F11 535 Xd Probleme bei Motorstart

  • Hallo Community,

    ich habe seit kurzem Probleme beim Motorstart. Einmal ging das Auto beim Fahren komplett aus (keine Zündung an alle Displays aus) und konnte erst nach Fahrzeug verriegeln und ca. 30 Sekunden warten wieder gestartet werden.

    Für den Zeitpunkt / KM-Stand des Problems habe ich mit Bimmerlink folgende Fehler gefunden:

    #800FE2 - Lichtnotlauf mit Klemme 15 aktiv

    #930733 - Fehler Motorstart bei Anlasserbetrieb: Keine Drehzahl bei Ansteuerung

    #900732 - Fehler Motorstart bei Anlasserbetrieb: Relaiskleber

    Seit diesem Vorfall habe ich gelegentliche Fehlereinträge / Störungen bei der Motor-Start-Stop-Automatik

    # 2A8800 - Drehzahlaufbau beim MSA-Start zu langsam oder Fahrerabwesenheit während des Startvorgangs

    # 2A8900 - Startsystem nicht angesteuert oder unzulässig hohe MSA-Startzeit

    Ist das ein Problem des Anlassers oder kann das eine andere Ursache haben? Ich habe keine Lust nur auf Verdacht den Anlasser austauschen zu lassen.

    Falls der Anlasser getauscht werden muss, worauf ist bei der Auswahl des Anlassers zu achten? Ich habe gesehen, dass es mehrere verschiedene Anlasser (1,4 kw - 2,4 kw) gibt.

    Wie aufwendig ist der Tausch des Anlassers?

    Ich freue mich auf eure konstruktiven Antworten.

    Gruß HugoDaor

  • Schnell Checks:


    Batterie ist gut ?


    Wasser Eintritt Nähe Batterie oder Motor sauber gemacht ?


    Werkstatt Besuch in letzter Zeit ?


    Dreht der Anlasser beim Start langsamer als vorher ?

    MFG,
    MunichMark
    2014 535XD
    Luxury Line
    Alpinweiss / Mocca
    AC Schnitzer FW 30-30
    Race Chip GTS Black - Eingetragen
    18" Michelin Pilot Sport 4S
    18” Michelin PA4 Winter

  • Danke, für deine Antwort.

    Neue Batterie vor einem halben Jahr.

    Wasser Eintritt nein

    Ich habe keine Änderung der Startdrehzahl des Anlassers bemerkt.

    Hast Du sonst noch eine Idee?

  • Wurde die Batterie mit einem geeignetem Tester angelernt?


    Mit welcher Software wurde ausgelesen?

    In der Gymnastik nur für die Anderen trainieren

    Motorrad: RF 900 98PS „Hä, mein Polo hat mehr PS als dein Motorrad, das geht ja gar nicht vorwärts“

    Auto: 320d B47 190PS in Alpinweiß, ASB, sowie Einlasskanäle gereinigt und AGR optimiert

    - Juli ‘25 158.000km -

  • Wurde die Batterie mit einem geeignetem Tester angelernt?


    Mit welcher Software wurde ausgelesen?

    Die Batterie wurde in einer Werkstatt getauscht und ich bin seitdem 10.000 km ohne Probleme gefahren. Ausgelesen habe ich den Fehlerspeicher mit Bimmerlink. Dort wird mir die Batterie auch fehlerfrei angezeigt.

  • Dann Check die Sicherungen mal durch. Masse sollte am Anlasser vorhanden sein bzw. generell. Sonst geht der Karren auch aus

    In der Gymnastik nur für die Anderen trainieren

    Motorrad: RF 900 98PS „Hä, mein Polo hat mehr PS als dein Motorrad, das geht ja gar nicht vorwärts“

    Auto: 320d B47 190PS in Alpinweiß, ASB, sowie Einlasskanäle gereinigt und AGR optimiert

    - Juli ‘25 158.000km -

  • Der Anlasser hat kein Massekabel, der holt sich die Masse übern Motor.


    Alles was funktioniert ist technisch veraltet :D

  • Dann Check die Sicherungen mal durch. Masse sollte am Anlasser vorhanden sein bzw. generell. Sonst geht der Karren auch aus

    Danke für Deinen Tipp. Leider weiß ich nicht, welche Sicherung für den Anlasser verwendet wird. Ich denke aber auch, dass wenn die Sicherung kaputt wäre, der Anlasser gar nicht funktionieren würde. Ich habe aber nur sporadische Aussetzer des Anlassers.