Also dat ist nicht grad wenig ... quasi 1/3 von nem neuen 8HP.
Also bei ZF Werk in FH kostet das bissl mehr als die Hälfte ...
ein neues 8HP direkt von ZF bekommt man für <4000€?
Also dat ist nicht grad wenig ... quasi 1/3 von nem neuen 8HP.
Also bei ZF Werk in FH kostet das bissl mehr als die Hälfte ...
ein neues 8HP direkt von ZF bekommt man für <4000€?
Ich bin wahrlich kein Profi, aber ja - die Kolben gibt es auch beim 8hp. In Kombination mit Federn meines Wissens nach aber nur in dem Sonnax ZipKit enthalten. Original sind da glaube ich keine Federn hinter den Kolben.
Beim Öffnen der Mechatronik brauchst du auf jeden Fall die Zwischenplatte neu, da sich hier durch das Trennen die Dichtungen lösen.
Ich bin auch am überlegen meine Mechatronik zu überholen, was ich dabei noch herausgefunden habe:
Man kann die Elektroventile reinigen und Durchmessen (Widerstandsprüfung), ggf. dann austauschen. Den korrekten Wert weiß ich gerade nicht mehr auswendig.(4-6 Ohm?)
Wenn du das Spiel weiter treiben willst kannst du noch die einzelnen Kanäle vakuumprüfen und so sehen, ob die Ventile (nicht die elektrischen) verschlissen sind. Dafür brauchst du aber Spezialwerkzeug und reparieren kann man das selbst auch eher weniger...
Die "Anfahrschwäche" im Standgas hat meiner auch, nervt mich auch etwas. Gerade wenn man öfter mal einen E39 fährt, der da ganz anders schiebt merkt man das dann doch immer wieder, scheint aber normal zu sein.
Deine Beschreibung zum lauten Beschleunigen ist letztlich ein sehr subjektiver Eindruck, da kann man schwer was dazu sagen. Kernig und rau finde ich es bei meinem überhaupt nicht, im Gegenteil - unter Last klingt der N57 (für mich) klasse für einen Diesel.
Hast du nur diesen einen angeschaut und direkt gekauft? Wenn du dir weiterhin unsicher bist, ggf. nach einem anderen in der Umgebung ausschau halten und mal mitfahren.
ich glaube für "auf Dauer" weißt du selbst, dass du nur mit einem AT-Getriebe von ZF Ruhe (+Garantie) hast
Nur während der Fahrt hörbar?
Tolle Beiträge, du scheinst dich mit den Getrieben auszukennen:)
Was genau würdest du empfehlen zu tauschen bei einer Mechatronik Überholung?
Ich habe den Wagen erst 2 Wochen, keine Ahnung wann das angefangen hat. Dass das Schalteverhalten bei neueren Softwareständen sich verändert haben soll, wollte ich das halt auch mal probieren. Meiner ist MJ2011.
Haz jetzt jemand Ahnung wer mir Da weiterhelfen könnte im Ruhrgebiet? Soweit ich weiß, kommt Milk nicht aus meiner Ecke...
Alles was du brauchst ist ein Enet Kabel und einen Laptop mit Internetzugang, dann kann dir milk101 das updaten. Einfacher geht es eigentlich nicht.
Alternativ kannst natürlich auch zum Freundlichen.
Wenn du Softwarestand <2012 hast würde ich ein SW Update des Getriebes auf jeden Fall versuchen. Ich kann zwar nur Wissen wissen aus 2. Hand weitergeben, aber da soll sich bezüglich Schaltpunkte nochmal einiges getan haben, speziell bezogen auf das Warmlaufverhalten. Ich empfehle dir mal den user "milk101" bei Motortalk zu kontaktieren.
Allerdings gebe ich tobias recht. Wenn es erst nach dem Getriebeölwechsel aufgetreten ist, dann ist eher dort die Ursache zu suchen.
M550 Wandler kann man ohne weiteres in das 8hp70 vom 530d einbauen?
Symptome (nicht vollständig, aber ein paar davon): Motorkontrollleuchte, Fehler im Fehlerspeicher (Drallklappen,Luftdurchsatz unplausibel...) oder auch einfach Ruckeln beim Fahren
Man kann es relativ einfach überprüfen:
- günstiges Endoskop besorgen (gibt für wenig Geld schon Geräte, die das Smartphone als Display nutzen - reicht völlig aus dafür)
- im Ansaugtrakt den Drucksensor ausbauen und dort endoskopieren -> so kommst du mit etwas Gefühl sogar bis zu den Einlasskanälen
Was genau kam neu beim "AGR"? Kühler, Ventil oder beides?