Handy videos sind immer schwer zu deuten.So an sich hört sich das aber recht normal an
Beiträge von Mezmerize
- 
					
- 
					Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Spanner neu, alten hab ich auch mal quer getauscht aber hilft nix. Zusatzrolle ebenfalls neu, hilft auch nichts. Keilriemen kam jetzt von Dayco neu rein 6PK 2145 aber hilft auch nix. Hab einen riemen bestellt, der 2mm kürzer ist, aber kann mir nicht vorstellen, dass die 2mm es machen. 
- 
					Update: steelseal hat offenbar seinen Dienst getan. Der Verbrauch von Öl Ist Aktuell nicht feststellbar. Jetzt kommt noch einmal eine Spülung des Wasserkreislaufes und dann sollte endlich Ruhe sein… 
- 
					Ist ein Alublock, kann schon sein, dass der einen Riss bekommen hat. Ich meine wo solls sonst her kommen. Maximal Turbo aber wie gesagt, noch nie von so einem Fall gehört und auch bekannte von mir, die sich auch recht gut auskennen schließen diese möglichkeit eher aus. 
- 
					Womit ich mir nur ein bisschen schwer tue is die Tatsache, dass kein Wasser im Öl ist. Da muss das Öl also aus einem Bereich mit mehr Druck in einen Bereich kommen, wo das Wasser weniger Druck hat. Also zumindest solange das Kühlwasser noch kalt ist. Muss also irgendwo nach der Ölpumpe sein. Und der einfachste Übergang der mir einfällt ist der Wärmetauscher. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass so ne Vermischung beim Turbo möglich ist (Da würde das Öl eher in die Gasseite gedrückt). Und die Zylinderkopfdichtung hast ja praktisch ausgeschlossen. Aber ich bin gespannt wie das Ergebnis aussieht. Hast ja schließlich den gleichen Motor  ich wünsch auf jeden Fall viel Erfolg ich wünsch auf jeden Fall viel ErfolgWenn der Motor kalt ist, hast du im Stand über 4bar Öldruck. Wenn der Motor warm gelaufen ist, ungefähr 1-1.2bar im Stand. Der Wasserkreislauf würde bei "überdruck" bei 1.6bar öffnen über den Deckel und den Druckablassen. Also sollte der Betriebsdruck nie über diesem Wert liegen, falls am Motor alles Gesund ist, sonst würde ja permentent Wasser verloren gehen, da es abdampfen könnte. Ergo ist der öldruck defintiv höher im Betrieb, also wird Wasser - nur wenn der Motor abgestellt wird - richtung Ölkeislauf gedrückt. Ich sags euch, entweder Riss im Block oder großer Turbo, wobei letzteres kann ich mir nicht vorstellen, noch nie von sowas gehört. 
- 
					Kleines Update: Heute morgen habe ich etwas wasser abgepumpt und das Steel Seal dazugetan. Die Kiste gut eine Stunde im Stand laufen gelassen. Jetzt kühlt er bis 16:30 Uhr ab, dann fahre ich mal eine Runde. 6 Stunden hat er dann Zeit gehabt abzukühlen. Steel Seal etc lass ich im Kreislauf für 1 weitere Woche und dann Spüle ich den gesamten Kreislauf erneut. Laut Hersteller kann Steel Seal dauerhaft im Kreislauf bleiben - durch das Spülen will ich nur die reste an Öl entfernen, da das Öl meines wissens die Wasserschläuche angreift. 
- 
					Das Motoröl sieht unauffällig aus. 
- 
					Also wenn du dir sicher bist, dass du auch den letzten Rest von dem Schlamm aus dem Kühlkreislauf gebracht hast, würde ich an deiner Stelle tatsächlich /nochmal/ den Öl-/Kühlwasser-Wärmetauscher mit Dichtungen erneuern. Wie sieht eigentlich das Öl aus? Oder habe ich den Teil dazu überlesen? Weiter oben ist ein Bild, so sieht es weiterhin aus. 100% bin ich natürlich nicht sicher, da das System schwierig komplett von dem Rotz zu befreien ist. Nichtsdestotrotz verschwindet Öl und verbrennen tut er nichts, da er weder qualmt noch anderweitig auffällig ist. 
- 
					Hätte da noch ne Idee bevor du was reinkippst, gibt so so Rauchgeräte um Leckagen zu finden. Habe gesehen dass ein einfacher Aufbau mit einer Zigarette und zum Beispiel einem Staubsauger auch geht. Der Rauch zieht dann in den Wasserkreislauf (natürlich vorher leer machen) und dann müsste man theoretisch sehen wo das Leck ist. Nur blöd wenn es jetzt im kalten dicht ist und im warmen dann erst anfängt sich zu vermischen. Also wenn du das irgendwie hinbekommst mit dem Rauch, schreib dann bitte wie du es genau gemacht hast. Und wo das Leck war, würde mich dann interessieren Da der fehler exakt gleich besteht, gehe ich stark davon aus, dass es der Turbo ist, oder der Block selber. Andere möglichkeiten bleiben nicht. AGR ist bereits ersetzt und hat nichts mit Öl zu tun. Sollte ich es finden, werde ich berichten. 
- 
					Hast du die Dichtung vom Ölkühler getauscht? Meine war komplett lose. Sitzt direkt neben dem Plastikflansch der vom Motorblock kommt. Musst die Ansaugbrücke abnehmen um an alle Schrauben zu kommen. Meiner hatte ebenfalls Öl verbraucht, seitdem ich die Dichtung getauscht habe, verliert meiner auch kein Öl mehr. Ansonsten vielleicht der AGR Kühler undicht? Und die Abgase vermischen sich mit dem Wasser? Ansonsten hast du ja echt alles gemacht 😅 EDIT: vielleicht ist ja auch der Ölkühler im inneren undicht und hat n riss? Ölkühler ist neu und auch komplett neu abgedichtet. 
 
		