um die 1 bar ist im stand vollkommen ausreichend und deutet auf eine voll funktionstüchtige Ölpumpe hin.
Beiträge von Mezmerize
-
-
Hab jetzt alles eingebaut.
Ist ein Öldruck von 1,4 Bar im Leerlauf normal?
ja perfekt. Wobei ich denke, bei dir war das Öl noch nicht komplett auf Betriebstemperatur, oder?
-
Kleines Update:
Was meint ihr, dringend bearbeiten lassen oder lässt sich so noch fahren?
kaum bemerkbar die riefen, wenn man mit dem Finger drüber geht. -
Den Öldruckschalter kann man anscheinend ohne bedenken weglassen.
Ja kann man. Hab meinen nicht drin, da sowieso Nutzlos.
-
Hallo.
mich beschäftigt die Frage, wieso BMW bei manchen N57 keine Ölwannendichtung verbaut hat, sondern die Dichtigkeit mittels Silikon bewerkstelligt.
Selbst im ETK sind die Dichtungen je nach VIN nicht ausgeführt, obwohl die Ölwanne sowohl beim xDrive als auch beim Heckantrieb gleich ist, zumindest von der Dichtfläche.
Im Prinzip könnte man jeden von Werk, der nicht mit einer Dichtung ausgestattet ist, mit eben dieser "ausstatten", oder irre ich ich?
kann jemand dazu was sagen?
Das habe ich geahnt... was eine frechheit...
Kann man die Dichtung des Kettengehäuses auch nachrüsten?
Und MuDvAyNe danke für die Antwort
-
Thanks for your answer. You mean the primary problem is the pump? I think the primary problem is the wear and tear of the chain which is a known issue of the engine. That was the reason I was hearing it and thats the reason it failed. I don't think the primary reason is the oil pump or am I missing something?
hi.
bmw replaced the chain with a better version. I think your 2010 builded car had the old one inside.
The new replaced one is better than the old one, so I think there would not be any problems in the future.
Anyway you should order a new oil pump and swap it.
Also it would be nice to swap the bearing shells.....
-
Hallo.
mich beschäftigt die Frage, wieso BMW bei manchen N57 keine Ölwannendichtung verbaut hat, sondern die Dichtigkeit mittels Silikon bewerkstelligt.
Selbst im ETK sind die Dichtungen je nach VIN nicht ausgeführt, obwohl die Ölwanne sowohl beim xDrive als auch beim Heckantrieb gleich ist, zumindest von der Dichtfläche.
Im Prinzip könnte man jeden von Werk, der nicht mit einer Dichtung ausgestattet ist, mit eben dieser "ausstatten", oder irre ich ich?
kann jemand dazu was sagen?
-
EDIT: Ruhig auf Full HD einstellen
Hier noch ein kleines video, meines aktuellen Projekts. Zylinder 6 ist platt.
Leider ging mir mitten drin der Akku leer, sodass das Video einfach abbricht.....
Diesmal auch mit einem Stativ
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Gerne mal feedback geben, möchte demnächst vielleicht mehr content produzieren und etwas auf yt wachsen
-
Moin,
Ich wollte mal fragen. Ich habe die 299 ps Version vom 535d (2010)
Da ich jetzt schon öfter von Pleuellagerschäden gelesen habe, wollte ich mal fragen ob man diesem Schaden vorsorglich behandeln kann.
Falls ja, kann mir jemand kurz erklären was für ein Aufwand das wäre? Ich habe die Heckantrieb Variante.
Mfg.
Hi. Ich kanns dir erklären: Pleullager und Ölpumpe wechseln. Wenn man schon dabei ist auch Hauptlager und Kette.
Motorausbau inkl.
Das könnte ich machen, hab gerade sogar einen F10 in meiner Halle stehen, allerdings bereits mit Schaden.
-
Hi.
Kennt jemand einen Umbau von der Hydrolenkung auf die elektrische Lenkung die beim heckantrieb zum Einsatz kommt, oder kann dazu was sagen.
Rein aus Neugier.