Federn Eibach 30/30 oder H&R 35/35 ?????

  • Wie sieht das bei EDC aus? Welche tieferlegung ist da möglich ? Sieht man bei 35mm tieferlegungs Federn etwas wenn man vorher schon das serienmäßige m-Paket Fahrwerk verbaut hatte?


    Sorry hoffe Frage das nicht doppelt, hatte mich jetzt nicht komplett eingelesen



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Serato: sorry, hatte meinen post ja editiert....


    @alle: also vermutlich werde ich mal folgendes ausprobieren (auch aufgrund der aussage von fjp88 bzgl. der e90-fahrer)


    -eibach prokit 30/30


    -zusätzlich an der Vorderachse die Supersport Federteller, die ca 10 mm Tiefe zusätzlich bringen sollen.


    Das wären dann rund 40/30. Tiefer würde ich nicht wollen, aber das sollte er dann schon :thumbup:


    Bastor: Sehr schöner Tiefgang, für mich einen Tick zu tief vorne für den Alltag. Das ist immer eine sehr persönliche Sache, wie tief schön und auch geeignet ist.


    Wenn keiner von Euch schlechte oder sonstige Erfahrungen damit gemacht hat, werde ich wohl mal der erste sein und dann entsprechend berichten. Dauert jetzt aber noch ein paar Wochen. Muß erst sparen und auch die 20 Zoll wollen gekauft werden. Vermutlich WSP Italy Daytona (Nachbauten M5 343 Felgen).

    Das Leben ist zu kurz, um schlechte Autos zu fahren :thumbup:



  • Da du ja M-Fahrwerk hast, werden es keine 40 / 30

  • Was ich euch allen nach der tieferlegung nur ans Herz legen kann ist.
    Lass eure Autos richtig gut vermessen, sonnst habt ihr bei 20" soschnell bis sehr schnell hinten die Reifen runter.
    Habe vielle Firmen ausprobiert ohne erfolg .
    Die meisten vermessungs Geräte Arbeiten mit einer Vorgabe von 20mm tieferlegung und man kann keine 30 und mehr eingeben, dadurch passt der Sturz nicht und die Reifen werden inner sehr starb belastet . Auch wenn Hinden was zum einstellen geht.
    Wenn aber der vermessungs Rechner nicht mehr als 20mm kenn kann Mann nur nach Vermutung fummeln


    Habe daraufhin mein BMW Händler angesprochen und dene eine interne Lösung vorgeschlagen, daraufhin .... Sagte der Mann " woher wissen sie das " gelesen :D:D habe ich gesagt.
    BMW hat die Möglichkeit eine sehr genaue Einstellung zu machen.
    Die können die Tiefe von jedem Rad in das System einzutragen , danach ermittelt der Rechner den optimalen Sturz für das Auto.
    Seit dem keine Probleme mit Reifen gehabt .
    Der Wagen ist jetzt voll in der Toleranz

  • Niemals der Reifen.
    Das ist der eigene Geiz
    Lieber öfter reifen kaufen als einmal vernünftig die spur einstellen

  • ich verstehe das alles auch nicht so ganz mit den lastklassen, und ich bin jetzt bestimmt nicht total unerfahren mit fahrwerken, tieferlegungen, etc. also in meinem schein steht für den 530d (man. Getriebe, kein x drive, Vor LCI): VA 1125 kg, HA 1295 kg. Wieder was anderes als bei einigen von Euch....


    fjp88: danke für deinen hinweis mit den federtellern. kannst du mir das bitte mal etwas näher erläutern, wie die eingebaut werden, etc....


    kann ich denn ohne weiteres auf die m-tech Federbeine federteller von z.B. supersport montieren und dann mit eibach pro kit federn kombinieren ???


    Zum Einbau selbst kann ich dir nicht viel sagen da die Federteller fürn F10 von der Bauart her anders sind als die für E90, aber das Prinzip ist das selbe.
    Schau mal hier:http://blog.supersport.de/tief…tieferlegungsfederteller/ da ist eigentlich alles schön beschrieben bzw. zu séhen.
    Das Fahrverhalten hat sich nicht verändert, also die Eigenschaften der Eibach Federn bleiben meines Erachtens vollständig erhalten.

  • Sorry aber was ist an dem teler andres
    Kann es aus dem Foto nicht entnehmen
    Wo soll da die Änderung sein?
    Oboe oder unten am federbein


    PS jetzt sehe ich, also den alten feder Teller abflexen und ein neuer drauf.


    Sorry die klugscheisserrei aber hätte da kein Vertrauen zu der Konstruktion

  • Der alte muss denke ich nicht abgeflext werden, wenn man das normale Fahrwerk hat ist der nur drauf geschoben, sieht zumindest so aus. Kann aber auch anders sein, wie gesagt beim e90 damals war's ein anderes System.

  • Der Federteller UNTEN beim F1x ist nur wie eine Hülse über den Dämpfer gesteckt. Kann mit einem Gummihammer ganz einfach gelöst werden. Durch den Konus des Dämpfers wird das Federteller dann wieder fixiert. Die Höhe bzw. der Anschlag der Federaufnahme ist um ca. 1,5cm verlängert. Sieht man auf den Bildern bei Supersprt sehr gut: http://blog.supersport.de/tief…tieferlegungsfederteller/


    ich hab diese am 535d mit M-Technik und 60mm Federn vorne verbaut.