Moin zusammen, bei meinem F11 520d Schalter mit B47 Motor sind die Motorlager langsam durch, Ich würde daher gerne wissen ob es möglich wäre auch die von den 6 Zylindern zu verbauen die sollten ja ein Stück Steifer sein als die vom 4 Zylinder, mir scheinen die Motorlager allgemein ein wenig weich für mein empfinden schon vor dem Defekt. Weiß jemand ob man die Lager von den 6 Zylindern auch beim 4 Zylinder verbauen kann ?
Motorlager Unterschiede
-
-
das ist auch so gewollt.
4 Zylinder läuft unkultivierter als nen 6 Zylinder sonst überträgt sich das auf die Karosse und das will keiner.
Du hast aber eh unterdruckgesteuerte Motorlager.
Kontrollier lieber ob die Schläuche noch dicht sind.
Der stellt nämlich damit die Härte um.
Vom Gefühl her würde ich sagen das die 6 Zylinder Motorlager höher sind.
Habs aber noch nie gemessen.
-
wie funktioniert die Verstellung denn genau ? Oben ist ja das Ventil von dem aus die Leitungen runter zu den Lagern gehen, wenn Unterdruck gezogen wird sind die Lager "weich" und wenn keiner drauf ist werden sie "härter" oder ist das andersherum ?
-
wenn die Unterdruck bekommen dann werden die weich, ohne Unterdruck sind die hart.
Ein defekter Unterdruckschlauch oder defekte Motorlager lösen keinen Fehlereintrag aus.
Ein defektes Umschaltventil löst hingegen nen Fehlereintrag aus.
Die Dinger gehen aber eigentlich nie kaputt, wenn dann ist es das Motorlager selber oder die Schläuche.
-
Ich habe heute mal die Unterdruckschläuche ausgebaut und Vakuum gezogen, Schläuche sind alle Dicht. Habe von unten gesehen das mein Linkes Motorlager Ölverschmiert ist, welche Motorlager sind denn empfehlenswert ? Lemförder, Corteco oder doch lieber direkt Original von BMW ?
-
Hier mein linkes Motorlager von dem Ich denke das es Defekt ist, von oben sieht man auch schon Gummiabrieb am Rand des Motorlagers höchstwahrscheinlich weil der Mittlere Teil an dem die Schraube zum Motorhalter durchgeht außen dran gekommen ist.
-
Corteco oder Original BMW.