Womit ich mir nur ein bisschen schwer tue is die Tatsache, dass kein Wasser im Öl ist. Da muss das Öl also aus einem Bereich mit mehr Druck in einen Bereich kommen, wo das Wasser weniger Druck hat. Also zumindest solange das Kühlwasser noch kalt ist.
Muss also irgendwo nach der Ölpumpe sein. Und der einfachste Übergang der mir einfällt ist der Wärmetauscher. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass so ne Vermischung beim Turbo möglich ist (Da würde das Öl eher in die Gasseite gedrückt). Und die Zylinderkopfdichtung hast ja praktisch ausgeschlossen.
Aber ich bin gespannt wie das Ergebnis aussieht. Hast ja schließlich den gleichen Motor
ich wünsch auf jeden Fall viel Erfolg
Wenn der Motor kalt ist, hast du im Stand über 4bar Öldruck. Wenn der Motor warm gelaufen ist, ungefähr 1-1.2bar im Stand. Der Wasserkreislauf würde bei "überdruck" bei 1.6bar öffnen über den Deckel und den Druckablassen. Also sollte der Betriebsdruck nie über diesem Wert liegen, falls am Motor alles Gesund ist, sonst würde ja permentent Wasser verloren gehen, da es abdampfen könnte.
Ergo ist der öldruck defintiv höher im Betrieb, also wird Wasser - nur wenn der Motor abgestellt wird - richtung Ölkeislauf gedrückt.
Ich sags euch, entweder Riss im Block oder großer Turbo, wobei letzteres kann ich mir nicht vorstellen, noch nie von sowas gehört.