B47 Upgrade Kupplung/Druckplatte

  • Moin zusammen,

    Ich fahre einen F11 520d aus 08/14 mit dem B47 Motor. Ich habe letztes Jahr im Juli vor ca. 20.000km die Kupplung (Luk) samt Schwungrad (Valeo) erneuert und habe momentan das Problem das die Kupplung beim anfahren rutscht, seit ca. 10.000km habe Ich die Ditupa Stage 1 (470nm) drauf gehabt und hatte vereinzelt beim beschleunigen unter Last das problem das mir die Kupplung kurz durchgerutscht ist, war mir anfangs nicht sicher ob es wirklich die Kupplung war aber jetzt wo Ich einen Tag lang mal Probeweise die Stage 2 (520nm) geflasht habe und mir die Kupplung endgültig zerlegt habe weiß Ich das es die Kupplung war. Weiß jemand ob die Kupplungspakete von den anderen Motorisierungen auf das B47 Schwungrad passen ? Vielleicht das vom N47 25d der hat ja ab werk schon 450nm, die Sachs Performance Kupplungen sind mir preislich ein wenig zu hoch angesiedelt deswegen würde Ich ein Upgrade auf diese nur in letzter instanz in Betracht ziehen. Wäre cool wenn mir da einer helfen könnte bezüglich der Kompatibilität der Kupplungsätze des N47/57 B47/57.

  • Der B47 520d hat die selbe Kupplung wie N47 125d, 225d, 325d und 425d.

    Das wäre schon mal kein Upgrade.

    Es wäre interessant ob die E60 550i LUK 624336700 auch beim B47 passt.

    Diese nutzt man am N47 184ps als Upgrade.

    Die hält bis zu 750Nm aus.

    Alles was funktioniert ist technisch veraltet :D

  • also laut meinen recherchen hat der N47 20d dieselbe Kupplung (SACHS 3000 970 140) verbaut wie mein B47 20d, wenn Ich beim F10/F11 N47 25d schaue haben die eine andere verbaut (SACHS 3000 951 952), da ist dann auch die Reibscheibe gefedert und bei den 20d ist diese Starr. Weißt du denn ob die Verzahnung von der Getriebe Eingangswelle dieselbe ist wie beim N47 ?

    Fährt denn hier jemand im Forum einen B47 mit Stage und manuellem Schaltgetriebe ?

  • Der 520d b47 sollte die Kupplung 21208631808 haben.

    Diese haben auch die oben genannten n47 25d verbaut.

    Der 520d n47 sollte die Kupplung 21208631999 haben.

    Der B47 Motor hat auch ein ZMS 21208605090 das vom 16d bis 20d zum Einsatz kommt in sämtlichen Karossen und beim n47 nicht verbaut ist.


    Komisch ist aber das deine Kupplung beim anfahren rutscht.

    Eine Kupplung rutscht eigentlich in den höheren Gängen als erstes, da hier lange viel Drehmoment anliegt.

    Beim anfahren ist das nicht der Fall.

    Deswegen fängt das meist in Gang 5 oder 6 an und wenn man noch länger damit rumfährt, passiert es irgendwann auch in den kleinen Gängen.

    Alles was funktioniert ist technisch veraltet :D

  • Es ist dasselbe Gefühl beim Anfahren als Ich die Kupplung das letzte mal gewechselt habe, wie ein Rupfen so dass man mehr Gas geben muss weil sonst der Motor abwürgt vorallem beim am Berg anfahren. Wenn Ich auf die Autobahn fahre und die Auffahrt steigung hat habe Ich im Comfort/Sportmodus genau bei 1800/1900 U/min (da liegt beim B47 maximales Drehmment an)ein kurzes lautes Brummen/flattern. Und genau seit dem Tag als Ich die Stage 2 geflasht habe habe Ich jetzt zusätzlich das Rupfen/Rutschen beim anfahren. Habe gestern schon das Drosselventil ausgebaut und nochmal Entlüftet und jetzt spüre Ich den Druckpunkt viel besser aber das Rupfen/Rutschen ist nach wie vor da.

  • Danke für all die Nummer und Infos oben, mich wundert nur wieso die Kupplung die 520nm nicht ab kann wenn Sie Serienmäßig schon mit 450nm in den 25d fährt, die 70nm mehr können doch nicht zuviel sein.

  • das rupfen was du denkst ist kein rutschen der Kupplung.

    Das hatten früher die e9x 20d schon.

    War meist eine nicht gleichmäßig abgenutzte Kupplung.

    Gabs dann mal Softwareupdate um das zu beheben.

    Was aber mehr wie das Update brachte, war das entfernen des CDV Ventil.

    Das Brummen bei max. Drehmoment im Drehzahlkeller ist dein ZMS.

    Alles was funktioniert ist technisch veraltet :D

  • Ja, hier - ich! Aber ich kann dir bestimmt nicht bei dem Thema helfen ^^

    wieviel Drehmoment fährst du denn auf deinem B47 ? Ist dir was derartiges bei deinem aufgefallen ?

  • das CDV Ventil habe Ich gestern ausgebaut, fühlt sich jetzt auch deutlich dosierbarer und schöner an nur das Rupfen ist eben nach wie vor. Die erste Kupplung hat 230.000km gehalten und diese rupft nach nichtmal 20.000km. Ist das Brummen denn normal oder sollte das nicht so sein ?