Ersteres ... !
Beiträge von Mmickey
-
-
Den hier:
https://www.amazon.de/Eightwood-Antenne-Splitter-Blaupunkt-TechniSa...
Falls „aktiv“, dann brauchst Du diesen:
https://www.amazon.de/Eightwood-Autoradio-Antennensplitter-Amplifie...
Weiss nicht, was für ein Antennenanschluss für UKW am NBT ist, ggf. brauchst Du den hier noch:
https://www.amazon.de/eightwood-Antenne-Autoradio-Pioneer-Clarion-F...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Ich habe an einem anderen Auto gute Erfahrungen mit einem ISO Adapter gemacht ... dann spart man sich eine eigene Antenne ...
-
Ist geclipst, also vorne hinknien und mit nem Ruck ziehen.
Aufpassen, dass man nicht auf den Rücken kipptOK, also doch rohe Gewalt
- Da haut's mich dann mit dem Hinterkopf ans Garagentor
-
Hat scheinbar noch niemand hier probiert ... ich aber, die beiden Stecker schon bestellt
Mmickey ich verstehe nicht warum bei dir nicht dicht war. Ich habe das schon öfter so verbaut und noch nie Probleme gehabt.
Hier noch mal zu dem Thema, wie gesagt die Auflagefläche ist zu klein und man kann die Mutter von innen nicht richtig anziehen, da ansonsten die zu wenig stramm sitzende Dichtung rausquillt und nicht mehr dichtet, hier schön zu sehen:Diese Lösung dagegen braucht zwar noch einen kurzen Gummischlauch zum Kunststoffrohr hin, aber man kann gut sehen, dass aufgrund des innenliegenden O-Rings und der Nut im Metall die Mutter voll angezogen werden kann, da kann nichts rausquillen und ist sicher dicht:
Beim nächsten Mal
kommt das Teil rein.
Gruß
Mmickey -
Hallo Zusammen,
nein, in der Suche nix gefunden
und die Vorgehensweise TIS bekomme ich nicht hin. Frage an die Praktiker: Wie baut man das Gitter am (LED-) Nebler aus, ohne was kaputt zu machen?
Danke und Gruß
Mmickey -
Hallo Zusammen,
das erscheint mir sehr interessant:
Umbau zum Miterwärmen Motor statt nur Innenraum
Angeblich produziert das u.a. Fehler, weil die Elektronik den Zustand nicht erwartet bzw. kennt?
Gruss
Mmickey -
Die Dichtung und gerade die Auflagefläche des Nehmers ist bei genauer Betrachtung recht klein, zudem kann man auf der Tankinnenseite die Befestigungsmutter nur leicht anziehen, um die Dichtung nicht zu quetschen. Das wiederum birgt die Gefahr, dass die Mutter sich lockert.
War mir ehrlich gesagt schon beim ersten Einbau suspekt, kann nur empfehlen, den Nehmer (Unterseite und Gewinde) mit Curil T o.ä. einzusetzen. Diesel ist dünnflüssig und kriecht durch jede Ritze ...
Hab auch schon meinen Nachrüstsatz vor mir liegen.
Aber den Tankentnehmer und Saugleitung bis zur Dosierpumpe lass ich bei Händler einbauen.
Rest mach ich selberWas will der
dafür haben?
-
Ist bei dem Original Nachrüstsatz nicht ein anderer Tankeinsatz mit zusätzlichen Anschluss für SHZ dabei?
-
Das regelst Du einmal ein und gut ist. Wenn Du später mal die Spannung ändern willst, dann ist es darüber einfach möglich. Zum codieren hat sich genau 13V bewährt, dann liegst Du schön in der Mitte ... bei 13,8V steigt es eh aus.
Siehe hier, 1KOhm auswählen, mit Schraubendreher einzustellen: https://www.ebay.de/itm/5-Stuc…m:mOvEh9HC8ZoIHF0nIpU-PRg
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.