Bremsenwechsel steht an

  • fahr mal ne 30er Scheibe mit unter 28mm und bremse mal stark.

    Die ist danach krumm wie ne Banane.

    Das macht die teils mit 30mm schon.

    Unter die 28,4mm brauchst die definitiv nicht fahren.

    Ich kenn das Verhalten schon, hab ja extra auf eine 36mm umgebaut. Hab auch Zubehör, also TRW vorn verbaut. Probleme hab ich null damit.

    Hab Greenstuff drauf und hab die Scheibe auch schon in leicht bläulichen Zustand gesehen. Da flattert oder rubbelt nichts.


    Trotzdem verstehe ich das mit der TH_MIN und dem was BMW im TIS schreibt nicht.

    :!: Kein Support per PN, dafür ist das Forum da. ;) :!:


    Nachrüstungen: NBT-EVO+G30-Display+ATM+CD+RTTi, ZBE4, ASD, 102, KAFAS2, 2TB, 2VB, 302, 316, 358, 3AG, 5AC, 5AD, 5AG, 5AT, 5AR, 5DP, 688, 6NR, 6CP, 654, 6WB, 8TL,, Gent.Funktion, G30-Innenspiegel, AK-Motion-Display

  • hatte auch TRW Scheiben vorne mit TRW Belägen.

    Scheiben hatten nach 40tkm Mindestmaß und Beläge noch 80%.

    Die Scheiben waren so weich das man nicht mal annähernd nen Satz Beläge runterfahren konnte.

    Meine Originalen Scheiben hielten rund 130tkm mit 2 Satz Belägen.

    Also an meiner Fahrweise oder Bremsverhalten liegt es nicht.

    Auch 348x36 Anlage, die hat meiner ab Werk.

    Hinten funktioniert Zubehör problemlos, nur vorne macht das ganze meist Probleme.

    Alles was funktioniert ist technisch veraltet :D

  • das liegt an deiner kleinen 330x24 Bremse.

    Er hat die 348x30.

    Die Anlage ist ziemlich empfindlich von ihm.

    Deine macht keinerlei Probleme.

    Mit "ziemlich empfindlich" meinst du deinen Hinweis, dass sich bei weniger als unter 28,4 mm (also TH min) und starkem Bremsen die Scheibe verbiegt? D.h. die untere Verschleißgranze von 27.6 sollte man besser nie erreichen? Der Wagen bekam im Juni anstandslos TÜV und ist seither max. 2.000 km gefahren. Früher habe ich zumindest immer einen mündlichen Hinweis bekommen, wenn demnächst die Bremsen fällig werden könnten.

  • die 30er Scheibe verzieht sich auch schon gerne wenn sie noch fast die vollständige Dicke hat.

    Der Tüv Prüfer schaut nur optisch ob viel Grad bei den Scheiben vorhanden ist, quasi eine fast nutzlose optische Prüfung.

    Das bringt nur bei den Bremsbelägen was, diese kann man super optisch kontrollieren.

    Alles was funktioniert ist technisch veraltet :D