Ganz ehrlich auch ein runflat kann platzen. Sogar noch schlimmer als ein normaler reifen.
Das Problem ist das die Seiten des Reifens extrem hart sind. Sind die falsch montiert oder man fährt länger u schnell mit zu geringen Luftdruck, kann sich die lauffläche von den Seiten lösen und das passiert schlagartig.
Den einzigen Vorteil bringen Sie, wenn man zb ne Schraube drin hat und er Stück für Stück Luft verliert, da schlägt auch das System an und man könnte mit ca 80 noch von der Bahn.
Bedingt durch die härteren Seitenwände hat der Reifen auch weniger eigenfederung. Wobei bei nem 20 oder 21 Zoll hat man die auch nicht mehr.
Deswegen bleib ich bei den orig 18er. Da ist noch genug reifen da um Fahrkomfort zu liefern. Dadurch liegt er auch nicht schlechter, im Gegenteil. In der f1 fahren sie nicht ohne Grund mit viel Reifen und 13 Zoll.
Beiträge von Madmax71
-
-
Da kommt fahrriemen auf.
Knitterfrei fahrt!!! -
Irgendwo muss der Preisunterschied ja herkommen.
-
Der Motor ist ja auch geil. Nur ne kleine Diva. Wie sagte mein Kollege, beim Smart kannst um ein Zahn versetzen, der läuft immer noch und man merkt es nicht.
Bei unserem muss alles perfekt passen, sonst zickt er. Hab heute noch den nws abgebrochen, wo ich an den mangnetventilen dran war, wieder 70€ weg. -
ich schick es dann.
@Darkstar hat es dich den weiter gebracht?
Müssen am we nochmal rein. Mein Kollege meinte direkt vor der Montage, er hat es schon erlebt ( allerdings beim v8 ) das die neue Kette sich minimal längt und die Steuerzeiten nochmal eingestellt werden müssen. Und so ist es auch.
Heute wieder leichtes ruckeln. Laut Tester Einlassnockenwelle. Aber haben ja Übung drin den Deckel abzuschrauben. -
Die ssd haben ja auch den Nachteil bei Kälte nicht gut gehen zu wollen, so wie ich gelesen habe.
Aber klarer Vorteil ist die unenpfindlichkeit gegenüber Stößen. -
Richtisch!
-
Was ist huntern?
-
Auch beim E60 gab es die Probleme. Sogar schon beim e34.
Liegt gerne an der Bremse
Von ebc Seite kopiert
Die Hauptursache für Vibrationen verursacht durch Bremsscheiben ist eine variierende Stärke der Bremsscheiben (DTV Disc Thickness Variation). Dieses Problem tritt meist ca. 4000 - 6000 km nach Montage der neuen Scheiben auf. Das Vibrieren wird also nicht wie oftmals angenommen von einen "Seitenschlag", sondern durch die variierende Stärke der Scheiben verursacht.Noch was zum finalen einbremsen. Auch von der ebc Seite.
Nach der oben angegebenen Zeit sollten Bremsscheiben und Bremsbeläge aufeinander ‚eingeschliffen‘ sein. Jetzt können Sie eine finale Einbremsung vornehmen. Bitte führen Sie dieses Verfahren auf einer ruhigen Straße und mit äußerster Vorsicht durch: Bremsen Sie Ihr Fahrzeug, bei mittlerem Druck des Bremspedals 5 – 6 Mal von 100 km/h auf 20 km/h ab. Fahren Sie eine Abkühlphase von cirka 10 Kilometern, am besten ohne die Bremse zu betätigen, und wiederholen Sie diesen Vorgang. Danach nochmals eine Abkühlphase fahren. Während diesem Vorgang kann ein unangenehmer Geruch von den Bremsen ausgehen.
-
Bei der schenkelauflage leider nicht.
Bei der Sitzfläche sind die Kabel ( grün u Braun ) ja direkt an der Heizmatte angelötet ( Original )
Die ablöten und die beiden schwarzen enden ( heizmatte) verlöten. Damit hast den geschlossenen Stromkreis und es wird warm.