Beiträge von Mmickey

    Nö, das ist nicht normal. Das einzige, was da klacken könnte, ist das Ventil für Umschaltung der Kreisläufe ... oder die Wasserpumpe hängt und dadurch gibt es keine Freigabe zum Anlaufen?


    Mmm, auch im Fehlerspeicher des Interfaces zur Standheizung keinen Fehlereintrag? Ist auch nicht verriegelt?


    Gruss
    Mmickey

    Es muss vermutlich AGM sein. 105 AH musst gucken ob das passt, ist aber nicht notwendig. Die 105 AH ist nur für Standheizung notwendig.
    Deswegen hält aber auch bei 105AH deine Batterie nicht länger, denn die AGM sterben einfach nach 2 Jahren bis.... und meist auch durch Tiefentladung. 1x tiefentladen, kannst die nie wieder recovern wie die guten alten Auto Akkus.

    Das stimmt so nicht, genau umgekehrt ist es. Ebenso halten die AGM durch die Zyklenfestigkeit gerade bei SHZ Betrieb oder Startstopp/Rückgewinnung bzw. viel Kurzstrecke deutlich länger. Ich habe meine Flotte komplett auf AGM umgestellt, die Dinger halten ewig.


    Es muss AGM sein, da der F11 für diesen Batt.Typ die erforderliche höhere Ladeschlussspannung bereit stellt, Eine Blei-/Schwefelbatterie machst Du kaputt, da sie im F10/11 ständig gasen oder sogar kochen tut.


    Mit 105Ah hast Du mehr Reserven, aber muss nicht sein, wenn keine SHZ oder dicke Subwooferanlage ;) . Aber - Falls Du viel Kurzstrecke fährst, wird sie ggf. seltener voll und altert dadurch schneller. Ist aber eher theoretischer Natur.


    Gruss
    Mmickey

    Wenn Du ein schwarzes Bild bekommst sprich die Umschaltung korrekt erfolgt, kann es tatsächlich sein, dass nur das Videosignal fehlt ... Kamera, Switch, Videokabel und die Stromversorgung zur Kamera wären dann die Verdächtigen ...

    Sprech mal vega an, ich meine, er hat den Kabelbaum gekauft. Alternativ BMWF11F10, er hat hier mal jemanden angeboten, für jemanden den Kabelbaum zu bauen. Ich habe meinen auch selbst gebaut, aber leider nicht dokumentiert ....


    Gruss
    Mmickey

    Hallo zusammen,


    hat jemand eine Teilenummer für den Nachrüst Kabelbaum? Das wäre super.


    Vielen Dank

    Lese Dir den Thread durch, wenn auch bereits lang ... Du wirst noch mehr Fragen haben, die neben Deiner jetzigen Frage beantwortet werden :)


    Gruss
    Mmickey

    Die auszuschneidende Lücke entsprechend der Einbauanleitung hat mir nicht gefallen, zumal Schmutz und Dreck freie Bahn haben. Also eine Klappe mit „Scharnieren“ gebaut, Befestigung vorne mit den „Muttern“ in die frei gewordenen Löcher im Stoßfänger, wie sie auch für den Unterfahrschutz verwendet werden. Sprich keine Löcher außer in die Abdeckung gebohrt. Dummerweise hatte ich das rausgeschnittene Teil schon länger entsorgt, aber ein übriggebliebener Rest Plexiglas war verfügbar:


    C7902A98-27D2-48A1-BF4E-8D8E128D4658.jpeg
    f10-forum.de/attachment/13623/
    f10-forum.de/attachment/13621/

    Rückmeldung dazu, hat nicht lange gehalten, die Kabelbinder geben immer wieder auf und das Plexiglas wurde rissig.


    Daher eine neue Klappe aus Metall gebaut, oben noch die alte Version. Dieses Mal als Einsteckvariante sprich mit drei entsprechend gebogene Enden realisiert.


    B55285DB-D59C-431C-9A33-D4030CE68B11.jpeg



    Einstecken, Schrauben um 90 Grad gedreht, fest. So sieht es jetzt unterm Auto aus, alles wieder gegen Schmutz geschützt und voller Abtrieb bleibt erhalten ;)


    8FF3DCC0-B4BA-4259-8786-43AD0F0519E1.jpeg



    Gruss
    Mmickey