Hallo zusammen, muss meine Antriebswellen wechseln auf der Voderachse. Ich weiss die beste Wahl wären die Spidan.
Hat wer die Antriebswellen von Febi Bilstein verbaut und kann dazu berichten ob die was taugen?
Hallo zusammen, muss meine Antriebswellen wechseln auf der Voderachse. Ich weiss die beste Wahl wären die Spidan.
Hat wer die Antriebswellen von Febi Bilstein verbaut und kann dazu berichten ob die was taugen?
Hallo, wieso musst du die wechseln? Ansich reicht es doch die Gelenke zu tauschen oder hast die Wellen durch zuviel Drehmoment tordiert?
Gruß
Hallo habe jetzt schon 2x das rechte Außengelenk ersetzt durch günstige NTY Gelenke aus ebay und habe immer wieder diese klackernden Geräusche. Vermutlich halten die meine Stage 2 nicht auf Dauer aus. Da die Wellen aber schon 230tkm aufn Buckel haben würde ich gleich die kompletten Wellen wechseln, damit ich ruhe habe
Warum willst die Spidan nicht nehmen, zu teuer? Wer billig kauft.... wissen würdest es ja und willst aber trotzdem nicht hören...
Leute, was meint ihr – für meinen BMW F11 xDrive (vordere rechte Antriebswelle): SKF oder Spidan?
Ich sehe, dass SKF neu und sogar günstiger ist, während Spidan oft nur überholt angeboten wird und die neuen teurer sind.
Macht es überhaupt Sinn, nach Spidan zu suchen, oder ist ein neuer SKF die bessere Wahl?
funktionieren beide Hersteller.
„Das ist klar, also möchte ich lieber nicht oft dort herumschnüffeln
„Das ist klar, also möchte ich lieber nicht oft dort herumschnüffeln
hab schon beide mehrmals verbaut.
Deswegen schrieb ich, es funktionieren beide Hersteller.
Was du hier herumschnüffeln willst weiß ich nicht.
Willst nach defekten Manschetten schnüffeln?
„Ich möchte es einfach einbauen und nicht mehr darüber nachdenken. Deshalb frage ich, was letztendlich besser ist – Spidan oder SKF.
Beitrag 6 und 8 lesen, Frage ist dort beantwortet.