Komfortzugang BMW F10 streikt

  • Mein erster BMW und gleich Ärger mit dem Komfortzugang. Es begann damit, dass die Beifahrertür vorne nicht mehr schloss bzw. öffnete, weder durch Berühren des Türgriffs noch über die Fernbedienung. Nach zwei Tagen funktionierte wie aus heiterem Himmel wieder alles. Dann ging es vier Wochen später wieder los. Die Taste der Kofferraumverriegelung (der Taster, der innen im Kofferraumdeckel sitzt) reagierte nicht mehr und auch die Automatik zum Öffnen (mit dem Kick unter den Stoßfänger) funktionierte nicht. Nach zwei Tagen dann plötzlich alles wieder in Ordnung. Einen Tag später Totalausfall aller Türgriffe und auch wieder des Kofferraums. Einmal konnte ich dann nochmal die Fahrertür über Berühren des Griffes öffnen, aber nicht schließen. Nun ist erstmal alles wieder ohne Funktion.


    Da hier häufig der Verdacht geäußert wird, die Schlüsselbatterie könnte die Ursache sein, habe ich den Zweitschlüssel probiert und habe auch die Spannung der Batterien gemessen, beide knapp 3,5 Volt. Ich habe sicherheitshjalber trotzdem Ersatz bestellt. Auch die Fahrzeugbatterie habe ich nach ca. 20 Stunden Standzeit vorne über die Pole im Motorraum gemessen, einmal hatte ich 14,2 und heute 14,4 Volt auf dem Spannungsmesser. Würde es Sinn machen, die Batterie direkt bei abgezogenen Verbrauchern nochmal im Kofferraum zu messen? Gäbe es dabei etwas zu beachten?


    Ich habe mir über das "Geheimmenue" auch den Fehlerspeicher angesehen. Da ist nicht ein einziger Fehlercode eingetragen. Bei der "einfachen" Fehlerdiagnose" über die Nutzeroberfläche hatte ich einmal einen Hinweis zu, Schlüssel (obwohl sich der Wagen starten ließ und auch sonst alles funktionierte). Das war aber nur einmal der Fall, dennoch bleibt der Komfortzugang tot. Ich stehe da vor einem Rätsel, vor allem weil die Ausfälle völlig willkürlich erscheinen. Für Vorschläge wäre ich sehr dankbar, den Gang in die Werkstatt möchte ich nach Möglichkeit erstmal vermeiden.

    Danke und Gruß,

    Thorsten

  • Es sind mit ziemlicher Sicherheit die Türgriffe.

    War bei meinem genau das gleiche.

    Tausch die Griffe, entweder gegen China-Dinger oder bei Kleinanzeigen, und du hast Ruhe.

  • Ließe sich das zunächst testen, indem man den Stecker der Türgriffe trennt und schaut, ob dann zumindest der Kofferraum wieder korrekt schließt? Möchte ungern auf Verdacht etwas tauschen.

  • Na, da bin ich ja froh, dass mein Wagen schwarz ist. Werde erstmal die Dinger nach und nach abklmmen und mal schauen, ob dann zumindest der Kofferraum wieder schließt.