Beiträge von Mezmerize

    Hi

    Ich habe meinen 5er 2018 gekauft und seit ich ihn habe zeigt er im Bordcomputer eine "reichweite" von 100.000km für die vordere Bremse an.

    Jetzt ist die Bremse vorne verschlissen, bestimmt hat es auch den Bremsverschleißanzeiger angeschliffen aber da tut sich nichts, er zeigt vorne weiterhin 100.000km an und es kam keine Meldung.

    Hinten funktioniert tadellos, sowie der rest der Service anzeige.


    jemand eine Idee?

    Auch wenn das Adaptive Drive von der Funktion her gesehen "nur" auf die Stabilisatoren wirkt, ist stark davon auszugehen das es Funktionen, Signale o.ä. des EDC benötigt.

    Ein Fahrzeug welches nur Dynamic Drive, sei es ab Werk oder durch Umbau besitzt ist mir nicht bekannt.

    Eigentlich gibt es die beiden Systeme nur im "Bundle"...eigentlich, letztens mit einem F11 520d von 02/2017 zu tun gehabt, der hatte 5DF ab Werk, was es eigentlich ab LCI auch nicht mehr allein (ohne KAFAS2) gibt.

    Hab einen F10 535xd auf der Bühne gehabt, der hatte nur EDC aber keine stabi Verstellung. Gleiches Baujahr wie meiner 2012.

    Hi zusammen


    mein Fünfer hat xDrive und EDC Stoßdämpfer inkl dem Wankausgleich. Also Adaptive Drive.


    Tiefer ist er durch 30mm Eibach Prokit Federn.


    Weiterhin hat er 300tkm runter und ich hab den Verdacht, dass die Dämpfer durch sind.

    Jetzt die Frage: EDC behalten oder KW V3 einbauen inkl FA Anpassung.

    Jemand von euch den Umbau schon gemacht?

    Da es nur das V3 für meinen gibt, würde ich mich allgemein auch über Erfahrungsberichte freuen.

    Ist der Stilllegungssatz zwingend erforderlich? Fehlermeldung wird es geben das ist klar aber bleibt das Fahrzeug auch ohne Stilllegungssatz fahrbar?

    Fahrbar ja, aber es werden diverse Fehlermeldungen kommen und einige Funktionen werden nicht mehr gehen.


    Am besten ohne Stilllegungssatz zu einem fähigen Codierer fahren. Der kann die EDC Geschichte auch sauber entfernen ;)

    Und nochmal auf die Fußraumbeleuchtung zu kommen.


    Wenn man noch jeweils pro Seite zwei Kabel ziehen würde - falls das überhaupt möglich ist - würde man dann die Beleuchtung zum laufen bekommen während der Fahrt? Halt ohne Fehlermeldungen und gesund ins System eingepflegt.

    90 Grad LED brauchst für Türgriffe vorne, Leisten hinten, Türgriffe hinten.

    Werden auch als Side-LED bezeichnet. Für alles andere brauchst ne Top-LED.

    ok also hatte ich recht, was die Anzahl und das Format der LEDs angeht.

    Zitat

    Gehäuse passen nicht, aufgrund der Pin Anzahl und die Helligkeit leidet auch, weil die LED nicht mehr mittig sitzt.

    Lass lieber deine originalen umlöten, hast viel mehr Spaß damit und musst nicht so viel rumbasteln.

    Meinst du damit die Fußraumbeleuchtung oder die LED Module für die Türen?