnahmen durch dich realisiert werden.
Weiter so
Ich verfolge deine Arbeit schon länger und bin immer wieder begeistert, welch schöne und sinnvolle Umbaumaßnahmen durch dich realisiert werden.
Weiter so
Hallo.
Ich mich habe exakt das gleiche Problem.
Meine Softclose Fahrertür schließt ab und braucht länger als alle anderen Türen um in die Grundstellung zurück zu gehen.
Dazu kommt ein hörbares Klappern, dass aus der Fahrertür/B-Säule kommt, wenn ich schneller als 120km/h fahre.
Kann das dieser Mini Seilzug sein, der weiter oben beschrieben wurde und zwischen Motor und Schloss sitzt?
Mit freundlichen Grüßen
Alles anzeigenHallo Leute,
hier ein Update:
Nachdem meine Kiste zerlegt wurde, um die Unterdruckdose an der Turbinenregelklappe zu tauschen, haben wir diese Druckdose vorab getestet, Sie hielt hervorragend den Druck und auch die Turbinen Regelklappe öffnete und schloss wie Sie es sollte. Also hieß es wieder einmal suchen.
Ich habe daraufhin alle Druckdosen per Unterdruckpumpe geprüft und alle waren intakt.
Da das ganze Unterdrucksystem dicht war und ich auch die Magnetventile bereits getauscht hatte, blieben nur noch die Druckwandler über, einer für die Turbinen Regelklappe und einer von der Verdichter - Bypassklappe.
Habe beide getauscht und Voila, der Fehler ist jetzt Weg, der Wagen hat untenrum wieder richtig dampf und der Fehler taucht auch nicht mehr auf. Falls einer noch Hilfe braucht könnt ihr mich auch per PN anschreiben.
Helfe gerne Wo ich kann, habe mich mit dem Fehler echt abgequält.
Hallo Sergej,
Habt ihr für das tauschen der Druckwandler den kleinen Turbo (Hochdruckstufe) ausgebaut?
Hallo.
Hab mir einen 535xd vor einigen Wochen gekauft und jetzt kam nach nicht mal tausend KM dieser Fehler.
Anfänglich kam der Fehler extrem sporadisch und meistens ist er nur wie ein Pop Up eben erschienen und sofort verschwunden, doch leider ist es nicht dabei geblieben.
Er kam immer Öfter und mittlerweile auch kurz nach Motorstart.
Da der Wagen ständig im Notlauf war, und ich schon bald vergessen habe, wieviel Leistung die Kiste eigentlich hat, bin ich zum BMW Händler.
Beim Freundlichen wurde der Fehlerspeicher ausgelesen und es wurden zwei Fehler diagnostiziert.
Zum einen der Threadfehler, Ladedruck zu niedrig und zum anderen DPF Restlaufleistung gering.
Der meinte, dass das durchaus Plausibel sei, da wenn der PDF zu hohen Gegendruck liefert, der Turbo nicht richtig arbeiten könne, was zur Folge hätte, dass der Ladedruck zu niedrig sei. Da sollen die Motoren sowieso extrem empfindlich sein, so hieß es.
Auf die Frage, wieso den der PDF nicht als "voll" gemeldet wird, kam die Antwort, dass man aus Erfahrung sagen können, dass BMW Fahrzeuge wirklich erst im aller letzten Moment "DPF Voll" melden.
Ich war schockiert.
Jedenfalls haben die mir dann eine Rechnung von nahezu 3000€ ausgestellt und mein schockiert wandelte sich zu traumatisiert.
Als i Tüpfelchen wurde mir dringend geraten, mit dem Fahrzeug möglichst wenig zu fahren, da jederzeit Komponenten, unter anderem der Turbo durch zu hohen Gegendruck beschädigt/zerstört werden könnten, was im worst case zu einem kapitalen Motorschaden führt.
Ich habe mich dann schlau gemacht und eine bessere und vor allem kosteneffiziente Lösung gefunden. Da ich keine Werbung machen möchte, da ich mir gerade nicht sicher bin, ob das Erlaubt ist, habe ich eine Firma nähe Köln beauftragt meinen DPF in einem Wärmeverfahren zu reinigen.
Anhand des Prüfprotokolls hat der DPF nach dem Reinigen 100g weniger Gewicht, sprich es wurden 100g Asche/Schmutzpartikel entfernt, beachtlich wie ich finde.
Nach dem Einbau kam nochmals ein Antriebsfehler, da ich den Drucksensor vor DPF beim einbauen leider etwas geknickt habe, offenbar habe ich einen Kabelbruch ausgelöst.
Die Leistung ist aber dennoch da und ich bin soweit erstmal zufrieden.
Nach dem Austauschen des Sensors werde ich nochmal berichten!
Gute fahrt.
Anmerken möchte ich noch:
Beim ausbauen habe ich mir trotz guter Handschuhe mies den Unterarm verbrannt, da der DPF wirklich lange die Temperatur hält. Erst nach 4 Stunden konnte man diesen ohne Handschuhe anfassen, also Obacht beim Ausbau.