Motortemperatur fällt rapide ab

  • saftschubse
    Mir ist bewusst dass die aktuellen Modelle (endlich) die Öltemp. anzeigen. Ich betonte ja auch dass meine Ausführung zumindest auf die alten BMW Modelle zutrifft. Ich würde die Theorie für die F10/11 aber nicht einfach so abtun. Denn auch mir ist noch nicht aufgefallen, dass während der Fahrt irgendwann mal die Temp. derart sinkt. Die Nadel steht bei meinem F11 nicht starr in der Mitte, aber bewegt sich im Laufe der Fahrt eine Zeigerbreite links von der Mitte (100) bis max. eine Zeigerbreite rechts davon. Ich schaue schon relativ regelmäßig drauf und ich möchte fast meine Hand dafür ins Feuer legen, dass mir ein stärkeres Abfallen aufgefallen wäre. Ich werde jetzt mal noch stärker auf die Temp. achten.


    Die "Fahrtwindtheorie" kann doch auch nur den Kühler beeinflussen ?(

  • Hi,


    wenn der nen Ölkühler hat, dann kommt das mit dem Fahrtwind schon hin. Die Anzeigen im Fahrzeug sind eigentlich sehr stark gedämpft, so dass der Fahrer nicht verunsichert wird. Beim E61 550i war eine normale Motortemperatur von 105 Grad. Da haben sich die meißten "Alten Hasen" schon in die Tena Pant gekackt. Ich muss das bei mir mal beobachten. Wie gesagt, Geheimmenu wäre interessant.


    So, habe eben mal bei leebmann geschaut. Der Ölkreislauf hat nen Wärmetauscher, der am Kühlwasser hängt. Ergo sollte ja, wenn der Fahrtwind das Wasser runterkühlt auch das Öl mit runter gehen. Mir war aber auch so, dass der F11 diese Lamellen im Grill hat, die die Luftzufuhr zum Kühler abschiebern konnen. Was ist, wenn die dauer offen sind. Dann würde die Temperatur auch abfallen bei dem starken Fahrtwind.



    MfG


    Jens

  • Ob er nun einen extra "Motorölkühler" hat oder nicht (reicht der normale Ķühler denn nicht?) finde ich es schwach, wenn BMW es nicht schaffen sollte, die Öltemp. einigermaßen konstant zu halten. Ich kenne nur Ölkühler als Getriebeölkühler.

  • Habe es heute nochmals beobachtet und getestet.


    Bei einer Geschwindigkeit von 120 habe ich in den 4. Gang geschaltet und habe die
    Geschwindigkeit gehalten. Die Drehzahl war im 3000er Bereich.


    Kurze Zeit später fällt die Temperatur auf ca 75 Grad.


    Somit ist eine Stärkere Abkühlung durch den Fahrtwind bei konstanter Geschwindigkeit ausgeschlossen, oder?


    Ist das bei euch auch so?

  • Bei mir ist das nicht so. Vielleicht doch nicht Fahrtwind. Wenn du wieder Hochschaltest wird die Temp dann wieder Normal ?

  • Ich tippe dann wirklich stark auf das Thermostat. Und das ist auch ein Fehler den dir jeder Serviceberater anhand deiner Beschreibung bestätigen wird. Es sei denn, die aktuellen Motoren wären kpl. neu aufgebaut. An einen extra Motorölkühler, der zudem schlecht geregelt sein soll, also den Fahrtwind derart langsam kompensiert, glaube ich nicht.


    Wie gesagt, ist das Abkühlen nicht gut und sollte ernst genommen werden. Bitte weiterberichten!

  • Hi,


    wie gesagt, schau dir doch mal die Temperaturen von Öl und Wasser im Geheimmenu an. Da kann man eher Rückschlüsse ziehen. Es ist ja ein Kennfeldthermostat verbaut, das heißt, es ist ansteuerbar. Wenn das Teil mal klemmt, dann geht die Temperatur runter, weil es vielleicht in dem Moment ganz offen ist. Dann geht auch die Öltemperatur in Abhängigkeit runter, da ja der Wärmetauscher im Ölfiltergehäuse von kühlerem Wasser umströmt wird.


    Bei meiner Mühle ist es derzeit so, dass er eher die Öltemperatur erreicht als das Wasser nachkommt. Wie man ins Geheimmenu kommt weißt du?


    MfG


    Jens